52 Folgen, Folge 37–52

  • Folge 37 (15 Min.)
    Frau Wagner teilt in der Schule die korrigierten Überraschungstests aus. Da die meisten Schüler nicht gut abgeschnitten haben, weist sie darauf hin, dass man sich mit einem frei wählbaren Kurs in der Kunstprojektwoche eine gute Note verdienen und so seinen Schnitt anheben kann. Emilia sieht sich selbst als handwerklich unbegabt und wählt einen computergestützten Kurs für Design, doch Max, Leon und Mau wählen Töpfern, denn was Maus’ kleiner Bruder schafft, kann doch nicht so schwer sein! Doch was die drei auch anstellen, nicht einmal die kleinste Vase oder das schlichteste Schälchen will ihnen gelingen. Denn manchmal sind die einfachsten Dinge die schwierigsten. Das muss auch der Maestro am eigenen Leib erfahren, denn er übt sich fleißig in der Kunst der japanischen Kalligraphie und versucht sich am perfekten Kreis. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2018 KiKA
  • Folge 38 (10 Min.)
    Für Emilia bietet sich die Gelegenheit, eine Prüfung in Astronomie abzulegen. Besteht sie, darf sie für ein Jahr an einer Londoner Schule lernen. Mau, Leon und Max sind von Emilias Plan natürlich zutiefst erschüttert und versuchen erfolglos, Emilia umzustimmen, bei Ihnen zu bleiben. Sie scheint nur noch an die Prüfung zu denken. Selbst das Eröffnungskonzert von MC Sonaars großer Tour scheint sie nur mäßig zu interessieren. Max ist am Boden zerstört und kann sich nicht von Emilias bevorstehendem Weggang ablenken. Selbst die nötige Konzentration zum Klavierspielen fehlt ihm. Maestro Barenboim erklärt Max, dass die eigenen Gefühle immer auch ihren Weg mit in das Klavierspiel finden müssen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2018 KiKA
  • Folge 39 (15 Min.)
    Der Muttertag steht vor der Tür und Wesley hat für seine Liebste Sandra eine schöne Kristallvase gekauft, die Max jedoch aus Versehen in Scherben legt. Um dem bankrotten Wesley unter die romantischen Arme zu greifen, legen die Ninjas ihr Erspartes zusammen, doch das Geld reicht nicht für eine neue Karaffe. Dank des Maestros, der Max erklärt, dass sich das Crescendo eines Musikstücks langsam Note für Note, Stück für Stück aufbaut, hat Max eine Idee. Wenn jeder Ninja einen Nebenjob annimmt, ist das Geld schon bald beisammen. Also führt Emilia Hunde Gassi, Leon wäscht Autos in der Werkstatt seines Vaters und Max und Leon helfen Maurices Onkel beim Ausliefern seiner Gerichte. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.2018 KiKA
  • Folge 40 (15 Min.)
    Leon hat einen nicht ernst gemeinten Rap über die Boombastic Ninjas geschrieben. Doch Max fühlt sich persönlich beleidigt und ist wütend auf Leon. Auch der Maestro hat heute schlechte Laune, denn ein Kritiker schreibt über das letzte Konzert des Maestros, es sei eine eher mittelmäßige Veranstaltung gewesen. Der Mephisto-Walzer von Franz Liszt eignet sich daher bestens als Klavierstück, um seinem Unmut Luft zu machen. Ansonsten hilft es dem Maestro auch, einen ganzen Tag lang seine Instrumente zu polieren. Auch Max versucht sich am diabolischen Walzer, jedoch kann er seine Wut nicht kanalisieren und er sprüht vor Ärger tausend Funken. Maestro Barenboim empfiehlt Max, in sich hineinzuhorchen, um den wahren Grund für seine Gefühlsverstimmung zu ermitteln, denn nur so lässt sich der innere Drache zähmen und konstruktiv für das Klavierspiel einsetzen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.2018 KiKA
  • Folge 41 (10 Min.)
    Nachdem Maurices Kater Elfmeter gestorben ist, beschließen die Freunde, Maurice in seiner Trauer zur Seite zu stehen. Maestro Barenboim hat die Statue eines römischen Gottes günstig erstehen können und freut sich wie ein Schneekönig. Die Statue des Janus ähnelt übrigens auch einem von Max und Leon bewunderten cineastischen Weltraumhelden mit einem Körper und zwei Köpfen. Die Ninjas freuen sich schon lange auf den Kinobesuch, um den zweiten Teil der Weltraumkomödie Speedlight zu sehen, aber als sie Mau mit ins Kino nehmen wollen, bittet Emilia Leon und Max Maurice zu schonen, da dieser zurzeit sicher anderes als eine Kinokomödie im Kopf hätte.
    Also schleichen sich Max und Leon unter einem Vorwand alleine ins Kino. Max lernt, dass es im Leben immer zwei Seiten der Medaille gibt und sich Gefühle schnell abwechseln können. Freude und Trauer, sehnsüchtige Vorfreude und gespannte Unsicherheit, sind genauso wie die ernsten und fröhlichen Passagen in Mozarts Klaviersonate No 8 untrennbar miteinander verknüpft und gewinnen ihre Stärke erst aus ihrem Zusammenspiel. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2018 KiKA
  • Folge 42 (15 Min.)
