Kommentare 5391–5400 von 7557
User 1722819 (geb. 2000) am
Man kann nicht glauben, was für eine Ideologie von allen vier Gästen vertreten wird.
Sie wollen uns tatsächlich weiss machen, dass Krieg gegen Russland und China die einzige und richtige Lösung für die Welt ist. Herr Roth und auch beide jungen Damen haben erschreckende Theorien
entwickelt für das Zusammenleben auf diesem Planeten.
Sie wollen keine friedliche Koexistenz, ihre Gedankenwelt ist vergiftet. Ihre Denkweise möchte ich und werde ich mir nicht zu eigen machen. Aber was zählt schon in den Augen der Kriegsbefürworter
die Befindlichkeit eines normalen Bürgers.
Die Dame, die die Verhältnisse in Afghanistan schilderte, beklagte die Fehler der Militäroperationen der
Amerikaner. Sie wurden nicht zu Befreiern, sondern zu brutalen Besatzern. Das erklärt auch den raschen Sieg der Taliban, denn ohne die Unterstützung der eigenen Bevölkerung wäre ihr Sieg über die ausländischen Besatzer nicht möglich gewesen.
Und wie wurden von unseren Politikern und Demokratieexperten in der Vergangenheit der Einsatz in Afghanistan gelobt, „unsere Freiheit wird am Hindukusch verteidigt“ lt Herrn Struck. Jetzt wird unsere Freiheit in der Ukraine verteidigt, alles mögliche an Waffen und Geld in die Ukraine pumpen.
Das muss der „naiven und dummen“ Bevölkerung nur erklärt werden.
Diese Theorie geht zum Glück nicht auf, denn die Bevölkerung durchschaut diese Politik, und dank
der stetigen Vorwärtsentwicklung der Menschheit - von der Steinzeit bis heute - und nicht umgedreht,
gibt es Hoffnung, dass diese Kriegshysterie hoffentlich bald endet und vernünftige Politiker das friedliche Miteinander von ehemals Ost und West wieder entdecken.
Ansonsten war die Euphorie von 1989 - Brüder und Schwestern - nicht echt sondern von Seiten des Westens nur die erste Osterweiterung. Ich glaube aber trotz der bitteren Erfahrungen der letzten Jahre,
dass es zumindest Herr Genscher ehrlich meinte.User 1731083 (geb. 2000) am
Tja,Frau Hessin,Sie haben leider viel vergessen.Ich habe bestimmt schon mal alles beschrieben und wiederhole noch mal.Den Krieg haben begonnen,2014 die Westukraine gegen die Ostukraine,nach den Protesten auf dem Maidan,mit der Unterstützung der USA.Bericht nachlesen,Maidan,Nulend,da wird alles beschrieben.Dann hat der Übergangspräsident als Erstes die russische Sprache in der Ostukraine verboten,wogegen die Ostukrainer demonstriert haben,dann hat er gesagt,Zitat,Schnappt euch die Gewehre,erschießt die Russenschweine,die Deutschen,die Judensäue und alle anderen Unarten.Zitat Ende.Dann haben die Krim und der Donbass sich für Unabhängig erklärt.Sie wollten sich lieber von den Russen unterdrücken lassen als von den Westukrainern erschießen zu lassen.Daraufhin hat Russland die Krim annektiert.Dann wurden 2021 noch 2 Manöver bis zur Krim mit jeweils 5000 US Soldaten durchgeführt,was Putin als Provokation empfunden hat.Aber anstatt die Sicherheitsinterressen und Putins ernst zu nehmen und Verhandlungen auf Augenhöhe anzubieten,hat man nur weitere Drohungen ausgesprochen und die zweitstärkste Atommacht weiter alsö Regionalmacht behandelt.Das Ergebnis erleben wir jetzt und ist auch leider nicht mehr zu ändern.Jetzt müssen das Volk der Ukraine,der Russen und auch wir mit den Konsequenzen leben.Wir schicken und nicht nur wir schicken ja noch genug Waffen und Geld in die Ukraine,da bleibt dann nichts mehr übrig,für die Millionen Menschen die ihre Strom und Gasrechnung nicht mehr bezahlen können.Leider Pech gehabt.User 1722819 (geb. 2000) am
@334:
Friedliche Koexistenz ist eine praktikable Form, wenn man es auch so meint,
auf dieser Erde zusammenzuleben. Wie heißt es oft, „leben und leben lassen.
