Kommentare 971–980 von 7233

  • (geb. 2000) am

    Allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
    Besonders meinem Freund Piperin mit Familie,meinem Gleichgesinnten User Uli mit Familie und Hera mit Familie,trotz aller Unterschiede und Kritik (hauptsächlich nicht von mir),immer noch menschlich.
    Natürlich meinem neuen #Fan 040#,der mich bestimmt zu seiner EIGENEN Beerdigung einladen wird,als gern gesehener Gast.Dann meinem Busenfreund C und A,mit den #inhaltsvollen# Kommentaren,870 den Rambo,Django des Forums.Den ganzen AfD Fan Club,Der hoffentlich nächste Jahr sein #blaues Wunder# erleben wird.Und Natürlich den Rest,Der es für mich nicht wert war,zu erwähnen.Strafe muss sein,stand Alles im Schwarzbuch vom Nikolaus.Nichts für ungut,war nur die Weihnachtsansprache vom nichtssagenden Bundespräsident.😇😇😁😁😍😍
    • (geb. 1974) am

      @028
      Danke für Ihren friedvollen Kommentar!
      Aber mich gleich als Busenfreund zu bezeichnen... 🙂 okay!!!
      Ich wünsche Ihnen ebenfalls eine besinnliche Weihnachtszeit und selbstverständlich auch allen anderen hier im Forum! 🎅🎅🎅
      Und @Piperin - der unermüdliche Schreiber! 😉
    • am

      @ Lennet Kann O28, ich bedanke mich für Ihren Weihnachtsgruss und wünsche auch Ihnen und Ihrer Familie, sowie allen Foristen hier ein friedliches, fröhliches und gesundes Weihnachten.

      Wenn wir die christliche Botschaft der Geburt Jesu: Fiede auf Erden! im zwischenmenschlichen Bereich leben, klappt's auch irgenwann weltweit, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

      Frohe Weihnachten!
  • am

    Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Weihnachten und alles erdenklich Gute
    für das neue Jahr.

    Bleiben Sie gesund!
    • am

      Teil 2) Multiples sourcing sollte als Beschaffungsstrategie gelten. Mit größerer Diversifikation werden Risiken minimiert. Auf zwei Beinen steht man bekanntlich besser. Unilaterale Beziehungen können zu Unterdrückung, gezielter Willkür, Gewalt und Machtmissbrauch, wie dies beim Kauf von billigem, russischem Gas uns Putin gezeigt hat, führen. Putin hat uns in seine Falle tappen lassen.
      Bis 2049 will Xi Jinping China zum mächtigsten, reichsten und fortschrittlichsten Land der Welt machen. Er arbeitet systematisch daran, die USA als führende Weltmacht abzulösen. Dafür baut Peking ein ganzes Gerüst neuer, internationaler Organisationen auf (Belt and Road (BRI)„Go Out-Politik“ „Neue Seidenstraße“ Dedollarisation etc.)
      Wie verhalten sich unsere Politiker, um nicht wie bei Putin in die Falle der Chinesen zu tappen? Konsultationsgespräche oder Konfrontationsgespräche mit Xi Jinping? Der Westen sollte China nicht weiter als Aggressor darstellen. Unsere Außenpolitik darf nicht ausschließlich dogmatisch agieren und „nur“ Werte thematisieren. Was wollen wir und
      für was stehen wir? Für Planwirtschaft, Sozialismus, oder Kapitalismus mit sozialer Marktwirtschaft? Bemerkenswert ist, 52 Prozent in der BRD empfinden Kapitalismus negativ. Also suchen wir uns etwas aus, wie Wohlstand in der BRD gelebt werden möchte. Ich bin für Kapitalismus, der auf dem Prinzip der sozialen Marktwirtschaft fußt. Ich möchte Wohlstand eigenverantwortlich und unabhängig erreichen. Ich will Lebensqualität, ohne dass von der Politik entschieden wird, was ich mit meinem Eigentum mache.
      Anlass meines Textes waren die Anmerkungen diverser User in Bezug auf Kapitalismus:
      #Zitat: „weitgehend einig sind sich Fachleute darüber, dass das Monstrum Kapitalismus sehr schwer zu zähmen ist“ #Zitat: „Kapitalismus-ich glaube der hat bei Ihnen einen bleibenden Schaden hinterlassen.“ #Zitat: „es ist so sinnlos mit ihnen über Kapitalismus zu diskutieren, wie mit einem Rechtsradikalen über Demokratie“.
      • am

        @ User 1691846: "Ich bin für Kapitalismus, der auf dem Prinzip der sozialen Marktwirtschaft fußt."

