Folge 149

  • Wie das Haustier zum Familienmitglied wurde

    Folge 149 (30 Min.)
    In Zeiten der Pandemie entdecken noch mehr Menschen ihre Liebe zum Haustier. In fast jedem zweiten Haushalt lebt ein Tier und 2020 sind rund eine Million neu dazugekommen. Hund, Katze, Vogel & Co.sind für die Halterinnen und Halter oft ein vollwertiges Familienmitglied. Über hunderte Jahre wurden Tiere fast ausschließlich zum Verzehr gehalten. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts kam es langsam in Mode, vor allem Hunde als Gefährten anzusehen. Tierärzte erlebten während der letzten 50 Jahre einen Paradigmenwechsel – In den 70er Jahren wäre niemand auf die Idee gekommen, bei Kleintieren wie beispielsweise Kaninchen einen Ultraschall zu machen oder Blut abzunehmen.
    Heute werden hohe Summen für Behandlungen bezahlt, damit der tierische Liebling überlebt. Hund, Katze, Vogel & Co.sind für die Halterinnen und Halter zum vollwertigen Familienmitglied geworden. In sozialistischen Zeiten waren Kaninchen, Bienen und Hühner Nutztiere, um Versorgungslücken zu schließen. Jedes Fell wurde
    verwertet. „MDR Zeitreise“ traf in Leipzig und Chemnitz die beiden ehemaligen Züchter Egon Uhlig und Bettina Wiedemann sowie den Kürschnermeister Horst-Uwe Bönisch. Sie erzählen vom Pelz-Boom, aber auch vom Zusammenbruch nach der Wende. Die Historikerin Anett Laue hat das „sozialistische Tier“ erforscht und beantwortet unter anderem die Frage, warum Haustierhaltung in der DDR zunächst offiziell nicht erwünscht war.
    Wir blicken außerdem zurück in die Zeit, als im Nationalsozialismus das erste Reichstierschutzgesetz verabschiedet wurde. Der Magdeburger Autor Jan Mohnhaupt zeigt auf, wie perfide in der Nazi-Diktatur Tiere für Propagandazwecke missbraucht wurden. Allen voran der deutsche Schäferhund, der seither als Rasse-Ikone gilt. Noch heute ist die älteste Hunderasse, die schon seit 1899 gezüchtet wird, mit Vorurteilen belastet. Familie Meyer aus Sachsen züchtet Schäferhunde in dritter Generation und wir erleben die Tiere bei Ihnen als Teil der Familie mit Kindern. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.04.2022 MDRDeutsche Streaming-Premiere Fr. 01.04.2022 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 09.02.2025
22:20–22:50
22:20–
So. 23.07.2023
22:00–22:30
22:00–
So. 03.04.2022
22:20–22:50
22:20–
NEU
Füge MDR Zeitreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR Zeitreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Zeitreise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App