Menschen hautnah Folge 4: Liebe macht stark – Ein Paar lässt sich nicht unterkriegen
Folge 4
Liebe macht stark – Ein Paar lässt sich nicht unterkriegen
Folge 4
Seit über sechs Jahren dreht sich Susanas und Erics Leben um ihren mehrfach behinderten Sohn. In den ersten drei Tagen nach Lucas Geburt hatten bei ihm viele lebenswichtige Organe versagt. Die Neurologen stellten schwerste Hirnschäden fest. Die Ärzte prognostizieren: Wenn er überlebt, wird er sein Leben an die Decke starrend verbringen. Drei Wochen später fällen die Eltern – zusammen mit einem Ethikkonsil – die schwerste Entscheidung ihres Lebens: Ihr Sohn soll sterben dürfen. Als die Beatmungsgeräte ausgeschaltet sind, beginnt Luca selbständig zu atmen. Für das Paar beginnt ein Alltag im Ausnahmezustand: Ein Leben zwischen Arbeiten und Lucas Therapien. „Menschen hautnah“ hat das Paar schon einmal begleitet. Ein zweites Mal haben sich die AutorInnen Michaela Bruch und Klaus Bergner mit der Frage auf den Weg gemacht: Wie schaffen die beiden das bloß? Oft zerbricht eine Liebe an einem solchen Schicksal, nicht aber die von Susana und Eric. Jeder macht den anderen stark. Das Paar bewältigt das Trauma der Geburt ihres schwerstbehinderten Sohnes Luca – ihrem ersten Kind. Sie schaffen die Herausforderungen dieses schwierigen Alltags immer, weil sie „auf das reagieren, was da ist“. Das „was wäre wenn“ wird konsequent
ausgeblendet. Ein Rezept für das Zusammenleben der beiden, bei denen das Schicksal einfach nicht Ruhe geben will? Susana ist wieder schwanger. Auch hier tauchen vor der Geburt Komplikationen auf, wieder läuft es nicht reibungslos für das Paar. Doch dann kommt Ihr zweiter Sohn Raphael gesund zur Welt. Die beiden erleben jetzt zum ersten Mal eine Art „normales“ Familienleben. Der kleine Raphael wächst zusammen mit Luca auf. Und Raphael geht völlig vorbehaltslos und liebevoll mit Luca um. Aber langsam merkt er: Luca ist anders. Und Luca muss lernen: Seine Eltern können sich jetzt nicht mehr nur um ihn kümmern. Ruhiger ist das Leben zu viert jedenfalls nicht geworden. Mitten in diesem aufwühlenden Alltag, entscheidet sich das Paar, ein neues Haus zu bauen, behindertengerecht für Lucas Zukunft. Auch das bringt zusätzlich Stress. Und dann ist da noch die Klage gegen das Krankenhaus, in dem Luca geboren wurde. Seine Eltern hinterfragen inzwischen, ob die Ärzte möglichweise eine Schuld an Lucas Behinderung trifft. Das alles schaffen Susana und Eric nur als Paar. Zwei Menschen, die wissen: Nur zusammen sind wir stark. Und dann schlägt das Schicksal wieder zu. Eric bekommt Krebs. Susana wagt es kaum zu denken: „Was ist, wenn er fehlt …?“ (Text: WDR)