145 Folgen, Folge 126–145

  • Folge 126
    Bild: TVNOW
    Ein brutaler Doppelmord scheint schnell aufgeklärt, denn der vorbestrafte Hauptverdächtige hat seinen Führerschein am Tatort verloren. Als man dort jedoch DNA-Spuren findet, die nicht zu dem Mann passen, kommen den Ermittlern Zweifel. Versucht jemand, dem Verdächtigen die Tat unterzuschieben? Ein kleines Mädchen wird plötzlich krank und stirbt wenig später. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel. Ist die Kleine tatsächlich an einer mysteriösen Krankheit gestorben oder wurde sie ermordet? Wissenschaftler aus der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Aufklärung, bevor man den Schlüssel zur Lösung des Falls in zwei unerwarteten Hinweisen findet: in einem zerrissenen Dokument und einer Unterschrift der Mutter.
  • Folge 127
    In einem Entwässerungsgraben wird ein Auto gefunden, darin eine männliche und eine weibliche Leiche, beide erschossen. Die Scheiben des Wagens sind zerbrochen und eigentlich müssten überall Glassplitter zu finden sein – doch Fehlanzeige. Offenbar ist der Fundort nicht der Tatort. Die abgerissene Fingerspitze eines Latex-Handschuhs führt die Ermittler schließlich auf die richtige Spur. Als ein Kriegsveteran ermordet aufgefunden wird, haben die Ermittler schnell einen Hauptverdächtigen ausgemacht. Der Mann bestreitet den Mord jedoch vehement und hat ein wasserdichtes Alibi. Die Ermittlungen sind damit in eine Sackgasse geraten, doch dann führt ein glücklicher Zufall zu einem zwielichtigen Charakter mit markanten Stiefeln und einer Vorliebe für Süßigkeiten …
  • Folge 128
    Eine Frau, die seit langer Zeit unter Depressionen litt, hat sich das Leben genommen. So sieht es zumindest aus, als der Leichenbeschauer die Leiche begutachtet. Eine vor längerer Zeit von der Toten hinterlassene Notiz bringt die Ermittler jedoch schon bald zu der Überzeugung, dass die Frau ermordet wurde – und führt direkt zum Täter. Ein junges, aufstrebendes Fotomodell wurde ermordet. In Verdacht gerät ihr Freund, doch der erweist sich schon bald als unschuldig. Die Ermittler stehen wieder am Anfang, einen weiteren Tatverdächtigen gibt es nicht. Erst die Untersuchungen eines forensischen Geologen führen schließlich zum Mörder – jemandem, dem man die Tat auf keinen Fall zugetraut hätte.
  • Folge 129
    Ein Polizist ist in seiner dienstfreien Zeit erschossen worden. Nun ist es an seinen Kollegen, den Mord aufzuklären, doch das gestaltet sich alles andere als einfach. Winzige Fasern und ein Asthmaspray führen die Beamten dennoch auf die richtige Spur. Es ist ein warmer Sommernachmittag, als in der Kleinstadt Verona in Wisconsin ein dreifacher Mord verübt wird. Die Spur führt in die Welt der Superreichen – und in die Abgründe des illegalen Wettgeschäfts. Doch erst durch modernste forensische Methoden stößt man auf den Täter, der zu hoch gepokert hat. (Text: VOX)
  • Folge 130
    Nichts ist spannender als die Realität: „Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin“ berichtet über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle in den USA.
    Die Diagnose der Gerichtsmedizin lautet Unfalltod, doch die ermittelnden Beamten gelangen aufgrund der Beweislage am Tatort zu einer anderen Überzeugung. Bis zur endgültigen Identifizierung der Todesursache vergehen jedoch noch drei Jahre, und erst eine Exhumierung und eine zweite Autopsie geben Aufschluss darüber, wer recht hatte: der Gerichtsmediziner oder die Kriminalbeamten. Bei einem Bootsrennen kommt ein berühmter junger Mann zu Tode. Die Suche nach der Unfallursache gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen: Insgesamt haben 1200 Boote an dem Rennen teilgenommen, und die Ermittler befragen jeden, der den Unfall beobachtet hat. Schließlich finden sie einen Mann, der weit mehr ist als ein Augenzeuge: Er war in dem anderen Boot, das in den Unfall verwickelt war. (Text: VOX)
  • Folge 131
    Nichts ist spannender als die Realität: „Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin“ berichtet über spektakuläre, tatsächlich vorgefallene Kriminalfälle in den USA.