        Für was "Sie sind" ist uninterssant, wie der Wunsch einer Ameise.

        Es ist Winter und weit und breit kein Schnee ...... unter 600 m ü. M..

        Es sind die Fakten die zählen und nicht die Wünsche, bzw. wenn Sie auf einem Motorboot sitzen, brauchen Sie nicht die Segel setzen zu wollen.

        Und der Kapitalismus - egal wie man ihn auch noch nennen will - zerstört gerade sehr viel!

        Auch ein Bundeskanzler Scholz will viel geleistet haben fürs Land - ich und die Mehrheit der Bevölkerung sehen das aber nicht - muss aber auch nicht heißen, dass er nicht trotzdem wieder gewählt wird. Wunsch und Wirklichkeit sind selten gute Freunde.

        Lesen Sie einmal die Ursachen für die Bauernkriege 1524 nach ....... es ist immer das selbe Spiel.
        Ob man es nun Kapitalismus in der Demokratie nennt oder Feudalherrschaft oder Diktatur, ..... Geld regiert die Welt - macht die einen (Minderheit) reicher, die Mehrheit aber ärmer im Vergleich zum Reichtum der REICHEN.

        Am Ende ist der soziale Frieden gestört und endet nicht selten in Aufständen, Revolutionen oder Kriegen.

        Eigentlich sollten wir intelligenter sein und die Zeichen erkennen!

        Aber wünschen darf man sich alles....
      • am

        846! das mit putins falle müssen sie mal erklären. in dieser "falle" ging es uns doch wesentlich besser. das leben war wesentlich billiger. und abhängigkeit sehe ich auch nicht. abhängig bin ich, wenn ich eine bestimmte ware nur bei einem lieferanten bekomme. wie lange hat es gedauert bis neue gasverträge zum zehnfachen preis abgeschlossen waren? ein tag? zwei Tage? in wessen falle sitzen wir heute? haben wir evtl. wiedermal auf vorteile verzichtet um mitglieder der westl, wertegemeinschaft zu beglücken? wer erdient an der frackingamada über den atlantik am meisten? warum hört man von den nordstream-anschlägen nichts mehr? wer profitiert von diesen anschlägen? das gas lag quasi vor unser haustür und kostete 50% weniger. das volk wird verarscht. es läßt sich aber auch verarschen
    • am

      @User Uli schrieb am 19.12.24, 20.54 Uhr: das China nicht die größte Volkwirtschaft ist.
      1691846 Ja, Sie haben Recht mit Ihrem Hinweis, dass China nicht die größte Volkswirtschaft ist.
      Teil 1) Ich habe mich von einer Prognose irritieren lassen, die China zukünftig als größte Volkswirtschaft einordnet. Die Zahlen vom Statistischen Bundesamt zeigen die 20 größten Exportländer weltweit im Jahr 2023. China ist Exportweltmeister und bleibt das größte Exportland der Welt. Die gesamten, chinesischen Exporte beliefen sich im Jahr 2023 auf 3,51 Billionen US-Dollar. Die der USA auf 2,02 Billionen US-Dollar.
      Deng Xiaoping führte 1978 nach seiner Machtübernahme China auf einen wirtschaftlichen Reform- und Öffnungskurs, den ich selber miterlebt habe. Dieser hat uns eine rasante Entwicklung möglich gemacht. Kein anderes westliches Land hat so von Chinas Aufstieg profitiert wie Deutschland. An China führt damit auch in den nächsten Jahren wirtschaftlich kein Weg vorbei. Das gilt besonders für Deutschland und die EU mit ihrem auf den weltweiten Handel und offenen Märkten basierenden Wirtschaftsmodell. Der Westen muss lernen, eigene Stärken, insbesondere die Effizienzvorteile der eigenen Marktwirtschaft, mit gezielter Industriepolitik zu verknüpfen.
      Doch Vorsicht, unter Xi Jinping wird China wieder repressiver – mit Folgen für die ganze Welt. Der Blick auf China hat sich seit Russlands Invasion in die Ukraine verändert. In der angespannten geopolitischen Debatte ein Signal der Entspannung und Deeskalation an China zu senden ist ratsam – ohne aber den Druck auf China zu mindern. Ein Bruch oder eine Abschottung zu China wäre mit deutlich höheren Kosten und unter dem Strich mit enormen Wohlstandsverlusten verbunden. Der Handel mit China bringt uns Wohlstand und ist kurzfristig praktisch nicht zu ersetzen. To decouple or not to decouple (entkoppeln oder nicht entkoppeln) oder De-Risking ( Abhängigkeiten in kritischen Bereichen zu verringern), sind politische Schaufensterdekorationen. Teil 2 folgt...
      • am

