Maybrit Illner Folge 751: Italiens Crashkurs – Europas neue Krise?
Folge 751
Italiens Crashkurs – Europas neue Krise?
Folge 751 (60 Min.)
Gäste: Olaf Scholz (SPD, Bundesfinanzminister und Vize-Kanzler), Paul Ziemiak (CDU, Vorsitzender der Jungen Union), Ulrike Guérot (Professorin für Europapolitik), Bernd Lucke (Europaabgeordneter der LKR und Ökonom), Giovanni Di Lorenzo (Chefredakteur „Die Zeit“ und Autor) Kommt die Euro-Krise zurück? Italien, eines der Gründungsmitglieder der Europäischen Union, wackelt: schwaches Wachstum, riesige Schuldenlast und eine Regierung, die auf verschwenderische Steuergeschenke und EU-feindliche Slogans setzt. Reformen wären nötig – doch
Italien wünscht sich erst einmal 250 Milliarden Schuldenerleichterungen. Die künftige Regierung aus Fünf-Sterne-Partei und der rechten Lega stellt die Grundlagen der Eurozone in Frage. Ein großer deutsch-französischer Reformentwurf für Europa soll bis zum EU-Gipfel Ende Juni stehen. Möglicherweise ist das zu spät. Angesichts von zwei Billionen Euro Staatsschulden – was, wenn Italien zahlungsunfähig würde? Bedeutet das für Europa und den Euro die nächste Krise? Verhindert eine Italien-Krise die nötigen, grundsätzlichen Reformen in Europa? (Text: ZDF)