    Eine junge Frau wird tot auf dem Fußboden ihres Schlafzimmers aufgefunden. Am Tatort gibt es nur wenige brauchbare Spuren. Die Ermittler hegen große Zweifel, ob die Beweislage ausreichen wird, den Fall aufzuklären und den Mörder dingfest zu machen. Schließlich jedoch gelingt ihnen die Überführung des Täters mit Hilfe der Blutspuren auf einem Laken und einer neuartigen forensischen Methode, und sie können die Geschworenen von seiner Schuld überzeugen. Ein junger Mann kommt bei einem mysteriösen Autounfall ums Leben. Die genaue Untersuchung des Unfallorts jedoch offenbart, dass es sich gar nicht um einen Unfall handelte. Mit forensischen Methoden gelingt es den Ermittlern herauszufinden, was wirklich geschehen ist, und an der Wahrheit zerbrechen drei Familien. (Text: VOX)
  • Folge 132
    Eine junge Frau verschwindet. Freunde und Familie sind entschlossen, sie zu finden. Nach drei Wochen jedoch bewahrheiten sich die schlimmsten Befürchtungen: Man findet die Leiche der Vermissten. Blutspuren und Computer gestützte forensische Verfahren helfen den Ermittlern, den Täter zu überführen und die Geschworenen von seiner Schuld zu überzeugen. Die Ermittler sehen sich mit einem mysteriösen Raubmord konfrontiert. Die Beweise belegen, dass der Täter aus dem Haus geflüchtet ist, doch für ein gewaltsames Eindringen gibt es keine Spuren. Winzige Hinweise an der Leiche des Opfers geben der Polizei Aufschluss darüber, was in der Nacht geschehen ist und wer für die Tat verantwortlich ist. (Text: VOX)
  • Folge 133
    Auf einem Feld in der Nähe von Delano in Kalifornien wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Die Identifizierung gestaltet sich schwierig.
    Auf einem Feld in der Nähe von Delano/​Kalifornien wird die Leiche eines jungen Mädchens gefunden. Da sie keine Papiere bei sich hat und auf keine der aktuellen Vermisstenmeldungen passt, gestaltet sich die Identifizierung schwierig. Der einzige Hinweis sind die bei ihr gefundenen Haus- und Briefkastenschlüssel, die die Beamten nun an jedem Apartmenthaus in Delano ausprobieren müssen. Auf einer Straße in Harrisburg ist ein Fußgänger von einem Auto überfahren worden. Der Fahrer des Wagens hat Fahrerflucht begangen, kann aufgrund von Zeugenaussagen aber dennoch identifiziert werden. Als die Polizei ihn befragt, behauptet er, den in den Unfall verwickelten Wagen bereits vor Monaten verkauft zu haben. Für die Beamten, die den Fall bereits für abgeschlossen hielten, beginnt eine akribische Spurensuche … (Text: VOX)
  • Folge 134
    Ein wohlhabendes Ehepaar wird vor seiner Luxusvilla in Louisiana von drei Männern überfallen. Der Ehemann wird direkt erschossen, die Frau dazu gezwungen, den versteckten Safe in ihrem Haus zu öffnen. Sie kann der Polizei jedoch keinerlei Hinweise auf die Täter geben, da alle drei Männer maskiert waren. Den Ermittlern bleibt nichts anderes übrig, als jeden unter die Lupe zu nehmen, der von dem versteckten Safe gewusst hat … Eine verheerende Bombenexplosion hat mehrere Menschenleben gekostet. Die Bombe war eigens so konstruiert, dass sie den größtmöglichen Schaden hinterlässt. Doch es ist nicht alles zerstört: Einzelteile der Bombe sind erhalten geblieben. Die Untersuchung dieser Einzelteile gibt schließlich Hinweise auf den Täter, die so eindeutig sind wie seine Unterschrift. (Text: VOX)
  • Folge 135
    über das Verbrechen reden
    Ein zwölfjähriges Mädchen behauptet, entführt und sexuell missbraucht worden zu sein. Die unemotionale Art und Weise, in der sie ihre Erlebnisse schildert, lässt die Polizei zunächst aber am Wahrheitsgehalt zweifeln. Erst als man an ihrer Kleidung Fasern findet, die ihre Geschichte unterstützen, nehmen die Beamten die Ermittlungen auf … Bei der Notrufzentrale in Durham, North Carolina, geht der Anruf eines verzweifelten Mannes ein: Seine Frau sei die Treppe heruntergestürzt und liege nun ohne Bewusstsein, aber noch atmend am Boden. Als die Rettungssanitäter den Unglücksort erreichen, können sie jedoch nur noch den Tod der Frau feststellen. Ein Unfalltod? Die Verteilung der Blutspritzer spricht jedenfalls eine andere Sprache … (Text: VOX)
  • Folge 136
    Die Ehefrau eines geachteten, pensionierten Polizisten wird in ihrem eigenen Haus ermordet aufgefunden. Aus Mangel an Beweisen wird der Fall zu den Akten gelegt, bis sich eine sogenannte „Cold Case Unit“, eine Einheit von Ermittlern, die sich mit unaufgeklärten Verbrechen beschäftigt, erneut des Falles annimmt. Die Ermittler nehmen die Beweisstücke noch einmal genau unter die Lupe. Doch viele Anhaltspunkte haben sie nicht. Ein schockierender, nur wenige Sekunden dauernder Notruf bringt sie schließlich auf die richtige Spur, die Spur des Mörders und seines Motivs.