        Euren Hunden 🐕 🐩 🦮 🐕‍🦺 keine Rinderhautknochen aus China geben. Sonst bekommen eure Hunde das Werwolfsyndrom.

        Es ist schon Merkwürdig, früher (da gehört auch ein Teil des Jahres 2024 noch dazu) gab es sowas nicht.

        Es gab einmal den Rinderwahn. Der soll aus GB gekommen sein.

        Auch Corona kam aus dem chinesischen Labor.
      • (geb. 1962) am

        @ piperin - Sie verwechseln Effektivität mit Effizienz.
        Effizienz (Qutient von Output : Input) einer Volkswirtschaft drückt sich gängigerweise in der Bruttowertschöpfung aus. Das von @ 846 gesetzte Argument kann nur sein, dass die in der Tat (sektoral differierende) höherer Bruttowertschöpfung Deutschlands gesamt eben auch Folge preiswerter chinesischer Vorprodukte ist und deshalb der Handel weiter von Vorteil (früher sagte man dazu: "verlängerte Werkbank", billig einkaufen, teuer verkaufen usw.).
        Das Argument ist nicht völlig falsch, jedoch allein von der Angebotsseite gesetzt und damit in der aktuellen Lage wenig hilfreich.
    • am

      Gestern habe ich eine interessante Dokumentation gesehen über die Bauernkriege (von 1524 bis 1526) - waren mir so nicht mehr im Gedächtsnis:

      WIKIPEDIA:
      Die Bauern trugen die Hauptlast zur Aufrechterhaltung der Feudalgesellschaft: Fürsten, Adel, Beamte, Patrizier und der Klerus lebten von deren Arbeitskraft, und da die Zahl der Nutznießer immer weiter anstieg, stiegen auch die Abgaben, die die Bauern zu leisten hatten. Neben dem Großzehnt und dem Kleinzehnt auf die meisten ihrer erwirtschafteten Einkünfte und Erträge zahlten sie Steuern, Zölle und Zinsen und waren häufig ihren Grundherren zu Fron- und Spanndiensten verpflichtet. Dazu kam, dass in Oberschwaben, Württemberg, Franken, Sachsen (Obersachsen) und Thüringen die Realteilung angewandt wurde, die bei gleich bleibender Gesamtproduktionsfläche zu immer kleineren Höfen führte. Viele dieser Kleinstbauernhöfe waren angesichts der hohen Belastungen nicht mehr wirtschaftlich zu führen.

      Wirtschaftliche Probleme, häufige Missernten und der große Druck der Grundherren führten immer mehr Bauern in die Hörigkeit und weiter in die Leibeigenschaft, woraus wiederum zusätzliche Pachten und Dienstverpflichtungen resultierten.

      Kann man alles ggogeln - und interessant zum Nachlesen (finde ich) ...... es wiederholt sich doch so einiges, aber damals hatten die weder Handy noch Internet 😮 - die hatten einfachen große Probleme, die man gemeinsam in der Not lösen musste.

      Frohe Weihnachten!
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          819! WENN frau weidel lügt, ist das für deutschland nicht relevant. wenn herr scholz lügt, ist das schon bedenklich. er hat deutschland vor die wand gefahren. was wurde aus den vielen versprechungen? bazooka, wumms und doppelwums gingen allesamt nach hinten los. was halten sie von dem niveau seiner reden? warum regen sie sich nicht über scholz auf. was er sagt hat gewicht.
          noch eins: volkes wille oder wille der parteien? was antwortet die demokratie. was ist wenn eine partei mit über 40% eine wahl gewinnt und keine partei mit ihr reden will? dann kann der wähler doch nur hoffen, daß die partei das nächste mal die absolute mehrheit hat. dann braucht sie keine partner.
          das volk wählt und die parteien wollen nicht mit dem sieger sprechen.
          hoch lebe die demokratie.
        • am

          @ 725819 schrieb: "Ich mag Dobrindt nicht besonders. Aber sein Statement zur Rede von Weidel im Bundestag zur Vertrauensfrage (die vor Lügen und Verdrehen der Tatsachen nur so triefte) war richtig."

