„Achtsam“ ist das neue Modewort. Alles sollen wir achtsam tun: arbeiten, Sport machen, essen. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter? Und kann dieses Prinzip auch Menschen helfen, die sonst mit Konzepten wie Yoga, Meditation oder alternativen Heilmethoden nichts anfangen können? Jan Eßwein ist Physiotherapeut und begann schon als Jugendlicher, sich mit dem Thema
Achtsamkeit zu beschäftigen. Für ihn bedeutet es, voll und ganz bei dem zu sein, was wir gerade empfinden, aufmerksam sein – anstatt ständig mehrere Dinge gleichzeitig zu tun. In seinem Buch „Achtsamkeitstraining“ erklärt er, wie wir durch die Kraft der Achtsamkeit Stresssituationen gelassener meistern und unseren Alltag bereichern können. (Text: mdr)