    Szenenwechsel: Die Polizei muss den Tod einer Person aufklären, die offensichtlich Opfer eines Giftmordes wurde. Das Opfer muss eine enorme Menge an Zyanid zu sich genommen haben. Doch dann führt ein Indiz, das man kaum dafür halten würde, nämlich ein Briefumschlag, zur Aufklärung des Falls. Der Täter wird als ein äußerst skrupelloser Mörder entlarvt. Er nimmt es in Kauf, jeden Unschuldigen, der sich ihm in den Weg stellt, zu töten – um an denjenigen zu kommen, den er sucht.
  • Folge 137
    Es scheint, als hätte der Brand alle Spuren verwischt, doch Dr. William Bass findet im Schädel des Opfers einen winzigen Anhaltspunkt, dem das Feuer nichts anhaben konnte.
    Sie dachten, das Feuer könnte ihr Verbrechen vertuschen, aber die Täter haben nicht mit der Hartnäckigkeit der Ermittler gerechnet. Diese entdecken ein winziges Beweisstück, das nicht dem Feuer zum Opfer fiel. Dieser Anhaltspunkt – nicht größer als eine Heftzwecke – genügt den Ermittlern. In ihm sind alle Informationen enthalten, die sie benötigen, um drei kaltblütige Mörder zu überführen und hinter Gitter zu bringen. Szenenwechsel: Das mysteriöse Verschwinden eines College-Studenten beschäftigt die Polizei seit über zehn Jahren. Trotz intensiver Bemühungen der Experten konnte der Fall bisher nicht aufgeklärt werden. Doch nun scheinen sich die Anstrengungen doch noch auszuzahlen. Moderne wissenschaftliche Tests ermöglichen es, den Fall wieder aufzurollen. Die Ergebnisse werfen ein völlig neues Licht auf einen Mann, der die ganze Zeit im Fokus der Ermittlungen stand. (Text: VOX)
  • Folge 138
    Eine Tochter ist sich sicher, dass mit ihrem Vater etwas nicht in Ordnung ist. Als sie feststellt, dass jemand sein ganzes Haus leergeräumt hat, erhärtet sich ihr Verdacht.
    Über 16 Jahre lang wurde der Tod einer Frau für einen Unfall gehalten. Aber dann nimmt eine Person Kontakt mit der Polizei auf und behauptet, die Frau sei ermordet worden. Die Polizisten bemühen sich nun, die Untersuchung des Falles möglichst zügig wiederaufzunehmen. Doch bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird der Informant ebenfalls ermordet – auf eine ähnliche Weise wie das erste Opfer. Ist dies nur ein Zufall oder die Visitenkarte eines Serienmörders? Szenenwechsel: Eine Tochter ist sich sicher, dass mit ihrem Vater etwas nicht in Ordnung ist. Als sie feststellt, dass jemand sein ganzes Haus leergeräumt hat, erhärtet sich ihr Verdacht. Obwohl sie über 1.000 Meilen entfernt lebt, unternimmt sie alles, um herauszufinden, was passiert ist … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.01.2012 VOX
  • Folge 139 (50 Min.)
    Nach einem romantischen Wochenende fällt ein junges Paar einem bewaffneten Überfall zum Opfer. Während die Frau sofort ihren schweren Verletzungen erliegt, überlebt ihr Lebensgefährte wie durch ein Wunder.