          Ach ja, was waren das denn für Lügen? Ich kann mich an keinen Faktencheck erinnern, wo dieses je gegenüber gestellt wurde.

          Ich persönlich bin immer nur wieder irrietiert, wenn ich höre und lese, wie die Arbeit von Herrn Habeck nieder gemacht wird - H. Habeck dann aber z. T. dazu Stellung nimmt ..... und ....zack, da sieht die Welt plötzlich total anders aus. Da sieht die Welt sogar so aus, als ob Herr Habeck Recht haben könnte ......

          Wer oder was ist nun die Wahrheit - ich bin da inzwischen vorsichtig geworden........ am Ende ist die Erde wirklich doch eine Scheibe 😋.

          @ 725819 schrieb: "......und Fairness zu erwarten wäre wie auf Regen in der Wüste zu warten."

          Gibt es in der Politik Fairness?

          Gibt es im Wettbewerb Fairness?

          Ich glaube, es gibt zu viele, die leben in einer Traumwelt: ..... vielleicht zu viel Rosamunde Pilcher geschaut 😮?
        • (geb. 2000) am

          089 von welcher Partei reden Sie denn,die mit 40% die Wahl gewinnt?🤣🤣🤣
        • am

          028! ich rede von der afd, die ganze ausschließeritis und die propaganda und hetze der etablierten gegen die afd treibt immer mehr wähler in diese richtung. wenn eine partei ständig gegen den willen der wähler bei regierungsbildungen von den anderen parteien ignoriert wird, stellt sich eine trotzreaktion ein. motto: jetzt erst recht. warten wir mal die nächsten wahlen ab.
        • (geb. 2000) am

          089,na klar wusste ich von welcher Partei Sie sprechen.Die Trotzreaktion haben wir im Osten erlebt.Das hat m,M,n.ganz andere Gründe,nicht eingehaltene Versprechen,Blühende Landschaften,keinem wird es schlechter gehen,nicht Wiedervereinigung,sondern Übernahme der DDR ect.Trotzdem wird die AfD in ganz Deutschland wohl nicht mehr als 20 bis 22%erhalten,wenn überhaupt.
          Na gut,warum wetten wir?🤔
        • am

          Attentat.
          Schon wieder erklärt ein Heer von Fachleuten, Extremismusforschen, Experten, welche Hintergründe (mit nahezu schon absoluter Gewissheit…) wer diese Tat begangen hat.
          Es war klar. Vor dem Hintergrund baldiger Wahlen muss es gelingen, die Opposition mit Verboten auszumerzen. Extrem-Hass-Prediger wie Wanderwitz und Co. bemühen sich uns eifrigste.

          Anderes ? Thema.
          Staatssicherheitsdienste haben sich inzwischen enorm modernisiert. Alle Möglichkeiten der Beobachtungen, Einschleusungen von V-Leuten und nutzbaren „Schläfern“ zum Aushebeln systembedrohender Entwicklungen werden gnadenlos angewandt.
          Was in der Vergangenheit gelang, flutscht mittels neuester Technik natürlich noch präziser.

          Bis zur Bundestagswahl müssen „saubere Verhältnisse“ hergestellt werden.
      • am

        819) Nein, ihre Ansicht teile ich nicht.
        Politiker, die sich nicht benehmen, sollten keine Chance haben, öffentlichen den Mund aufzumachen. Höflichkeit, Respekt und gerade deshalb eine klare sachliche Ansprache, Auseinandersetzung ist doch wohl das Normalste, was man von gewählten Volksvertretern, und das wollen sie alle sein, erwarten darf. Da braucht es keine Vereinbarung zwischen den Parteiakteuren. Da ist offensichtlich das BSW einen Schritt weiter, wenn es diesen Schwachsinn nicht mitmacht.
        • am

