Mein Nachmittag Folge 1283: Sendung vom 08.10.2013
Folge 1283
Sendung vom 08.10.2013
Folge 1283 (60 Min.)
Mein Stil: die Herbstmode 2013 hat viele Farben Senfgelb, Blau, Petrol, aber auch Rosa und andere Pastellfarben sind die Modefarben im Herbst 2013. Stil-Expertin Inga Dröszus zeigt, wie man die neuen Trendfarben kombiniert und welche Accessoires dazu passen. Außerdem weiß sie, welche Farben aus der letzten Herbst- und Wintersaison auch in diesem Jahr noch in Mode sind. Mein Garten: Sträucher jetzt pflanzen – live aus Ellerhoop (S-H) Wenn im kommenden Frühjahr Forsythien, Magnolien oder Ranunkeln blühen sollen, sollten die Ziersträucher jetzt im Herbst in den Boden gesetzt werden. Die Wurzeln haben dann noch genug Zeit, um weiter auszutreiben und kraftvoll ins neue Jahr zu starten. Wichtig ist vor allem der Standort und die Bodenvorbereitung. Wie man es richtig macht, zeigt Fernsehgärtner John Langley im „Mein Nachmittag“-Garten in Ellerhoop. Zuhause im Norden: Johannes Cordes – der Gummibärchenkünstler aus Meppen (Nds.) Für Johannes Cordes sind Gummibärchen Arbeitsmaterial. Seit zehn Jahren macht der Künstler aus Meppen mit seinen spektakulären Gummibärchenbildern von sich reden: Die
„Bärilyn“ frei nach Andy Warhols „Marilyn“ ist sein erstes großes Werk. Seine verblüffenden Bilder aus Gummibärchen bringen Menschen quer durch die Republik zum Staunen und Schmunzeln. Wochenserie: Das Alte Land – 900 Jahre Obst und Tradition: Apfelernte In Twielenfleth (Nds.) hinterm Deich bei Apfelbauer Claus-Harry Eckhoff herrscht reges Treiben, denn die Apfelernte steht an. Seit 1869 wird hier in sechster Generation per Hand gepflückt und sortiert. „Mein Nachmittag“ schaut dem Obstbauern über die Schulter und erfährt, was einen guten Altländer Apfel ausmacht, und warum Obstanbau für den 46-jährigen Familienvater mehr ist als Stückzahlen und Umsatz. Quiz des Nordens – Heimatkunde mit Gewinn „Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten“. „Mein Nachmittag“ zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen – sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen) (Text: NDR)