Kommentare 5871–5880 von 7282
User 1695394 am
Die einzige Fluchtursache nach Deutschland ist unser großzügiges Sozialsystem für jedermann. Jemand der tatsächlich vor Krieg oder Gewalt flüchtet, bleibt auch in dem ersten sicherem Land in dem er ankommt. Warum verstehen unsere Volksvertreter das nicht endlich.
User 1695384 am
Ein polexit wird es zu 90% nicht geben. Die EU hat weitaus härtere Druckmittel als Polen. Das gilt generell, wirtschaftlich aber auch militärisch. Denn etwas haben alle vergessen. Sollte Polen die Absicht wirklich sich von der EU zu lösen, wird unweigerlich die usa Druck auf Polen erhöhen und das ziemlich einfach da dort etliche militärische Verbände der usa/ ergo nato stationiert sind. Die usa könnte schon allein aufgrund der sinkenden Rechtsstaatlichkeit Druck machen und Polen müsste und das haben die Polen, Angst davor haben von Russland ins visir genommen zu werden. Sowohl die usa wie auch EU haben mehr Druckmittel als die Polen und die USA haben ein Interesse daran das ein militärischer Puffer zu Deutschland bleibt sowie das die eu generell zusammen bleibt.User 1695341 am
Sehr geehrtes Team Lanz,
gestern war Fr. Reemtsa da und schon wieder wurde die Flut com Sommer benutzt, um Angst vor der "Klimakatastrophe" zu schüren. Und diese Aussagen werden einfach so hingenommen, als ob es die Wahrheit wäre. Die Menschen sind sowieso schlecht über den Klimawandel informiert, das sollte man solche Aussagen schn korrigieren.
(Diese habe ich bereits in mehreren Sendungen des Ö.R. wahrgenommen. So, als ob keine Recherche betrieben würde und man die Menschen bewusst beeinflussen will. Entweder ist es dies, oder einfach nur Inkompetenz).
Zwei Forscher der Uni-Bonn haben sich mit der Thematik auseinandergesetzt. Ich zietiere aus dem einem Artikel der FAZ:
"In der historischen Einordung zeigt sich, dass es sich bei dem Hochwasser vom Juli 2021 um eine Wiederholung des Hochwassers vom Juli 1804 handelt“, erklärt Roggenkamp. Damals wie heute war sommerlicher Starkregen der Auslöser des Hochwassers. „Trotz vergleichbarer Abflussgrößen erreichte das Hochwasser vom Juli 2021 größere Wasserstände als 1804. In Dernau lag der Wasserstand ca. 1,5 Meter oberhalb des Wasserstandes von 1804. Die heute dichtere Bebauung des Hochwasserbetts verkleinert die durchströmte Fläche und ließ die Wasserstände lokal überproportional ansteigen.“
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-klima/flutkatastrophe-im-ahrtal-neue-erkenntnisse-zum-hochwasser-17470847.html?GEPC=s5User 1668125 (geb. 1974) am
Zum Langweilen kann man sich gelegentlich solche billigen TV-Formate antun, wenn der Rest der Medien zum x-ten Male nur Filmwiederholungen ausspuckt. Dieses hier eignet sich allerdings weder für Satire noch Comedy. Mal quält sich die Yellowpressjournaille mit Hass und Hetze gegen die Opposition, mal wie gerade eben schnattern sich Schulschwänzer-Grünschnäbel in Höhenflüge - evtl. schlechtes Elternhaus gehabt und oder eine Dosis zuviel genommen-wer weiß? Egal. Passend und schlimm ist auf jeden Fall das Machwerk von Grönemeyer:Gebt den Kindern das Kommando!
Dies hätte zum gegenwärtigen BR-Elend gerade noch gefehlt.User 1695327 am
Zu Carla Reemtsma, Friday for Future möchte die Anliegen radikaler durchsetzen .