          Respekt ist ein gutes Stichwort. Dazu gehört nach meiner Meinung, dass man gewählten Volksvertretern Ämter nicht verweigert nur weil sie eine andere politische Auffassung haben und nicht jede Gelegenheit nutzt, um sie zu drangsalieren.
          Was heißt eigentlich fair oder nicht benehmen. Da gibt es keine tauglichen Definitionen, man benimmt sich immer, es passt nur nicht jeden, der Inhalt ist immer von der konkreten Situation abhängig.
        • am

          @ User 1831185: "Politiker, die sich nicht benehmen, sollten keine Chance haben, öffentlichen den Mund aufzumachen."

          Definieren Sie einmal hieb- und stichfest das große Feld des "Benehmens" - so, dass man daraus erkennen kann, wem denn die Chance entzogen werden muss.

          Ich kenne noch einen F.J. Strauß oder Herbert Wehner .... die wussten noch für was und über was sie gestritten haben - sie hatten noch ein Land, für das sie sich einsetzten.

          Was wollen Sie eigentlich für Menschen? Null Empathie, null Stolz, null Ergeiz, null Energie, null Aggression ...... quasi die besten Luftblasen ever?

          Es ist doch klar, dass wir im "Kr...g" sind - es geht um uns, unsere Gesellschaft, unsere Ideologie, unser Weltbild ...... und da kämpft man, je mehr man merkt zu verlieren, immer mehr mit härteren Bandagen.

          ..... wir verlieren, das sollte uns Sorgen machen, aber nicht der Ton. Der Ton sollte auch die Letzten erkennen lassen ..... es geht langsam um die WURST.

          Und wenn demokratische Parteien solche Spielchen treiben, dass die AFD erst gar nicht gefragt wird bei einer Vereinbarung, dann läuten bei mir die Alarmglocken - hier machen gewisse Parteien ihre eigene WELT, das ist keine Demokratie.

          Warum das BSW der Vereinbarung, obwohl gefragt, abgelehnt hat weiß ich nicht - wird aber vielleicht noch öffentlich gemacht.
          Und warum die Öffentlich Rechlichen in den Nachrichten - nur in einer - erwähnten, dass man die AFD erst gar nicht gefragt hat, später dann nur einfach daraus gemacht wurde: BSW u. AFD haben der Vereinbahrung nicjht zugestimmt...... zeigt, die ÖR sind "gekauft".

          Der Wahlkampf wird spannend - denn es wird ein Schauspiel mit ganz schlechten Schauspielern, die alle nicht die Wahrheit sagen!
      • am

        Deutschland macht einen riesigen Denkfehler. Es bildet sich ein Amerika zu sein. Schon dort funktioniert Multikulti nicht. Dort gab es aber mal die Sklaverei. Die Sklaven waren Schwarz. Nach ihrer Befreiung blieben sie in Amerika. Das hatten wir nicht. Multikulti kann und wird niemals funktionieren, solange man die Unruhestifter nicht aus dem Land entfernt. Es ist einfach nur Dumm fremde Kulturen ins Land zu lassen. Wir haben doch seit mindestens 2015 diese furchtbaren Erfahrungen gemacht. Davor leben bis heute Parallelwelten bei uns, vor denen man einfach die Augen verschlossen hat. Manche sprechen bis heute kaum ein Wort Deutsch. Jetzt haben wir so große Probleme, die wir nie wieder in den Griff bekommen. 😢
        • am

          @ Nostalgie: "Jetzt haben wir so große Probleme, die wir nie wieder in den Griff bekommen. 😢"

          Es gibt aber noch immer eine große Mehrheit, die das nicht, nicht so schlimm oder anders sieht 😎.

          @ Nostalgie: "Deutschland macht einen riesigen Denkfehler. Es bildet sich ein Amerika zu sein."

          Ooohh, das habe ich noch nie so gesehen - die Schuhe sind eindeutig so groß. Man will aber zu gerne mit den großen Hunden pinkeln, bekommt nur das Bein nicht so hoch.

          @ Nostalgie: "Die Sklaven waren Schwarz. Nach ihrer Befreiung blieben sie in Amerika."

          Kann man so sehen - aber frei sind die noch immer nicht, wie die Indianer, sie leben nur nicht mehr als Sklaven dort. Bekommen auch kein Bürgergeld und keine Miete bezahlt .....

