Mein Nachmittag Folge 2404: Sendung vom 08.03.2019
Folge 2404
Sendung vom 08.03.2019
Folge 2404 (50 Min.)
Alltagswissen: Warum die Fastenzeit gut tut Schon immer gehört im Christentum die beginnende Fastenzeit nach dem Aschermittwoch bis Ostern dazu. Mittlerweile ist das Fasten ein Trend. Und es gibt ungezählte Ratgeber zu diesem Thema. Wissensexperte Tim Berendonk erklärt, warum Fasten dem Körper gut tut und was man beim „Verzicht“ auf Nahrung beachten sollte. Tietzer reist: Ratzeburg (S-H) – Eine Stadt und vier Seen Ratzeburg ist umgeben von vier Seen: dem Küchensee, dem Stadtsee, dem Domsee und dem großen Ratzeburger See. Auf Letzterem hat das Rudern eine lange Tradition. Bis heute ist der Ratzeburger See Ausbildungs- und Leistungszentrum des deutschen Ruderverbandes. Reporter Sven Tietzer reist nach Ratzeburg zum Dom, in die kleinen historischen Gassen und natürlich zu den Seen. Süße Ecke: Geeister Baumstamm – edle Nachspeise für Gäste Wer einmal ein ganz besonderes Dessert auftischen möchte, sollte bei diesem Rezept genau hinsehen: Philipp
Kafsack, Experte für süße Köstlichkeiten, tischt eine geeiste Rolle aus Biskuit, Himbeeren, Pfirsich und Sahnecreme auf, in Baumstamm-Optik. In Frankreich wird diese Nachspeise als Bûche de Noël gern zu Weihnachten gegessen. Aber auch zu anderen Gelegenheiten ist sie ein echter Hingucker und Genuss. Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow Welche Hochzeit steht in Adelskreisen bevor? In welchem Königshaus wird Nachwuchs erwartet? In welcher royalen Ehe kriselt es? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. Heimat-Quiz: Wer bin ich? „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich? Mitspielen ist ganz einfach mit einem Anruf: 01375 / 95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)