Das bedeutet aber eben ein Nebeneinander.
Ich teile ihre Aussage nicht - Putin und Xi PIN knallen um den ganzen Erdball.
Ich empfehle Ihnen „Wikipedia Liste der Militäroperationen der USA“.
Eigentlich könnte man sich jedes weitere Wort sparen, Vietnamkrieg, Golfkriege,
Irakkrieg, hier wurde sogar vor der Unovollversammlung vom Kriegsminister Powl
gelogen. Alles halb so wild für Sie oder?
Man sollte schon fair argumentieren, denn es geht nicht um eine Urlaubsreise sondern um die bedingungslose Unterstützung eines Krieges.
Eins gebe ich noch zu bedenken, in den 70 Jahren Sowjetunion, wo viele unterschiedliche Volksgruppen zusammenlebten, gab es sicherlich auch unterschiedliche Auffassungen,
aber keinen unerbittlichen Hass aufeinander.
Den gibt es erst nach dem Zerfall der UdSSR, und raten Sie mal, wer da zündelte.
Die Ukraine hatte viele Jahre Zeit - wenn sie es ernsthaft gewollt hätte - eine Demokratie aufzubauen.
Einfacher ist es natürlich für die politische Führung Milliardenfinanzierungen zu fordern,
die leider nicht den Bürgern der Ukraine zugute kommen.
Heute ARD: jeder dritte Ukrainer ist arbeitslos, Aussage von interviewten Ukrainischen Bürgern: wir beginnen unsere zerstörten Wohnungen selbst wieder aufzubauen, vom Staat bekommen sie keine Hilfe.
Das sagt doch einiges, Milliarden aus dem Westen für Waffen und Munition, keinen „Pfennig“ für die ukr. Bürger.
Und da befürworten Sie und unsere Regierung immer mehr Waffenlieferungen.
Wie verblendet ist man schon.
Tut mir leid, aber die einseitige Schuldzuweisung an Russland und China, trifft nicht die Ursachen und führt auch zu keiner Lösung des Konfliktes.
edeltraut wolf (geb. 1946) am
Mariam Noori spricht sehr gut. Vor allem analysiert sie Ereignisse und spricht Wahrheiten aus, wie sie nicht oft zu hören sind. Hut ab!– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Vieles trifft zu, aber man hat den Eindruck THE SHOW MUST GO ON.
Aus Sorge um die Entzerrung der anwachsenden Probleme in der Gesellschaft müsste man auch an der Basis mehr tun können. Aber wie? Im Grunde machen Parteien Politik. Und wenn das so ist, müsste man mehr den Bundeskanzler (SPD) unterstützen. Zumindest wägt er mehr ab als einige Spitzenpolitiker der Grünen und der FDP, wenn ich bspw. an Annalena Baerbock und Marie-Agnes Strack-Zimmermann denke, die recht einseitig kommunizieren.
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1662717 (geb. 2000) am
@064
Sie haben vollkommen Recht. Gewinne privatisieren und Verluste vergesellschaften, das passt aus sozial ökonomischer Sicht nicht zusammen ist aber die Logik des aktuellen Kapitalmus.
Schwarzpulver am
Wir werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten.
Wir wissen zwar was getan werden müsste, aber wir (die aktuelle Erdbevölkerung) werden es nicht
gemeinsam tun.
In China z.B. werden in den nächsten Jahren mehr neue Kohlekraftwerke in Betrieb genommen als im Rest der Welt abgeschaltet werden.
Die USA, EU,China,Rußland,Indien,Brasilien,Japan usw werden sich eher um die fossilen Energiequellen schlagen und ggfs Kriege führen, als gemeinsam wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der Umwelt realisieren.
Die Weltbevölkerung wird weiter stark wachsen, bis alle Ressourcen dafür nicht mehr vorhanden sind.