    Nach einem romantischen Wochenende fällt ein junges Paar einem bewaffneten Überfall zum Opfer. Während die Frau sofort ihren schweren Verletzungen erliegt, überlebt ihr Lebensgefährte wie durch ein Wunder – obwohl er von vier Kugeln getroffen wurde. Die Polizei macht sich auf die Suche nach dem Auto, das der mutmaßliche Täter gefahren haben soll und stolpert dabei über ein Indiz, das sie stutzig macht. Zudem macht der Freund der Ermordeten bei der anschließenden Befragung Angaben, die mit den Untersuchungsergebnissen des Tatorts nicht übereinstimmen. Jetzt ist es die Aufgabe der forensischen Experten herauszufinden, ob es sich bei der Tat um einen missglückten Raubüberfall oder vielleicht einen kaltblütigen Mord handelt.
    Szenenwechsel: Eine Frau, die seit längerem von einem Stalker belästigt wurde, wird tot in ihrem Haus aufgefunden. Die Polizei tappt lange im Dunkeln – offenbar handelt es sich bei dem Täter um einen hochintelligenten Killer, der kaum brauchbare Spuren hinterlässt. Es scheint völlig rätselhaft, wie es ihm gelungen ist, das ausgeklügelte Sicherheitssystem der Wohnung des Opfers zu umgehen. Während der langwierigen und mühsamen Ermittlungen entdecken die Polizisten eine Reihe von Drohbriefen, die der Mörder dem Opfer geschrieben hatte. Eine nähere Untersuchung der Schriftstücke durch einen Experten bringt schließlich die entscheidende und überraschende Wendung in die Ermittlungen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.10.2008 VOX
  • Folge 140 (45 Min.)
    Die junge Versicherungsangestellte Katie Froeschle ist mit Freunden in einem Restaurant verabredet, erscheint dort jedoch wider Erwarten nicht. Sie meldet sich weder bei ihren Freundinnen noch bei ihren Eltern, die schließlich die Polizei informieren.
    Freitagabend – die junge Versicherungsangestellte Katie Froeschle ist mit Freunden in einem Restaurant verabredet, erscheint dort jedoch wider Erwarten nicht. Das ganze Wochenende über meldet sie sich weder bei ihren Freundinnen noch bei ihren Eltern, die sich schließlich voller Sorge an die Polizei wenden. Es stellt sich heraus, dass Katie am Freitagnachmittag einen beruflichen Termin wahrgenommen hat, bei dem es um die Begutachtung eines Daches ging. Der Mieter des Hauses, Jason Funk, gibt jedoch an, zur fraglichen Uhrzeit nicht zu Hause gewesen zu sein.
    Sein Vermieter habe ihn darüber hinaus auch nicht über den Besichtigungstermin informiert. Kurze Zeit später wird Katies Auto an einem verlassenen Parkplatz ganz in der Nähe des Hauses von Funk gefunden – von Katie fehlt jedoch jede Spur. Daraufhin suchen die Ermittler die gesamte Gegend rund um Funks Haus ab und entdecken in dem Fluss unmittelbar hinter dem Haus schließlich Katies Leiche. Die Obduktion ergibt, dass Katie durch einen Schlag auf den Kopf gestorben ist. Zunächst gibt es keinen brauchbaren Hinweis auf den Mörder: Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, die junge, unbescholtene Frau zu ermorden? Schließlich entdecken die Polizisten, dass der mutmaßliche Mörder offenbar Katies Kreditkarte gestohlen und diese nach ihrem Tod auch benutzt hat.
    Szenenwechsel: Der Teenager Rafael Garcia wird tot an der Böschung eines Highways gefunden. Die zuständige Staatsanwältin geht zunächst von einem Unfall mit Fahrerflucht aus. Da es am Unfallort keine Bremsspuren gibt, hat der Fahrer sich offenbar noch nicht einmal die Mühe gemacht, nach dem Unfall aus dem Auto auszusteigen und nach dem Opfer zu sehen.
    Neben einem Schuh und einer Socke, die Rafael durch den Unfall verloren hat, finden die Kriminaltechniker nur wenige Glas- und Plastiksplitter sowie einen beschädigten Außenspiegel. Die nun folgenden langwierigen Ermittlungen gleichen sprichwörtlich der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Nur der Beharrlichkeit der kriminaltechnischen Experten ist es zu verdanken, dass schließlich Licht ins Dunkel kommt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.11.2008 VOX
  • Folge 141 (45 Min.)
