MDR um 4 Folge 4791: Gäste zum Kaffee: Pierre-Enric Steiger (Präsident der Björn-Steiger-Stiftung zur Verbesserung des Rettungswesens in Deutschland)
Folge 4791
Gäste zum Kaffee: Pierre-Enric Steiger (Präsident der Björn-Steiger-Stiftung zur Verbesserung des Rettungswesens in Deutschland)
Folge 4791 (30 Min.)
Ein Ehepaar aus dem sächsischen Vogtland war es, das sich ab 1969 vehement für die Einführung des heute bestehenden Notrufsystems in Deutschland eingesetzt hat. Die Eltern von Pierre-Enric Steiger sind in den fünfziger Jahren nach Stuttgart übergesiedelt und verloren 1969 ihren zweiten Sohn, den damals achtjährigen Björn Steiger, nach einem Verkehrsunfall. Es dauerte über eine Stunde, einen Rettungswagen an den Unfallort zu holen. Ute und Siegfried Steiger wandelten ihre Trauer in ungeheure Energie um und gründeten eine Stiftung, um ein
Notrufsystem ins Leben zu rufen. Auf ihre jahrzehntelange Initiative hin wurden – aus Spenden finanziert – rund um die Uhr besetzte Leitstellen, die einheitlichen Notrufnummern 110 und 112 und die zivile Luftrettung eingerichtet. Pierre-Enric Steiger widmet sich nun wie seine Eltern den Zielen der Stiftung und legt dabei den Fokus auf die Handyortung von Verunglückten. Und sagt, das Notrufsystem der DDR war seiner Zeit weit voraus und hochmodern. Jede Menge Stoff für ein interessantes Expertengespräch am Donnerstag. (Text: mdr)