Mein Nachmittag Folge 1743: Sendung vom 13.01.2016
Folge 1743
Sendung vom 13.01.2016
Folge 1743 (60 Min.)
Meine Landküche: Roulade mit Kartoffelgratin und Gemüsestroh Koch Frank Schiffner aus dem Hofrestaurant Stub’n des Landgasthofes Hof & Gut in Jesteburg (Nds.) zeigt, wie außergewöhnlich und lecker man Rouladen füllen kann. Er bestreicht die feinen Roastbeefscheiben mit einer köstlichen Farce aus Speck, getrockneten Tomaten und Orangenmarmelade. Dazu reicht der Koch ein Gratin mit Kartoffeln aus der Lüneburger Heide. Der besondere Augenschmaus ist buntes, frittiertes Gemüsestroh. Live unterwegs: Franz Rellmann Puppenhausbauer aus Hamburg Franz Rellmann ist 70. Sein Hobby: Er baut Puppenhäuser. Seine gesamte Wohnung steht mittlerweile voll mit den detailreichen Kunstwerken. Sie entführen in die „gute, alte Zeit“, als es noch die gute Stube gab und man zum Krämer um die Ecke ging. Bisher hat der Künstler sein Werk unter Verschluss gehalten. Für Sven Tietzer öffnet er aber die Türen seiner Puppenhäuser. Auf’n Schnack: Ruderin Ilka Holler und die Crew vom
Ü70-Doppelachter aus Leer (Nds.) Sie sind im Schnitt 72 Jahre alt und topfit. Schlagfrau Ilka Holler (74) und ihr Team trainieren regelmäßig mit dem Doppelachter im Handels- und Industriehafen von Leer (Nds.). Bei jedem Wetter, außer bei Eis. Kein einfaches Ruderrevier, denn die Damen müssen auf Frachter und andere Schiffe achten. Die haben nämlich Vorfahrt. „Mein Nachmittag“ freut sich auf die Damen mit dem besonderen Schlag. Reisegeschichten: Ganzjahresziel Teneriffa Der grüne Norden An klaren Tagen kann man den schneebedeckten Gipfel des Pico del Teide auf Teneriffa bis zu den Nachbarinseln sehen. Der höchste Berg der Kanaren ist mit seinen 3.700 Metern für ungeübte Wanderer allerdings schon eine echte Herausforderung. Zum Glück kann man einen Großteil der Strecke mit der Seilbahn zurücklegen. Der Norden der Vulkaninsel Teneriffa ist mit seinen beeindruckenden Felsformationen und kleinen Bilderbuchdörfern wie La Orotava ein wunderbares Winterziel, findet NDR Reisereporterin Ariane Peters. (Text: NDR)