Mit ihrer kuschelkatzenaurafrisur war sie wohl für den Herrn der Runde nicht in Augenhöhe um ernst genommen zu werden. Auf der anderen Seite würde es bestimmt auch brennend interessieren wie sie selbst und ihre Mitstreiter leben um klimaneutral zu sein. Wie sind die Schulen organisiert aus denen Mitstreiter kommen ? Gibt es dort Gemeinschaftsfahrdienste um den Verkehr zu mindern und machen da auch alle mit? Wie wird die Vernetzung geregelt damit sie so wenig wie möglich Strom verbraucht ? Und gerade junge Menschen in diesem Alter von Frau Reemtsma lieben ja Kurzurlaube in der Sonne und am Strand , wie stehen sie dazu und wie leben sie das selbst? Da gibt es noch viel mehr interessante Fragen die man stellen könnte. Und warum werden auf den Demos die Mitstreiter nicht angehalten ein Vorbild zu sein und keinen Müll zu hinterlassen. Das wär doch mal was .
User 1695242 am
Liebe Dr. Jana Schroeder,
Wiebke Winter,
Carla Reemtsma,
Wie könnt ihr euch von einem mittelmäßigen Pubizisten alle drei so völlig ohne Gegenwehr belehren zurechtweisen bevormunden und klein machen lassen? Ihr wart drei gegen einen! „Die Ärztin „ - hat wohl nicht mal einen merkenswerten Namen? Die beiden jüngeren Poitikerinnen - wie könnt ihr euch dermaßen die Butter vom Brot nehmen lassen? Und: Herr Lanz, wie konnten Sie diesem eher unwichtigen und auch uninformierten Gast eine solche Plattform bieten? Spezln? Journalistenkumpis? Echt Mädls, hat sich denn so gar nichts geändert? Das macht so traurig…Tiroler747 (geb. 1953) am
Zwei junge, wohlstandsverwöhnte Schwätzerinnen erklären uns die Zukunft. Lieber Markus Lanz, warum erzählst du diesen Großstadt-Träumerinnen nicht vom Landleben deiner 86jährigen Mutter und deiner Kindheit in Südtirol. Von Arbeit, Armut und Verzicht! Wenn diese Gören einen Monat so leben müssten, würden sie die Klappe halten. Ich durfte diese „glückliche“ Zeit (geboren 1953) auf einem CO2-freien Bauerhof genießen. Das wünsche ich niemanden!User 1695236 am
Es ist unerträglich, wie der Politologe keine einzige Antwort auf Fragen geben kann, ohne 23 Nebensätze einzubauen. Warum greift der Moderator nicht ein ?
Voll peinlich– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1668125 (geb. 1974) am
Die CDU präsentierte 1966 einen Nazi-Kiesinger als Bundeskanzler-zuviel Braungeist?
User 1641506 am
sehr unaufgeregte Diskussionen. Jedoch die insistierenden Fragen von Lanz an Carolin Rosales wurden ausweichend beantwortet, obwohl sie als Beteiligte mehr als nur Allgemeines berichtete. Wohl unterstellt, Privates in der Öffentlichkeit nicht offen zulegen, obwohl sie gerade deswegen eingeladen wurde. Meine Anmerkung: 1. Kann es nicht sein, dass jene betroffenen Frauen es in kaufnahmen, sich ausbeuten zu lassen , um persönliche Vorteile nicht zu verlieren-Posten, Beruf,..-Kariere etc ? Wäre es unzumutbar gewesen, nein zu sagen und entsprechende Personalstellen, Bekannte, Freunde, Mitstreiter(innen) einzuweihen ?
2. Warum fragte Lanz nicht: Haben sie gelitten? hat es ihnen Spaß gemacht? wenn nicht, warum haben sie keine Anzeige getätigt, auch wenn die Glaubwürdigkeit (der Frauen) in dieser Situation immer schwierig nachzuweisen gewesen wäre. Aber im Verbund mit weiteren Leidgeprüften hätte man sich durchaus durchsetzen können. Ich weiß um die Problematik der Männer "Machos" Aber oft habe ich den Eindruck, der Weg des geringsten Widerstandes ist bequemer uns einfacher
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.