    Erst Monate später wird Shannons Leiche in einem abgelegenen leerstehenden Bauernhof entdeckt – sie wurde durch einen Kopfschuss getötet.
    Shannon Anderson besucht das Casino in Tunika, Mississippi, nachdem sie ihre drei kleinen Kinder beim Babysitter abgeliefert hat. Sie gewinnt beim Black Jack 5.000 Dollar, verlässt das Casino und fährt zum Haus des Babysitters, um ihre Kinder wieder abzuholen. Vor dem Haus wird sie das Opfer einer Entführung. Der Babysitter sieht, wie ein Mann, der eine rote Baseballkappe trägt, sie in ein Auto zerrt und wegfährt. Eine zweite Zeugin sagt aus, es handele sich bei dem Entführer um Shannons wesentlich älteren, zweiten Ehemann Robert Anderson.
    Obwohl Robert jegliche Verwicklung in den Fall bestreitet, lehnt er einen Lügendetektortest ab – und wird damit zum Hauptverdächtigen. Die langwierige Ermittlungsarbeit wird erheblich dadurch erschwert, dass von Shannon lange Zeit jede Spur fehlt. Es vergehen Wochen ohne ein Lebenszeichen der jungen Mutter. Erst Monate später wird Shannons Leiche in einem abgelegenen, leerstehenden Bauernhof entdeckt – sie wurde durch einen Kopfschuss getötet. Da sowohl ihr Schmuck als auch ihr Casinogewinn unauffindbar sind, schließen die Ermittler nun auch einen Raubmord nicht mehr aus.
    Schließlich macht eine unbeteiligte Frau bei der Polizei eine Aussage, die die Ermittler endlich auf eine heiße Spur führt. Der Ort Grand Junction im US-Bundesstaat Colorado wird von einer Reihe heimtückischer Bombenanschläge heimgesucht. In einem Radius von zwei Kilometern sterben innerhalb weniger Wochen zwei Menschen. Das erste Opfer, ein Berufsschullehrer, kommt mit einer schweren Beinverletzung davon. Die zwölfjährige Maria Gonzalez hingegen erliegt einer Rückenverletzung als eine Bombe im Auto ihres Bruders detoniert.
    Das dritte Opfer, Henry Rubbel, entdeckt nach einem Restaurantbesuch mit seiner Frau eine herrenlose Papiertüte, die neben seinem Auto steht. Er hebt sie auf und wird sofort durch eine schwere Explosion getötet. Die Ermittler stehen den Taten zunächst absolut ohnmächtig gegenüber – das Motiv für die Morde ist völlig unklar und die Opfer scheinen beliebig ausgewählt worden zu sein. Schließlich ist es die penible und unermüdliche Arbeit eines Sprengstoffexperten und eines Werkzeugspezialisten, die zur Überführung des Täters führt. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.11.2008 VOX
  • Folge 142 (45 Min.)
    Eine Frau wird bei ihrer Arbeitsstelle ermordet aufgefunden. Allerdings können keine brauchbaren Indizien oder Beweise am Tatort sichergestellt werden. Der Fall wird für 20 Jahre zu den Akten gelegt.
    Als ein junger Mann seine Mutter bei ihrer Arbeitsstelle besuchen will, findet er sie ermordet auf. Da nahezu keine brauchbaren Indizien oder Beweise am Tatort sichergestellt werden können und auch das Motiv für den Mord völlig rätselhaft bleibt, wird der Fall nach langwierigen, aber erfolglosen Ermittlungen zu den Akten gelegt. 20 Jahre später hat die Technik jedoch gravierende Fortschritte gemacht. So bestehen berechtigte Hoffnungen, dass dem unschuldigen Opfer nach all den Jahren doch noch Gerechtigkeit widerfahren könnte. Der Fall wird wieder aufgerollt: Mittels eines extrem leistungsstarken Mikroskops werden die wenigen Beweise nochmals gesichtet und einer DNA-Analyse unterzogen.
    Das Ergebnis ist höchst verblüffend. Szenenwechsel: Ein unbescholtener Bürger, der sein ganzes Leben in dem winzigen Provinzörtchen Lefroy in Tasmanien verbracht hat, wird ermordet vor seinem eigenen Haus aufgefunden. Zunächst gehen die polizeilichen Ermittler von einem Raubmord aus – doch ohne einen Verdächtigen oder konkrete Hinweise gestaltet sich die Aufklärung des Verbrechens schwierig. Doch dann fördert die Autopsie der Leiche etwas zutage, womit wohl selbst die erfahrenen Ermittler niemals gerechnet hätten. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.11.2008 VOX
  • Folge 143 (45 Min.)
