Im Nord-Osten von Mallorca in der Nähe der Stadt Manacor suchen Wilhelm und Britta Gruttmann im Auftrag einer arabischen Milliardärsfamilie eine Sommerresidenz. Der Rechtsanwalt und die Unternehmensberaterin haben viele Kunden aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, für die sie die Besichtigung, die Kaufverhandlungen und die Betreuung der Luxusimmobilien übernehmen. Geld spielt dabei keine Rolle. Maklerin Simone Eigensatz hilft dem Paar bei der Suche. Auf die Gruttmanns wartet auf einem Berg das teuerste Haus der Insel: ein 3.500 Quadratmeter großer Palast aus Marmor für 50 Millionen Euro. Natürlich mit Hubschrauber-Landeplatz, Tenniscourt, Wellnessbereich und fünf Luxusappartements für die Feriengäste der zukünftigen Hausherren. Aber für die arabische Kundschaft, für die das Ehepaar Gruttmann die Luxusimmobilie besichtigt, sind andere Kriterien ausschlaggebend. Da sich Männer und Frauen in einem arabischen Haushalt grundsätzlich in verschiedenen Bereichen aufhalten, ist die Raumaufteilung der Villa besonders wichtig. Gibt es in dem Palast genug Platz für einen separaten Frauen- und einen Männerbereich? Wenn der ganze Familienclan zusammenkommt, würden sich auf dem Anwesen bis zu 100 Kinder tummeln. Gibt es denn für das Familien-Oberhaupt eine Rückzugsmöglichkeit? Wilhelm und Britta müssen die Vor- und Nachteile der Luxusimmobilie
abwägen. Dabei dürfen die beiden jedoch nicht nach ihrem eigenen Geschmack entscheiden. In Südschweden in der Nähe der Stadt Vimmerby suchen Martina und Holger ein Ferienhaus für sich und die gemeinsame Tochter Marey. 65.000 Euro will das Ehepaar für seinen Traum von einem echten Schwedenhaus ausgeben, in dem sie den Alltag vergessen können. Immobilienmakler Horst Sundermeyer hilft bei der Suche. Das erste Traumhaus ist ein kleines, rotes Schwedenhaus für den ebenfalls kleinen Preis von 59.000 Euro. 56 Quadratmeter Wohnfläche wird der Familie dafür geboten. Doch die erste Immobilie trifft noch nicht den Geschmack der Familie. Zwar ist die Lage – nur 500 Meter von zwei großen Seen entfernt – traumhaft, aber insgesamt erscheint ihnen das Haus doch zu klein. Kann die Lage die Familie überzeugen? Ein Fall für Horst Sundermeyer, der die Familie zu Immobilie Nummer 2 bringt. Als zweites steht ein fast 100 Jahre altes Holzhaus zur Auswahl, das erst vor kurzem komplett renoviert wurde. 100 Quadratmeter verteilen sich auf zwei Etagen. Und mit 49.000 Euro ist es sogar günstiger als die erste Immobilie. Martina und Holger diskutieren ihre Entscheidung ausgiebig. Makler Horst Sundermeyer ist gespannt, für welches der beiden Schwedenhäuser sich die Familie entscheiden wird – und ob er überhaupt den richtigen Geschmack des Paares getroffen hat. (Text: VOX)