Der Prozeß wird erst enden, wenn der Planet geplündert ist und nur noch wenige Menschen
genug Wasser und Nahrung zum Überleben finden.
Mit dem vorhandenen Know How und der Erkenntnis, dass die wenigen verbliebenen auch nur
überleben können, wenn sie zusammenhalten, haben die dann vielleicht die Chance auf einen echten Neuanfang.
Bis dahin werden die Pole geschmolzen und alle Gletscher der Erde verschwunden sein.
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Hupsala am
Ja leider, die Welt läuft schon seit dem Jahre 1824 vor dem Klimawandel davon wurde ja auch erst in den 90er Jahren publik gemacht und nun ist es 5 vor Zwölf. Früher wurde dieser Klimawandel ja noch als "positv" betrachtet, weil es die Ernten antrieb. Und leider gibt es immer noch Menschen die es nicht verstehen.User 1741532 am
Da kann man nur zustimmen!Hupsala am
Die Frage ist doch "wie sind wir Otto und Ottilie Normalverbraucher in diese Nummer reingekommen? Wie schon 1732334 anmerkte wir sind da auch gefragt und regen uns natürlich auf das gerade von uns immer mehr verlangt wird was wir Otto und Ottilie Normalverbraucher gar nicht stemmen können. Haben wir nach Plastik in jeglicher Form gerufen? Nein, uns dem Verbraucher wurden die Glas-Joughurt Gläschen, Milchflaschen aus Glas aus den Regalen genommen und Plastik hineingestellt ohne das wir was dagegen tun konnten und vielleicht auch nicht wollten - die Liste ist lang was alles verschwand. Was wir früher zu Fuß oder per Rad erledigt haben machen wir per Auto. Unser geliebtes Festnetz wurde von uns gegen Handy ausgetauscht auch hier könnte man die Liste ins unendliche erweitern. Also: UNSERE ALLER Bequemlichkeit hatte Vorrang und die Industrie machte und macht es uns noch immer vor das es auch so geht. Und sowieso die Politiker..... und die Kinder die für den Klimaschutz auf die Strasse gehn machen es auch nicht besser. Wir können gar nicht aus dieser Scheißnummer raus.
Ich weiß, ich bin NAIV stört mich aber nicht!
– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.edeltraut wolf (geb. 1946) am
Anne Hähnig hatte schon etwas zu sagen oder besser: sie wollte etwas zu sagen haben in Richtung Reiner Haseloff. Der in der Runde verdonnert werden sollte, was er alles falsch macht hätte mitsamt anderen Ministerpräsidenten vornehmlich im Osten Deutschlands.
Als ob das gegenwärtig relevant wäre!? Es geht doch jetzt darum, die für die Menschen unerträgliche Energiekrise wenigstens halbwegs einer vernünftigen Lösung zuzuführen.
User 1741244 am
Ich finde es eine unfassbare Schwurbelei. Jeder der in einem Unternehmen im Einkauf strategische Entscheidungen über die Beschaffung kritischer Rohstoffe entscheidet, hat gelernt, dass man dafür mindestens eine tripple sourcing Entscheidung trifft und wegen potenzieller Abhängigkeit nicht mehr als 1/3 von einem Lieferanten einkauft. Egal ob es ein guter Lieferant ist aber in jedem Fall wenn es ein weltverachtender Mörder ist.
Wo waren denn die Strategie Experten der Regierung all die Jahre ??????
Hätte man das wenigstens 2014 erkannt wären heute LPG Terminals fertig und Katar, USA, Kanada würde schon wesentlich mehr liefern.
Warum werden diese massiven Fehler nicht wenigstens ehrlich zugegeben aber dann auch dringend korrigiert. Wo ist der kurz, Mittel und langfristige Strategieplan raus aus der KriseUser 1741285 am
Überwiegende Zustimmung. Auch zu Haseloff.Botschafter v. Fritsch war kompetent, sachlich-differenziert. Anne Hähnig war, höflich ausgedrückt, überfordert, pennälerhaft arrogant. Peinlich für die ZEIT. Und peinlich, wie sich Hähnig anmaßend über die (halb-eigene) angebliche Ost-Mentalität u. Erfahrung ein Urteil erlaubte. (Außerdem unhöflich ggü. Haseloff).
