Mein Nachmittag Folge 1701: Sendung vom 19.10.2015
Folge 1701
Sendung vom 19.10.2015
Folge 1701 (60 Min.)
Mein Rezept: Graupen-Risotto mit gemischten Pilzen Sternekoch Heinz Wehmann zeigt, dass ein Risotto nicht aus Reis bestehen muss. Seine leckere Alternative: Graupen! Die feinen Gerstenkörner werden wie Risottoreis zubereitet, geben dem Gericht allerdings eine herbere Note. Herbstzeit ist auch bei Heinz Pilz-Zeit. Eine bunte Pilzvielfalt aus zum Beispiel Herbsttrompeten, Butterpilzen und Egerlingen (braune Champignons). Für einen noch intensiveren Geschmack rundet er das Risotto mit Steinpilzpulver ab. Alltagspsychologie: Was Smiley und Co. in unserer Handy-Kommunikation bedeuten Wir alle haben auf unserem Smartphone schon Nachrichten bekommen, die mehr aus Bildern bestehen als aus Text: kleine Smileys, Herzchen, einen Kussmund. „Emojis“ werden diese kleinen Zeichen genannt und haben unsere Kommunikation in den letzten Jahren verändert. Und zwar nicht nur zum Schlechteren, meint Psychologe Michael Thiel: Ein „Emoji“ macht klar, ob eine Nachricht lustig oder bierernst gemeint ist – und nicht nur das: Die kleinen Bilder verbreiten gute Laune im Netz – das ist doch mal was. Auf’n Schnack: Hauke Jaacks – der Bauer und Werbekuh-Besitzer aus Rissen (HH)
Eine schöner als die Andere, strahlen die Kühe von Hauke Jaacks um die Wette. Der Bauer vom Moorhof hat sich auf Werbekühe spezialisiert. Wer kennt sie nicht, die lila Kuh aus dem Fernsehen? Nur eines der Schätzchen aus dem Stall von Hauke Jaacks. Die Damen werden gekämmt, geföhnt und überhaupt zuvorkommend behandelt. Fotoshootings in ganz Deutschland gehören zum Alltag von Jaacks und seinen „Diven“. Tietzer kommt: Zu den „Jungen Jägern Land Hadeln“ in Bad Bederkesa (Nds.) Hege und Pflege, das ist das Motto jeder Jägerschaft. Im Land Hadeln haben sich 30 junge Jäger zusammen geschlossen, die zudem einen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz leisten wollen. In ihrem Verein lassen sie Interessierte an Seminaren und Aktionen teilnehmen, wie zum Beispiel Nistkastenbau und Brutpflege. Unser Reporter Sven Tietzer darf zudem die Schrotflinte anlegen, aber nur auf Tontauben. Mein Nachmittag Quiz Einfach bei unseren Studiogästen aufpassen. Aus dem Gespräch ergibt sich jeweils die Gewinnfrage. Danach anrufen und vielleicht gewinnen: 01375 / 95 4000 (EUR 0,14 pro Anruf a. d. dt. Festnetz; Preise a. d. Mobilfunknetz können abweichen). (Text: NDR)