    Als ein wohlhabender Prominenter in seinem eigenen Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem tragischen Unfall aus – bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Deren Untersuchungen schaffen jedoch zunächst keine Klarheit – im Gegenteil: Sie geben zusätzlich Rätsel auf. Entweder hat der Körper des Opfers auf unbekannte Weise die Grundgesetze der Physik durchbrochen oder er war einem extremen, unerklärlichen Druck ausgesetzt.
    Szenenwechsel: Im US-Bundesstaat Indiana verschwindet eine College-Studentin spurlos, nachdem sie ihre Nachtschicht in einem Kaufhaus hinter sich gebracht hat. Einige Tage später wird ihre Leiche in einer nahegelegenen Schlucht gefunden – die junge Frau ist ganz offensichtlich ermordet worden. Die Spurensicherung entdeckt am Tatort unter anderem winzige, olivfarbene Teppichfasern und eine handgefertigte Landkarte, die den kriminaltechnischen Experten schließlich erstaunlich genaue Aussagen über den mutmaßlichen – offenbar recht einfältigen – Mörder ermöglichen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.11.2008 VOX
  • Folge 144 (45 Min.)
    Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern ab.
    Während Umbau- und Sanierungsmaßnahmen brennt im US-Bundesstaat Oregon ein Landhaus bis auf die Grundmauern nieder. Bei der Untersuchung der Ruine werden die verkohlten Überreste einer Frauenleiche gefunden. Den zuständigen Polizisten ist zunächst nicht klar, ob es sich um einen furchtbaren Unfall, mutwillige Brandstiftung oder sogar vorsätzlichen Mord handelt. Da das Feuer fast alle brauchbaren Beweise zerstört hat, drohen die Ermittlungen im Sande zu verlaufen. Doch dann wird ein Fachmann für Metalle und Legierungen konsultiert, der den entscheidenden Beitrag zur Klärung des Falles liefert.
    Szenenwechsel: In der kalifornischen Stadt Fresno werden ein Millionär und seine Familie in ihrer eigenen Villa regelrecht hingerichtet. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Familie bei ihrer Heimkehr einen Einbrecher überraschte, der die Nerven verlor und die unliebsamen Zeugen beseitigte. Aufgrund der dürftigen Beweislage bleibt der Mörder drei Jahre lang unbehelligt. Doch dann wirft ein bis dato unerprobter forensischer Test neues Licht auf die wenigen Indizien: Dreißig Jahre alte Munition und winzige, fluoreszierende Fasern offenbaren schließlich den wahren Grund des furchtbaren Verbrechens … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.12.2008 VOX
  • Folge 145 (50 Min.)
    Adolph Coors, Erbe einer der größten Bierbrauereien Amerikas, verschwindet 1960 spurlos.
    Colorado im Jahr 1960: Auf dem Weg zur Arbeit verschwindet Adolph Coors, der Erbe einer der größten Bierbrauereien Amerikas. Ein Milchmann entdeckt wenig später Coors’ Wagen an einer Brücke – der Motor läuft, das Radio ist eingeschaltet, von Coors jedoch fehlt jede Spur. Am nächsten Morgen erhält Coors’ Ehefrau eine Lösegeldforderung – der Kidnapper fordert 500.000 Dollar für die Freilassung von Adolph. Die Familie Coors ist bereit, alles zu tun, um das Leben von Adolph nicht zu gefährden – doch umsonst. Monate später werden die sterblichen Überreste des Bierpatrons gefunden – und eine der spektakulärsten Großfahndungen der amerikanischen Geschichte beginnt …
    Szenenwechsel: Die junge, attraktive Pharmazieingenieurin Laura Wynn wird ermordet in ihrem Apartment in Missouri aufgefunden. Da der Täter nur wenige Spuren am Tatort hinterlassen hat, ist die Liste der Verdächtigen meterlang – und der Fall bleibt über zwölf Jahre lang unaufgeklärt. In der Zwischenzeit hat die forensische Technologie aber so immense Fortschritte gemacht, dass der Fall nochmals aufgerollt wird: Alles deutet daraufhin, dass Laura Wynn einem Triebtäter zum Opfer gefallen ist, dessen Gier nach Macht und Kontrolle schier unersättlich zu sein scheint … (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2008 VOX

zurückweiter

Füge Medical Detectives kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Medical Detectives und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App