          Und Amerika hat Platz, viel Platz ...... hätte Afrika auch, deshalb spielt Deutschland in einer anderen Liga.
          - Deutschland 238 Personen/km2
          - Amerika: 37,5 Peronen/km2
          - Afrika: 8,6 Peronen/km2
        • (geb. 1962) am

          @ Nostalgie - Deuschland vs. Nostalgie, Nostalgie vs. Deutschland. Wer ist klüger, wer von beiden macht den entscheidenden Denkfehler? Sicher eine spannende Frage.
        • (geb. 2000) am

          Ja ja Deutschland das Land der Denkfehler.Dabei wollen wir nicht wie Amerika sein,sondern sollte am Besten die ganze Welt wie Amerika sein.American First.Dabei haben wir schon in den 60er und 70ziger Jahren fremde Kulturen reingefallen,Nicht als Sklaven,sondern wegen der Drecksarbeit,Das Die faulen Deutschen nicht mehr machen wollten.Also doch irgendwie Sklavenarbeit mit gewollter Ghettobildung.Nur die jungen Sklaven Generation lässt sich das nicht mehr gefallen.Ja und es stimmt,das bekommen wir nicht mehr im Griff,durch Denkfehler auf beiden Seiten.Der# Denkfehler#2015 war eine humanitäre Aktion von Merkel und mit der EU nicht abgestimmt.Da haben die USA gedacht,beginnen wir mal ein paar völkerrechtswidrige Kriege,bomben die Länder in Schutt und Asche und lassen Sie im Dreck sitzen und Europa kann sich darum kümmern.Hat ja auch glänzend funktioniert.Man hätte die Flüchtlinge auf der Aida nach Amerika schicken sollen,und auf der Ranch von Bush und das Anwesen von Obama einquartiert sollen.Aber anscheinend alles vergessen,Hauptsache wir haben die Schuldigen gefunden,nicht wahr Nostalgie.
      • am

        Altparteien schließen Vereinbarung zum „fairen Wahlkampf“.
        Ist das noch Realität oder ein Karnevalsscherz.
        Man kann nicht glauben, was in Deutschland für Blüten gedeihen - aber nein das ist reale ernsthafte Verpflichtung der Parteien in Deutschland.
        Wie weit ist die Politik gesunken, dass das erforderlich ist.
        Beschämend, mehr kann man da nicht mehr sagen.
        Und es sagt auch etwas darüber aus, dass das BSW dieses Affentheater ablehnt und die AfD ist auch nicht mit dabei.
        • am

          Ja, diese Parteien werden bestimmt auch bald fusionieren. Ich bin schon gespannt auf das Symbol, was dann am Kragen steckt.
          Und 819, bevor Sie wieder die AfD besudeln sollten Sie schon berücksichtigen, dass die AfD garnicht gefragt wurde. Das BSW hat diesen Schwachsinn nach Anfrage abgelehnt.
      • am

        betrifft abtreibungen. ich wundere mich, daß dieses thema nicht längst eine größere bedeutung in der facharbeiterdebatte hat. deutschland sucht weltweit facharbeiter und die eigenen "Facharbeiter" sind schon im himmel bevor sie überhaupt auf der welt sind. das ist in meinen augen ein großer, großer fehler. wie kann es sein, daß eine schwangere frau der armutsgefahr ausgesetzt ist? wir bezahlen weltweit mrd.-beträge unterstützungen und hilfen aller art und bei uns müssen frauen abtreiben, weil sie ein kind nicht ernähren können oder verschiedene andere probleme hätten? einer werdenden mutter müßte maximal geholfen werden. sie müßte, bis ihr kind die schule abschließt, sorgenfrei leben können. es gibt viele verschiedene arten der hilfe. das wären auch sehr gute investitionen in die zukunft. zum einen für uns. wir bräuchten weniger ausl. facharbeiter und zum anderen könnten diese arbeiter helfen, ihr land am leben zu halten.
        ich verstehe nicht, daß man nicht wesentlich mehr mittel in unseren nachwuchs steckt und anstatt dessen viel viel geld in die überfremdung unserer gesellschaft steckt.
        unseren nachwuchs bringen wir um und fördern quasi den nachwuchs anderer länder.
        ich glaube, man könnte es schizophren nennen.
        • (geb. 1962) am