    Max und Maestro© hr/​Monello Productions – MP1 – Honorarfreie Verwendung gemäß AGB im redaktionellen Zusammenhang mit genannter Sendung bei Nennung „Bild: hr/​Monello Productions – MP1“. Andere Verwendung nur nach Absprache. KiKA Unternehmenskommunikation – bildredaktion@kika.de Telefon: +49.361.218–1826
    Es besteht immer ein Unterschied zwischen der eigenen und der fremden Wahrnehmung. Das gilt auch fürs Musizieren, denn Aufzeichnungen der eigenen Übungen hören sich immer anders als, als man beim Spielen angenommen hat. So empfiehlt der Maestro Max seine Klavierübungen aufzunehmen, um dadurch aus den Fehlern zu lernen. Auch Emilia hat ein kleines Problem mit der Eigen- und der Fremdwahrnehmung. Sie möchte einen Kurzfilm für einen Schulwettbewerb drehen, schafft es als Regisseurin jedoch nicht, Leon, Max und Maurice vor der Kamera zu motivieren, im Gegenteil. Emilia führt ein straffes Regiment und sobald die drei vom Drehbuch abweichen, wird sie zur Furie. Das geht so weit, dass das Projekt zu scheitern (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.11.2018 KiKA
  • Folge 43 (15 Min.)
    Emilia hat für sich und ihre Freunde VIP-Tickets inklusive Backstagezugang für ein Konzert der Hiphop-Größe MC Qualle organisiert. Doch zur selben Zeit spielt auch Max’ Vater seine Comeback-Show, und bringt Max so in ein Dilemma. Bei Maestro Barenboim stehen unterdes gerade zwei Flügel im Saal, denn er möchte sich einen neuen zulegen, kann sich allerdings nicht entscheiden. Max plädiert unbedingt für den imposanteren, auf dem alle Pianisten spielen, die man so im Fernsehen sieht. Als der Maestro ihn vor die Wahl Beethoven oder Edward Elgar stellt, entscheidet sich Max für Beethoven, denn ein Musiker, von dem man noch nichts gehört hat, kann nichts taugen. Oder etwa doch? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2018 KiKA
  • Folge 44 (10 Min.)
    Die Ninjas planen eine bombastische Party in ihrem Proberaum. Alle Eltern haben schon zugestimmt, allerdings gibt es eine Bedingung: die Kids dürfen den Abend über nicht unbeaufsichtigt bleiben. Zunächst bieten sich daher Sandra und Wesley als Aufpasser an, aber Max fürchtet, seine Eltern könnten die Spaßbremsen auf der Party sein und schlägt daher vor, den Ninjas die Wahl eines Erwachsenen zu überlassen. Sie entscheiden sich für Maus Bruder Omar. Als Max bei Maestro Barenboim das Fortepedal kennenlernt, das allen Tönen auf magische Art und Weise einen zauberhaften Klang zu entlocken vermag, ist er hin und weg. Denn die Töne klingen auch nach dem Loslassen der Tasten weiter. Da Max weiß, wie tollpatschig Omar sein kann, versucht er das Prinzip des Klavierpedals auch auf Omar anzuwenden und verspricht sich nach einem eingängigen Verhaltenscoaching einen Super-Omar, der Max Eltern spielend um den Finger wickelt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2018 KiKA
  • Folge 45 (15 Min.)
    Gerade als Emilia für die Boombastic Ninjas einen Auftritt bei Winnie Vinyl, dem Plattenpapst und Besitzer des örtlichen Vinyl-Paradieses, organisieren will, trifft sie eine alte Freundin aus Kindheitstagen wieder und hat auf einmal keine Zeit mehr. Maurice, Leon und Max kommen sich vernachlässigt vor: Besonders schlimm ist die Situation für Max, der sich nur noch wie eine leise Begleitmelodie in Emilias Leben vorkommt. Etwa so leise wie die Begleitmelodie eines Stücks des Komponisten Robert Schumann, bei dem die rechte und die linke Hand sich in ihrer Intensität des Spiels abwechseln. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.11.2018 KiKA
  • Folge 46 (15 Min.)
    Es sind Schulferien und trotz der warmen Temperaturen hat sich der Maestro einen großen Karton mit Alpakawolle aus Peru schicken lassen, um eine Mütze für Max zu stricken. Schließlich fördert dies die Geschmeidigkeit der Finger. Max hingegen beschäftigt sich lieber mit dem neuen Stück. Zu seiner Überraschung stammt es nicht von dem ihm schon bekannten Komponisten Robert Schumann, sondern von dessen Ehefrau Clara. Unterdes hat Emilia Schwierigkeiten bei ihren Ferienunternehmungen. Sie will unbedingt wie die anderen Jungs beim Strandrugby mitspielen, soll allerdings am hawaiianischen Tanzkurs teilnehmen, der nur für Mädchen offen ist. Emilia protestiert gegen dieses alte Geschlechterdenken. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.11.2018 KiKA
  • Folge 47 (10 Min.)
