Ehem. Fußball-Manager Reiner Calmund Er arbeitete fast 30 Jahre als Manager des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen – Reiner Calmund. Nach dem Ende seiner Funktionärs-Karriere, betätigte er sich als Kolumnist, Vortragsredner und Mitwirkender bei verschiedenen TV-Shows. Bei „Markus Lanz“ bewertet er die momentane Leistung von Bayer 04 Leverkusen, erzählt von seinem freundschaftlichen Verhältnis zu Uli Hoeneß und wie es dem Fußball-Manager Calmund auf unkonventionelle Weise gelang, Spieler aus der DDR-Nationalmannschaft abzuwerben. Strafverteidiger Wolfgang Kubicki Neben seiner Tätigkeit als FDP-Politiker ist er Rechtsanwalt für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht – Wolfgang Kubicki. Bei „Markus Lanz“ spricht Wolfgang Kubicki über den seines Erachtens „ungewöhnlichen Verfahrensverlauf“ im Fall Hoeneß, den er „so noch nicht erlebt“ hat und sagt: „von dem erweiterten Geständnis, das den Steuerhinterziehungsbetrag versechsfacht, bin ich überrascht. Damit ist die Verteidigung von Uli Hoeneß nicht einfacher geworden.“ Für ihn wird eine Bewährungsstrafe zusehends unwahrscheinlicher. Bundesvorsitzender der Dt. Steuergewerkschaft Thomas Eigenthaler Er ist der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuergewerkschaft – Thomas Eigenthaler. Um 3,5 Millionen Euro ging es ursprünglich – doch bereits am zweiten Prozesstag wurde deutlich: Uli Hoeneß hat weitaus mehr Steuern hinterzogen. Bei „Markus Lanz“ erklärt er, weshalb er daran zweifelt, dass eine Gefängnisstrafe auf Bewährung ausgesetzt werden wird, weshalb eine
umfangreiche Spendentätigkeit, Unrecht nicht aufwiegt und warum Deutschlands Steuerbehörden personell unterbesetzt sind. Sportjournalistin Doris Papperitz Von 1984 bis 1991 moderierte sie als zweite Frau das „aktuelle Sportstudio“ im ZDF – Doris Papperitz. Während dieser Zeit bekam sie angeblich 60 Heiratsanträge pro Woche. Bei „Markus Lanz“ erzählt sie vom Stellenwert der Frau im Sportjournalismus der 80iger Jahre, wie sie einmal bei der Rallye Paris-Dakar mitfuhr und welche Rolle Sport heute noch in ihrem Leben spielt. Rennrodler Felix Loch Er ist der jüngste 3fach-Olympiasieger aller Zeiten – Felix Loch. Rodeln war schon immer sein Leben. Als Vierjähriger verfolgte er jeden Schritt seines Vorbilds „Hackl Schorsch“, als der in einem Schuppen wie besessen am Schlitten für die Winterspiele 1994 werkelte. 20 Jahre später ist aus der Bewunderung eine Freundschaft geworden. Bei „Markus Lanz“ spricht er darüber, wie er seinen Erfolg in Sotschi gefeiert hat, woher seine Begeisterung für den Rodelsport stammt und welchen Anteil Georg Hackl daran hat. Ehem. Rennrodler Georg Hackl 18 Jahre lang zählte er zur Welt-Elite der Rennrodler, mittlerweile ist er der Techniktrainer der deutschen Rodler – Georg Hackl. Sechs Mal nahm er an Olympischen Winterspielen teil und wurde dabei drei Mal in Folge Olympiasieger. In Sotschi stand er Felix Loch, Natalie Geisenberger, Tobias Wendl und Tobias Arlt als Techniktrainer zur Seite. Bei „Markus Lanz“ spricht über Sotschi 2014, darüber, wie man einen Schlitten schneller macht und sein freundschaftliches Verhältnis zu Felix Loch. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMi. 12.03.2014ZDF
Sendetermine
Mi. 12.03.2014
23:45–00:55
23:45– NEU
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.