Aus seiner Feder stammt das „Rocklexikon der DDR“ – eine ultimative Fundgrube für Musikfans! Denn darin findet man nicht nur interessante Fakten über Star-Bands wie „Karat“, „Silly“ oder den „Puhdys“ sondern liest vor allem auch über Gruppen wie „Himbeerband“ und
„Handarbeit“. Der 53-jährige Berliner hat jede Menge Hintergrundwissen: Ab 1983 dokumentierte er den Rock und Pop des DDR-Rundfunks, seit 1994 arbeitet er als Musikdokumentar bei Deutschlandradio Kultur. Sowohl die Zuschauer als auch Anja Koebel wird er mit verblüffenden Details überraschen. (Text: mdr)