          @ 089 - den Wert eines deutschen Kindes über den anderer Kindes stellen, die Frau, die abtreibt, zur quasi Mörderin erklären, aber die Frau, die Facharbeiter fürs Vaterland gebiert, zur umsorgten Heldin machen - das ist irgendwie ..., ich komm jetzt nicht drauf ... aber das hab ich schon mal gehört irgendwo, irgendwann. Und damals ging es wohl nicht gut aus.
          Ehrlich gesagt, fühle ich mich langsam von seltsamen Ansichten überfremdet.
        • am

          @ Uli: "Ehrlich gesagt, fühle ich mich langsam von seltsamen Ansichten überfremdet."

          Man braucht sich nicht befremdet zu fühlen, wenn es um rein natürliche Verhaltensweisen geht. Die Fortpflanzung dient seit Millionen von Jahren dazu, die Art, die Ra...e, zu erhalten, zu mehren und sein Erbgut zu verteilen, bzw. das BESTE weltweit zu verbreiten.

          Befremdlich ist es, wenn man "Familie" so teuer macht, dass sich rational denkenede Menschen keine, ihre Kinder nicht leisten können.

          Jegliche Diskussion ist hier eigentlich überflüssig - denn es wäre ein Selbstläufer, wenn nicht gewisse "gierige" Strukturen den Menschen nur noch als Wirtschaftsleistung sehen würden. Und im Zweifel, wenns die eigene Bevölkerung nicht kann, nicht leistet, durch Migration die Neukunden aquiriert.

          Ein Thema, über das man in einer funktionierenden, freien, gesunden Gesellschaft erst gar nicht reden müsste!

          ..... das ist befremdlich und sollte bei allen zum Nachdenken anregen.
        • am

          uli! wie wird das heutige system wohl ausgehen? ich habe bei meinem kommentar überhaupt nicht an die dunkle zeit deutschlands gedacht. ich meinte die gegenwart in der alles bergab geht. was ist falsch daran den eigenen nachwuchs zu fördern? sie kommen gleich auf soldaten heranziehen. was haben sie nur für ein menschenbild?
          wenn wir so weitermachen, kann man ausrechnen, in wieviel jahrzehnten menschen mit deutschem vater und deutscher mutter im eigenen land in der minderheit sind. das hat mit fremdenhass und soldatennachwuchs überhaupt nichts zu tun. nachwuchs zeugen ist ein normaler vorgang in einem volk. sonst stirbt es aus.
        • (geb. 1962) am

          @ 870 - wie Sie wissen und wir schon diskutiert haben, ging es mir in der Auseinandersetzung um den Blödsinn, die Autononie der Frau beschneiden zu wollen, dagegen die Mutter scheinbar (aus Nützlichkeitserwägungen dagegen zu hofieren. Sowie um die Unterscheidung von "nützlichen" deutschen Kindern und nicht gewünschten "fremden". Neben dem rassistischen Bezug (hatten wir ja schon) steckte darin genau die von Ihnen kritisierte Reduktion von Menschen (Frauen) auf ihren Nutzen (als "Mutter").
          Ihre "Natürlichkeit" müssen Sie in der Form auch vergessen, hier hülfe die Auseinandersetzung mit der Geltungsweite der Theorien von Darwin - und die Vermeidung dessen, was einem schmierige Sozialdarwinisten (u.a. auch Sarrazin) so weis machen wollen.
          Von "Überfremdung" sprach ich, weil ich in der Auseinandersetzung mit problematischem Gedankengut in diesem Fall nicht zu "böse" formulieren wollte.
          Ansonsten stimme ich Ihnen zu, es ist in der Tat äußerst befremdlich, wenn eine Gesellschaft, die sich dem reinen notwendigen Existenzkampf schon lange enthoben hat, ja eher zuviel als gebraucht wird produziert, zugleich dazu tendiert, Menschen auf ihre reine und unmittelbare wirtschaftliche Nutzlichkeit zu reduzieren.
          Selbstverständlich müsste es den Menschen unter den hiesigen Bedingungen ermöglicht werden, ein etwaig vorhandenes Bedürfnis nach familiärer Bindung und Generativität, kollektiv bei vielen tief verankerte Wünsche, ausleben zu können. Und in einer Gesellschaft, in der Geld ein äußerst wichtiges Kriterium für die Teilhabe und Realisierung dieser Bedürfnisse ist, auch mit entsprechender finanzieller Unterstützung.
          Insofern habe ich Ihre Anregung zum Nachdenken dankend aufgenommen.
        • (geb. 1962) am

