Meryns Sprechzimmer Folge 32: Ausweg oder Sackgasse – Wem nützt Psychotherapie?
Folge 32
32. Ausweg oder Sackgasse – Wem nützt Psychotherapie?
Folge 32
Bricht man sich ein Bein, ist der Arztbesuch selbstverständlich. Leidet die Seele, ist der Schritt zur professionellen Hilfe noch oft ein Tabu. Dabei ist laut WHO die Depression im Jahr 2030 die „Volkskrankheit“ Nummer 1. Psychische Krankheiten, das geht aus internationalen Studien hervor, gehören mittlerweile zu den am weitest verbreiteten überhaupt. Weltweit leidet jeder vierte Arztbesucher daran. Kritiker monieren aber auch, dass wir uns als Gesellschaft einfach überdiagnostizieren, indem alles Störende, Gewalttätige, Bedrohliche oder Lächerliche gleichsam psychiatrisch pathologisiert wird. Oder anders gesagt: Nicht jedes lebhafte Kind leidet an ADHS, einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung. Und die psychologische Begleitung von Krebs-Patienten verlangt andere Rahmenbedingungen, als Angststörungen oder Suchterkrankungen. Dennoch: der steigende Bedarf an psychologischer und psychotherapeutischer Betreuung ist in einer Gesellschaft der
Leistungsträger, die soziale Verlierer nur allzu gerne stigmatisiert, nicht wegzuleugnen. Zu all dem ist die flächendeckende (Kassen,-)Versorgung in Österreich problematisch. Ob Psychotherapie nun gesellschaftliche „Ersatzreligion“ oder eine auch volkswirtschaftlich notwendige Gesundheits-Maßnahme ist, das diskutieren unter der Gesprächsleitung von Internist Siegfried Meryn Angelika Grubner, Psychotherapeutin, Autorin „Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus“, Toni Faber, Dompfarrer zu St. Stephan sowie Dr. Christa Rados, Präsidentin der österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und PsychotherapieIm Anschluss an die preisgekrönte Doku-Reihe treffpunkt medizin lädt Internist Prof. Siegfried Meryn zum kontroversen Gesundheitstalk des Themenabends „Können wir uns gesund denken?“ in MERYNS sprechzimmer. Experten/Innen diskutieren Fragen zu medizinischer Forschung, Gesellschaft & Praxis: Diesmal: „Wem nützt Psychotherapie?“ (Text: ORF)
Deutsche TV-PremiereSa. 05.05.2018ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi. 25.04.2018ORF III