Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World Staffel 4, Folge 1: Klauen von Raubvögeln / Tiere am Fluss in Belize
Staffel 4, Folge 1
79. Klauen von Raubvögeln / Tiere am Fluss in Belize
Staffel 4, Folge 1 (25 Min.)
Heute findet Marvi in seinem Studio ein Vogelnest. Darin liegen drei Eier, ein pinkes, ein goldfarbenes und ein grünes. Aber von den Vogeleltern fehlt jede Spur. Einfallsreich wie er ist, richtet er seine Schreibtischlampe auf das Nest, denn kleine Vögel brauchen viel Wärme, damit sie schlüpfen. Doch warum bewegt sich in den drei Eiern denn gar nichts? In Marvis erster Reportage geht es heute um Greifvögel. Der Biologe und Vogelexperte Fergus Beely erforscht diese faszinierenden Tiere schon seit vielen Jahren. Besonders interessiert ihn, warum die Greifvögel so ausgezeichnete Jäger sind und was sie für spezielle Eigenschaften haben. Dazu hat er einige Versuche durchgeführt. Um zu zeigen, wie schnell und kraftvoll die Vögel sind, lässt er einen Merlin-Falken in einem Windkanal fliegen. Der kleine Falke kann einer Sturmstärke von 112 Stundenkilometern problemlos widerstehen! Wirklich einzigartig sind auch die Krallen der Greifvögel. Sie können nicht nur nach vorne, sondern auch nach hinten und sogar zur Seite abgewinkelt werden. Auch die World Reporter versuchen sich heute im Fliegen. Die drei Freunde starten einen Wettbewerb, wer mit seinem selbstgebauten Fluggerät am weitesten fliegen
kann. Mingh hat sich eine besonders ausgeklügelte Konstruktion einfallen lassen. Doch mit der Landung will es nicht so recht klappen. Er treibt ausgerechnet auf das Löwengehege im Zoo zu … Marvis zweite Reportage führt heute nach Belize in Zentralamerika. Dort kümmert sich der Biologe Tony Garel um den Nachwuchs der Grünen Leguane. Im Frühjahr legen die Leguan-Weibchen ihre Eier in Erdhöhlen am Flussufer ab und überlassen sie dann sich selbst. Das ist hier besonders gefährlich, denn Bagger tragen am Ufer Sand und Erde ab, um daraus Baumaterial zu gewinnen. Deshalb bringt Tony die Leguan-Eier in eine Aufzuchtstation. Dort kommen sie in eine Art Brutkasten, in dem sie nach drei Monaten schlüpfen. Nach einem Jahr werden die jungen Echsen ausgewildert. Auf diese Weise überleben viel mehr junge Leguane als in der Wildnis, denn in der Aufzuchtstation können Tony und seine Kollegen sie vor Feinden schützen, solange sie noch klein sind. Spannendes erfahren die Zuschauer wieder im „Mi-Ma-Marvi-Quiz“: Marvi behauptet diesmal, dass Chamäleon-Weibchen vor Angst rot werden und Flügelschnecken in der Arktis ein Jahr lang ohne Futter auskommen können. Falsch oder richtig? (Text: KI.KA)
Füge Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marvi Hämmer präsentiert National Geographic World online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.