Folge 3

  • 3. Mein Körper. Mein (Mehr-) Gewicht: Hilft Body Positivity?

    Folge 3 (45 Min.)
    Wer sehr viele Kilos auf der Waage hat, also nicht dem aktuellen Normgewicht entspricht, gilt schnell als undiszipliniert, willensschwach, sogar faul. Und sie oder er sei meist selbst daran schuld – so das verbreitete Vorurteil. Für die Wissenschaft handelt es sich aber bei Adipositas um eine chronische Stoffwechselkrankheit, Betroffene brauchen Unterstützung und Hilfe. Die Stigmatisierung Mehrgewichtiger hat eine globale Bewegung und ein Social-Media-Phänomen ausgelöst: Body Positivity. Jeder Körper sei schön und verdiene Respekt, sagen Aktivistinnen und Aktivisten. Prominente Vorbilder wie die Sängerin und Rapperin Lizzo verhelfen den Betroffenen zu mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit dem eigenen Körper.
    Doch wo liegt beim Gewicht die Grenze? Ab wann wird es medizinisch bedenklich? Die Wissenschaft unterscheidet zwischen Übergewicht und Adipositas. Letzteres kann zu gefährlichen Begleiterkrankungen wie Typ2-Diabetes, Gelenkproblemen, sogar
    Krebs führen. In Deutschland sind knapp 24 Prozent der Erwachsenen betroffen. Weltweit werden 650 Millionen Erwachsene als adipös eingestuft – eine neue, schleichende Pandemie? „ARD Wissen“ trifft besondere Männer und Frauen, die unterschiedlich mit ihrem Mehrgewicht umgehen. Fast alle haben eine lange Diätkarriere hinter sich, also einen langen Leidensweg, der mit Diäten und dann meist erneuter Gewichtszunahme verbunden war.
    Nach vielen Jahren Kampf gegen den eigenen Körper haben sie sich inzwischen mit ihren Kilos versöhnt. Und ein gesundes Selbstbewusstsein ist für die psychische und physische Gesundheit von großer Bedeutung. Denn Forscher entdecken gerade neue, spannende Zusammenhänge: Welche Rolle spielt die Psyche bei Mehrgewicht, welche die Gene? Hilft Sport wirklich beim Abnehmen? Was machen die Hormone? Und könnten neue Medikamente langfristig Erfolg bringen? Es ist Zeit, viele Mythen zum Gewicht über Bord zu werfen. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2023 Das Erste
    Ausstrahlung auch in einer 30-minütigen Fassung

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 14.01.2025
21:45–22:15
21:45–
Mi. 13.03.2024
15:15–16:00
15:15–
Di. 12.03.2024
21:00–21:45
21:00–
Do. 18.01.2024
10:45–11:15
10:45–
Do. 18.01.2024
03:50–04:20
03:50–
Mi. 17.01.2024
18:45–19:15
18:45–
So. 14.01.2024
16:30–17:00
16:30–
So. 14.01.2024
06:00–06:30
06:00–
So. 14.01.2024
04:10–04:40
04:10–
Sa. 13.01.2024
19:00–19:30
19:00–
Sa. 27.05.2023
09:15–10:00
09:15–
Sa. 20.05.2023
14:15–15:00
14:15–
Fr. 19.05.2023
00:20–01:05
00:20–
Di. 16.05.2023
04:45–05:30
04:45–
Mo. 15.05.2023
22:50–23:35
22:50–
NEU
Füge Mein Körper. kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Körper. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Körper. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App