Vögel, die vom Himmel fallen – Was macht die Vogelgrippe so gefährlich? Es gibt erste Anzeichen, dass das Virus auch von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. „Noch sind wir sicher, aber eine Mutation könnte genügen“, sagt der renommierte österreichische Virologe Florian Krammer. Rettung für Nierenkranke – Mit einer neuen Therapie gelingt es österreichischen Mediziniern, eine Autoimmunerkrankung einzubremsen, die Nieren zerstört. Ein Patient berichtet von seinem neuen Leben. Künstliche Nase – Eine in Niederösterreich entwickelte künstliche Nase kann nicht nur Gerüche erkennen, sondern erschnüffelt auch Krankheiten. Ein vielversprechendes Diagnose-Instrument. Aktuell, anschaulich, lehrreich – das ORF-Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr.
Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit. Regelmäßig werden erfolgreiche Wissenschafter/innen, ihre persönlichen Zugänge und ihre herausfordernde Arbeit porträtiert. Ein Blick ins Archiv soll anschaulich machen, wie schnell sich Forschung und Erkenntnisse im Lauf der Geschichte verändern. Was war Utopie, was ist bis heute erfolgreich? Die Welt der Forschung – von ihren Anfängen bis zum Blick in die Zukunft. (Text: ARD alpha)