Technik soll unser Leben leichter machen: das digital steuerbare Zuhause, das selbstfahrende Auto, der Roboter, der schon heute in der Pflege eingesetzt wird. Was aber, wenn die Technik irgendwann schlauer wird als wir? Wo bleibt der Mensch? Professor Armin Grunwald weiß, dass bei dieser „smarten Revolution“ schnell riskante Abhängigkeiten entstehen
können. Als Physiker und Philosoph beschäftigt er sich mit den ethischen Seiten der Digitalisierung. Er will keine Angst vor technischem Fortschritt verbreiten, aber sensibilisieren, damit wir Menschen die Kontrolle behalten. Wir freuen uns auf eine spannende halbe Stunde mit Deutschlands führendem Technikfolgen-Abschätzer. (Text: mdr)