Folge 33

  • 33. Ärzte sprachlos, Patienten ratlos – wo bleibt die Kommunikation?

    Folge 33
    Mit wem treten Patienten und Patientinnen heute in medizinischen Dialog? Richtig. Mit Dr. Internet. Dass der nur allzu oft zu falschen „Diagnosen“ verleitet und auch gesundheitsgefährdende Ratschläge geben kann, das wird offenbar in Kauf genommen. Denn die analoge Ärzteschaft scheint das Zuhören und Antworten verlernt zu haben. Dabei galt schon vor 3000 Jahren für die führende griechische Medizin das Motto: „Zuerst heile mit dem Wort, dann mit der Arznei und zum Schluss mit dem Messer“. Auch der Mediziner und Universalgelehrte Paracelsus war ein Verfechter dieses Ansatzes.
    Wann am Weg ist also das Arzt-Patient-Gespräch als Instrument von Diagnostik und Therapie verlorengegangen? Mit zunehmender Gerätemedizin und naturwissenschaftlicher Entwicklung sind Qualität und Wertschätzung der Kommunikation sukzessive in den Hintergrund getreten. Dabei ist richtige Kommunikation – gerade in Grenzbereichen der Hightech-Medizin – ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Genesung. Unzufriedenheit der Patienten mit der ärztlichen Kommunikation hat direkte Auswirkungen auf die Therapietreue und die
    Befindlichkeit.
    Gelungene Kommunikation hingegen zeugt von einer ärztlichen Haltung, die weg von den „Göttern in Weiß“ hin zu einem Dialog mit dem Patienten und seinen Bedürfnissen und Entscheidungen geht. Doch wo lernt man das als Jungmedizinerin? Und wie unterscheidet sich diese Kommunikation von einer Alltagssituation? Worin besteht also die Heilkraft des Wortes? Kommt die Wieder-Entdeckung des Stellenwerts des professionellen Arzt-Patienten-Gesprächs? Im Zuge des Themenabends „Heilen mit der Natur?“ lädt Internist Prof. Siegfried Meryn im Anschluss an die preisgekrönte Doku-Reihe treffpunkt medizin zum kontroversen Gesundheitstalk in MERYNS sprechzimmer.
    Experten/​Innen diskutieren Fragen zu medizinischer Forschung, Gesellschaft & Praxis: Diesmal: „Heilen mit dem Wort? – Gäste: Dr.in phil. Mag. Marlene Sator ,Sprachwissenschafterin und Kommunikationstrainerin; Dr.in Sigrid Pilz Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin; Univ. Prof. Dr. med. Gerhard Schüßler,Vorstand der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Medizinischen Universität Innsbruck (Gesundes Gespräch 2018) (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2018 ARD-alphaOriginal-TV-Premiere Mi. 23.05.2018 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 07.08.2020
10:00–10:45
10:00–
Fr. 07.08.2020
03:45–04:30
03:45–
Do. 06.08.2020
15:15–16:00
15:15–
Sa. 01.08.2020
17:00–17:45
17:00–
Sa. 26.05.2018
17:00–17:45
17:00–
Sa. 26.05.2018
03:10–03:55
03:10–
Fr. 25.05.2018
04:05–05:00
04:05–
Do. 24.05.2018
02:35–03:25
02:35–
Mi. 23.05.2018
22:45–23:35
22:45–
Füge Meryns Sprechzimmer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Meryns Sprechzimmer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App