Mein Nachmittag Folge 2715: Sendung vom 29.10.2020
Folge 2715
Sendung vom 29.10.2020
Folge 2715 (50 Min.)
Thema des Tages: Nicht meckern, sondern anpacken. Gute Ideen für Norddeutschland Über gute Nachrichten sollte man reden, zum Beispiel über Menschen im Norden, die nicht ‚rumjammern, sondern anpacken, umdenken, Lösungen finden. Gemeinsam mit NDR Info hat „Mein Nachmittag“ viele engagierte Nordlichter gefunden, von denen zweimal im Monat einige vorgestellt werden. Diesmal geht es um die spannenden Erkenntnisse von Algenforschern aus Lübeck. Mein Nachmittag-Laube: Wurzelnackte Rosen pflanzen Ole Beeker und Sven Tietzer haben die kleinen Obstbäume aus der Rasenmitte an die Hauswand gesetzt. Dabei mussten einige Rosen weichen. Aber bei Fernsehgärtner Matthias Schuh wird nichts so einfach aufgegeben: Er hat schon längst einen neuen Platz für die wurzelnackten Rosen im Hinterkopf.
Wetter-Talk Wie wird‘s? Das Wetter zum Wochenende interessiert alle im Norden, vor allem dann, wenn Ausflüge oder Urlaub anstehen. Die Wetterexperten Michaela Koschak und Frank Böttcher bringen im Wechsel jeden Donnerstag die „Mein Nachmittag“-Zuschauer*innen auf den neuesten Stand und verraten die Aussichten. Außerdem erklären sie im Studio Wetterphänomene, die oft spannender sind als man denkt. Landküche: Geschmorte Heidschnucken-Haxe auf Pastinakenpüree Das Fleisch der Heidschnucke ist typisch für die Region der Lüneburger Heide. Im Restaurant Zur Grünen Eiche in Bispingen serviert Sven Rieckmann eine moderne, regionale Küche. Er präsentiert sein Rezept für eine geschmorte Heidschnucken-Haxe. Ein feines Pastinakenpüree und eine fruchtige Heidelbeersoße runden das Gericht ab. (Text: NDR)