Mein Nachmittag Folge 1700: Sendung vom 16.10.2015
Folge 1700
Sendung vom 16.10.2015
Folge 1700 (60 Min.)
Mein Backtag: Birnen-Schoko-Torte live aus dem Café PuurtenQuast in Neuenfelde (HH) In dem viele Hundert Jahre alten Altländer Fachwerkhaus hat Anne-Cathrin Giese 2012 ein Café eröffnet. Eine riesige, prächtig verzierte Pforte (Plattdeutsch: Puurt) weist den Weg dorthin. Aus den Früchten vom familieneigenen Obsthof backt sie leckere Kuchen und Torten. Auf’n Schnack: Andrea Funcke Besitzerin eines malenden Esels aus Bleckede (Nds.) Von wegen „dummer Esel“: Eselin Levina räumt mit diesem Klischee gründlich auf. Auf dem Bauernhof von Andrea Funcke in Bleckede geht es wie im Märchen zu. Levina bringt mit dem Pinsel im Maul „abstrakte Malerei“ zu Papier. Die Kunstwerke werden versteigert, und der Hof bekommt ein wenig Geld zum Überleben. Mein Tier: Exoten für zu Hause Schildkröten, Leguane und Schlangen Im „Mein Nachmittag“-Studio sind Wasser- und Landschildkröten zu Besuch. Wie werden sie richtig gehalten? Was fressen sie? Was sollte man außerdem bei der Haltung
beachten? Tierpflegerin Janet Bernhardt aus Hamburg klärt auf. Sie bringt auch einen Leguan mit. Die Echse kommt eigentlich aus dem karibischen Raum, fühlt sich bei richtiger Haltung aber auch hier heimisch. Außerdem bringt Janet eine Schlange mit und zeigt, wie sie richtig im Terrarium gehalten wird. Alltagswissen: Zucker was macht er mit uns? Schokolade, Kekse und Eiscreme, Zucker: Von klein auf reagiert man auf das Belohnungssystem. Durchschnittlich 35 Kilogramm Zucker wird pro Person im Jahr verbraucht. Dabei steht Zucker im Verdacht, dick und krank zu machen. Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, erklärt, warum Zucker so unwiderstehlich und wo er überall versteckt ist. Tim Berendonk macht „plietsch.“ „Mein Nachmittag“-Quiz Aus dem Gespräch mit den Studiogästen ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach können die Zuschauerinnen und Zuschauer anrufen und gewinnen: 01375/95 4000 (0,14 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)