Mein Nachmittag Folge 1915: Sendung vom 01.11.2016
Folge 1915
Sendung vom 01.11.2016
Folge 1915 (60 Min.)
Mein Tierarzt: Welpenglück, 17 auf einen Schlag! Was muss man beachten? Vor einigen Wochen hat eine Kanarische Dogge in Bad Zwischenahn (Nds.) 17 Welpen bekommen. Weltrekord! Mit Tierärztin Sonja Schirmer aus Uetersen (S-H) soll geklärt werden: Was ist zu tun, wenn man Welpen aufzieht? Stichworte sind: Impfen, Wurmkur, Kastration und Zahngesundheit. Sonja Schirmer wird wertvolle Tipps geben für die ersten Wochen und Monate mit dem Hundenachwuchs. Und „Mein Nachmittag“ will wissen, wie es den 17 kleinen Doggen ergangen ist. Floristik: Den Hauseingang gestalten, Dekorationen für außen Für ihre ansprechende Außendekoration ummantelt Floristin Britta Ohlrogge aus Reinbek (S-H). Eimer mit verwitterten Flechtenzweigen. Dekorative Kugeln aus Weidenruten gewickelt sorgen, mit einer Lichterkette oder Kerze versehen, für einen schönen, heimeligen Blickfang. Auf’n Schnack: Klaus Burmeister, der Briefmarkenhändler und -sammler aus Hamburg Lohnt sich heutzutage im Zeitalter von
E-Mails und SMS noch eine Briefmarkensammlung? Und wie viel ist Großvaters Album vom Dachboden überhaupt wert? Klaus Burmeister hat eines der ältesten Briefmarkengeschäfte Deutschlands übernommen. Mit Briefmarken, einzeln oder in Sätzen, kennt er sich bestens aus. „Mein Nachmittag“ will wissen, wie oft er schon ein seltenes Exemplar entdeckt hat und was auch heute noch so faszinierend an den kleinen, bunten Postwertzeichen ist. Live unterwegs: Antike Schätzchen im Galeriehof Antik in Gehrden (Nds.) Die Leidenschaft für antike Möbel und ihre Restaurierung hat Susanne Rösch vom Galeriehof Antik in Gehrden bei Hannover schon früh gepackt. Sie sammelt qualitativ hochwertige, liebevoll gearbeitete und sorgfältig restaurierte Antiquitäten. Aber sie restauriert auch selbst vor Ort in ihrer Werkstatt. Seit zehn Jahren betreibt sie den Galeriehof. Reporter Sven Tietzer wird dort stöbern. Außerdem ist Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst wieder im Norden unterwegs, um antike Stücke zu schätzen. (Text: NDR)