          @ 089 - Ich weiß nicht, woran Sie gedacht haben, ich reagiere nur auf das, was Sie schreiben. Ich habe in meinem Kommentar gar nicht von Soldaten (lesen Sie gern noch einmal nach, er steht ja noch da), sondern von Facharbeitern gesprochen. Auch von Fremdenhass schrieb ich kein Wort.
          Und deutscher Vater und deutsche Mutter? Die ganz überwiegende Mehrheit der Mütter und Väter in Deutschland wird auch in der Zukunft einen deutschan Pass haben.
        • am

          uli! sie haben nach lesen meiner antwort auf die dunkle zeit deutschlands hingewiesen. in dieser zeit waren eben "soldaten" und "fremdenhass" oft verwendete begriffe. da wollte ich mich aber nicht anhängen sondern habe ausschließlich die gegenwart gemeint.
          ihren hinweis auf den deutschen pass finde ich mekwürdig. ist mann ein deutscher nur weil man einen deutschen pass hat? ich würde sagen ausländer mit deutschem pass. von der erbmasse her wird er nie ein deutscher sein. ein hase kann auch nicht plötzlich ein kanninchen sin, bloß weil er in einem kanninchenstall lebt.
          aber was ist noch normal? heute bin ich ein mann und morgen kann einen antrag auf das geschlecht frau stellen. na gut. dann bin ich eben eine frau mit schniedelwutz. mal sehen, was ich nächstes jahr sein will.
          die abnormalitäten nehmen zu. da kommt es auf ein-, zwei- oder dreierlei verschiedene menschenrassen auch nicht mehr drauf an.
          wie sagte cassius clay einst? "der weitaus größte teil der amerikaner sind bastarde". da steuert deutschland auch hin,
        • (geb. 1962) am

          @ 089 - da sind wir beim Thema. Es gibt keine genetisch unterschiedlichen Menschenrassen, da alle den gleichen Ursprung haben. Insofern unterscheidet sich der Bayer nicht vom Chinesen. Unterschiede gibt es lediglich in der Ausprägungshäufigkeit von Detailelementen, Chinesen vertragen im Durchschnitt weniger Alkohol. Dass in Bayern mutmaßlich mehr geworfen wird, hat jedoch wohl keine genetischen Gründe.
          In der Häufigkeit von Detailausprägungen mögen in Deutschland häufiger blonde Haare vorkommen, als in Asien, da nordische Einflüsse hier eine Rolle spielen. Auch in Deutschland spielen aber als Folge der Völkerwanderungen genauso osteuropäische oder turkmensische Detailausprägungen eine Rolle. In den Detailausprägungen ist Deutschland von je her, wie andere Länder auch eine Mischung - die Grenzen wurden erst später drum herum gezogen. Insofern ist es schon abwegig, von einer homogenen "deutschen Erbmasse" auszugehen ,auch wenn man nur die Detailmerkmale im Sinn hat.
          Zentraler ist aber, dass die Vorstellung, dass es einen qualitativen Unterschied in den genetischen Merkmalen gebe, der zu einem qualitativ anderen einheitlichen Aussehen und Verhalten führen würde - wie bei Hase und Kaninchen - eine wissenschaftlich unhaltbare Auffassung darstellt, die auf rassistische Ideologien aus der ersten Hälfte des Jahrhunderts zurück geht, die reichlich Schaden anrichteten, bevor sie gestoppt werden konnten.
          Ich hoffe, ich konnte es klar genug ausdrücken, ohne zu direkt zu formulieren.
        • (geb. 1962) am

          @ 089 - "Dass in Bayern mutmaßlich mehr gesoffen wird ..." sollte es eigentlich heißen, da ging die Autokorrektur dazwischen.
          Ich erkläre auch vorab, dass ich hier humoristisch ein Klischee bemühte, ich will da niemand zu nahe treten

      zurückweiter

      Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Kauftipps von Markus Lanz-Fans

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App