Maybrit Illner Folge 631: Absturz in den Alpen – Die Katastrophe und die Folgen
Folge 631
Absturz in den Alpen – Die Katastrophe und die Folgen
Folge 631 (60 Min.)
Die Gäste: Peter Ramsauer (CSU, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie, ehem. Bundesverkehrsminister), Matthias von Randow (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL)), Markus Wahl (Vorstandsmitglied der Piloten-Vereinigung Cockpit e.V.), Andreas Spaeth (Luftfahrtjournalist) Europa trauert um die Toten. Beim Absturz des Germanwings-Airbus in den französischen Alpen starben 150 Menschen – darunter 72 Deutsche. Das Flugzeug war gewartet, der Pilot erfahren, versichern die Verantwortlichen. Doch warum verlor der Germanwings-Airbus innerhalb von acht Minuten so dramatisch an Höhe? Die französische Staatsanwaltschaft ermittelt – wie
in solchen Fällen üblich – wegen fahrlässiger Tötung. Noch ist die Unglücksursache völlig unklar. Hoffnung setzen die Experten in die Auswertung eines Flugschreibers der abgestürzten Maschine. Es handelt sich um den Stimmrekorder, der die Gespräche im Cockpit aufzeichnet. Selbst wenn die Statistiken das Fliegen immer noch als eine sichere Art des Reisens ausweisen, kann das die Betroffenen trösten? Auch sie hoffen auf eine Erklärung, warum der Flug ihrer Angehörigen in einer Katastrophe endete. Peter Ramsauer (CSU), ehem. Bundesverkehrsminister; Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer BDL; Markus Wahl, Piloten-Vereinigung Cockpit e.V.; Andreas Spaeth, Luftfahrtjournalist (Text: ZDF)