MDR Zeitreise Folge 148: Gauner und Genossen – Das kriminelle Erbe der Einheit
Folge 148
Gauner und Genossen – Das kriminelle Erbe der Einheit
Folge 148 (30 Min.)
Hat die Stasi verhindert, dass die RAF-Geisel Hanns Martin Schleyer 1977 befreit werden konnte? Wie starb der DDR-Bürgerrechtler Matthias Domaschk wirklich? Wie viele Auftragsmorde gehen auf das Konto des MFS? Als 1989 die Mauer fällt, sind viele Akten nicht mehr auffindbar. Andere aber, plötzlich und erstmalig, frei zugänglich. Zwei Jahre später wird in Berlin auf Beschluss der Bundesregierung die ZERV gegründet, die Zentrale Ermittlungsstelle für
Regierungs- und Vereinigungskriminalität. Sie ist eine eigene Dienststelle der Kriminalpolizei. Das Ziel: Vorhandene Akten sichten, Fakten rekonstruieren, Zeugen befragen und ermitteln, welche Verbrechen wirklich auf das Konto der SED gehen. Welche Fälle haben die Kriminalkommissare aufgeklärt? Welche nie verfolgt? Und wo warten Opfer und Angehörige bis heute auf Antworten? Das beleuchtet die aktuelle „MDR Zeitreise“. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 20.02.2022MDRDeutsche Streaming-PremiereFr. 18.02.2022ARD Mediathek