    Max arbeitet seit Tagen an einer wahren Mammutaufgabe, denn der Maestro hat ihm aufgetragen, Claude Debussys La Mer für das Klavier zu adaptieren. Doch da eine totale Sonnenfinsternis bevorsteht, wird er von Emilia gebeten, ihr bei ihrer großen Präsentation während des Public Viewing zu helfen. Max lehnt zunächst ab, da er seine Arbeit als wichtiger erachtet, doch als der Maestro ihm daraufhin striktes Klavierverbot erteilt, entschließt sich Max, Emilia zu unterstützen. Zu den Qualitäten eines guten Musikers zählt es eben auch, an der Welt, die ihn umgibt, teilzunehmen, um kreativ bleiben zu können. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.11.2018 KiKA
  • Folge 48 (15 Min.)
    Bei den Boombastic Ninjas ist die Luft raus. Sie haben seit Wochen keinen neuen Track geschrieben und ihr Proberaum im Keller gleicht mittlerweile eher einer vollgestopften Abstellkammer, als einem inspirierenden Paradies für kreative Ninjas. Max hat eine Idee und inseriert den liebgewonnenen Hip-Hop-Bunker als Tauschangebot. Es dauert auch nicht lange, da melden sich die ersten Künstler, doch ein Angebot ist schlimmer als das andere. Denn oft bedarf es nur ein wenig der Fantasie und schon kann man die Dinge in einem neuen Licht betrachten. So wie Max bei der Melodie von Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“, immer an eine Mineralwasserwerbung denken muss, weil die Macher der Kampagne sich für diese Melodie zur Untermalung entschieden haben.“ (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.11.2018 KiKA
  • Folge 49 (10 Min.)
    Maurice wird aufgrund seines großen Talents von zwei A-Jugend-Spielern dazu eingeladen, ihrem Hallenfußballteam beizutreten. Doch Mau befürchtet, von den älteren Jugendlichen einfach überrannt zu werden und deshalb täuscht Max, Leon und Emilia am nächsten Tag eine Verstauchung des Fußknöchels vor, damit er nicht als Feigling dasteht. Doch seine Freunde durchschauen den Trick sofort und beschließen, ihm das nötige Selbstvertrauen wiederzugeben und mit Maurice zu trainieren. Auch Max hat ordentlich Magengrummeln, denn er hat Angst, den Ansprüchen des Maestros nicht zu genügen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.11.2018 KiKA
  • Folge 50 (15 Min.)
    Als Malika in die Schulklasse kommt, können alle sehen, dass sie geweint hat. Die Ninjas machen sich Sorgen und überlegen, wie sie Malika trösten können. Doch die Meinungen gehen stark auseinander. Leon will ihr ein kleines Liedchen trällern, Emilia ist dafür, Gute-Laune-Kekse zu backen und Max ist der Überzeugung, dass nur Blumen oder ein kleines Geschenk für gute Laune sorgen werden. Doch der Maestro zeigt Max, dass es immer viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ein und dieselbe Sache zu betrachten. So haben sowohl Beethoven als auch Debussy ein Stück über das Mondlicht komponiert und beide Stücke klingen ganz unterschiedlich. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.11.2018 KiKA
  • Folge 51 (10 Min.)
    Malika und eine hochkarätige Jury suchen sechs Bands für das große Musikfestival im Park, für dass sich die Boombastic Ninjas im Gegensatz zur T-Rex Crew qualifizieren können. Die Ninjas sind außer sich vor Freude, denn auf der Bühne des Pavillons im Park begann schon die Karriere des großen MC Sonaar. Doch im Park wird für das Musikfestival auch eine richtig große Bühne aufgebaut. Max fällt aus allen Wolken, als der Maestro Max mitteilt, dass sie dort zusammen ein Konzert spielen werden. Nicht nur, dass Max noch nie vor so einem großen Publikum aufgetreten ist, er hat auch Angst vor Maurices und Leons Reaktionen, wenn sie hinter Max bis heute wohlgehütetes Geheimnis kommen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.11.2018 KiKA
  • Folge 52 (15 Min.)
    Maurice und Leon können Max beobachten, wie er am Flügel des Maestros spielt. Sie sind entsetzt, werden sie doch von Max seit Monaten belogen. Und nicht nur von Max, schließlich weiß Emilia ebenfalls Bescheid. Tief enttäuscht kündigt Maurice den beiden die Freundschaft und zieht mit Leon von dannen. Als Max den Proberaum betritt, ist bereits alles bis auf sein Keyboard ausgeräumt. Max beschließt, das Konzert mit dem Maestro abzusagen, aber auch das scheint nicht die richtige Entscheidung zu sein, denn alle sind dagegen. Erst eine große ehrliche Aussprache hilft Max, wieder Anschluss zu finden. Max bittet Emilia, Maurice und Leon um Entschuldigung und entscheidet sich schließlich doch dafür, am Abend zusammen mit Maestro Barenboim aufzutreten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.11.2018 KiKA

zurück

Füge Max & Maestro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Max & Maestro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Max & Maestro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App