Der private Wohnungsmarkt in den Städten wurde in den letzten Jahren zunehmend zum Preis treibenden Spekulationsobjekt. Während die Mieten im Gemeindebau in den letzten fünf Jahren um etwa 6 % gestiegen sind, im Genossenschaftsbereich um 15 %, so kletterten sie im privaten Sektor auf knapp 33 %. Das birgt sozialen Sprengstoff. Hohe Mieten sind für Junge und Alleinerziehende immer weniger leistbar, sie drosseln auch den Konsum. Eine Mietrechtsreform ist längst überfällig. Eine Dokumentation von Klaus Unterberger (Text: ORF)