Gibt es denn - unabhängig von Alter, Beruf, Erfahrung etc. DIE Ex-DDR-Meinung/ -Mentalität usw.?
Ich behaupte: Nein.
Ich (73, noch im Finanzwesen berufstätig, promovierter u. habilitierter Volkswirt mit Expertenkenntnissen u. Praxis (!) im Außenhandel, in Währungs- u. Kredit-Fragen; Berufserfahrung in 2 diametralen Systemen) war nie ein "Jammer-Ossi" (unsere engen Bekannten ebenso wenig), trauere der zurecht untergegangenen DDR nicht hinterher. Aber das Narrativ der Jammer-Ossis", die zudem (fast) alle Putin-Versteher oder gar Follower wären, ist schlicht Unsinn - nicht faktenbasiert, nicht evaluierbar. Dennoch stimmte es statistisch u. aus breiten Erfahrungen, dass der Wohlstand (Vermögen, Immobilien) und die angeblich hohe Rente (Habeck!)völlig disproportional, ungleich verteilt ist. Hohe, sozial nicht gerechtfertigte Beamten-Pensionen - v. a. im Westen -, verschärfen die Spaltung der Gesellschaft zusätzlich.
Die Regierungen (GroKo wie Ampel) + der überbordende Bundestag (736 MdBs!) sind zuständig für mehr soziale Gerechtigkeit UND eine funktionierende Wirtschaft. "Der Sozialstaat" sind letztlich die Masse der Steuerzahler. Wenn Scholz ("You never walk alone"; "mehr Respekt) FM Lindner (der zurecht zwar den Mittelstandsbauch beseitigen will, sich aber aus Klientel-Gründen einer echten Erbschaftssteuer-Reform, einer Vermögensabgabe u. der Wiedereinführung d. Vermögenssteuer verweigert), die selbstherrliche "Annalena die Große und Unerfahrene" usw. von Gürtel enger schnallen, kalt duschen u. sparen faseln, ist das wie mit gespaltener Zunge sprechen. Warum fangen sie nicht bei sich selbst (u. den hohen, lebenslang alimentierten Beamten) an?
Wasser predigen u. Wein bzw. Champagner (Lindner) saufen! Glaubwürdigkeit funktioniert anders. (Bspw. ist das 9-Euro-Ticket ein "Ablenkungs-Pflästerchen".)
Dennoch - oder gerade deswegen - halte ich es mit Winston Churchill: " Never let a good crises go to waste."User 1741285 am
Wenn es nur so einfach wäre. Klar hat jeder die Möglichkeiten, seine Gewohnheiten zu ändern. (Und wer hätte vor 10-20 Jahren gedacht, dass es ohne Rauchen in Zügen u. Gaststätten funktionieren würde?) Ob wir bzw. unsere Kinder/ Enkel sich an einen schönen heißen Sommer 2022 erinnern werden, bezweifle ich.
Meine Frage - und der Frust vieler Menschen: Warum fangen diejenigen mit den größten Vermögen u. Einkommen/ Pensionen/ Diäten etc. nicht selbst u. sichtbar mit der Vorbildwirkung an?
Haben etwa ein(e) Minister(in), Staatssekretär(in), 1 Parteiführer/ eine Partei bzw. irgendwelche konkreten Bundes- und Landtags- und EP-Abgeordneten beschlossen, aus Solidarität mit dem eigenen Wahlvolk (das ihnen ihren Wohlstand ermöglicht) auf einen Teil Ihrer Bezüge/ Pensionen/ Diäten/ Aufwandsentschädigungen zu verzichten? Das wäre mir neu.
edeltraut wolf (geb. 1946) am
Die Journalistin Anne Hähnig hat Ansichten, die zumindest ich nicht teilen kann. Ihr taffes Auftreten gut und schön, aber sie erfasst die Zusammenhänge nicht ausreichend. Das ist bedauerlich, aber wahr.
Möglich, dass das andere anders sehen. So what!?User 1741285 am
Wir haben im Politik-Interessierten-Kreis die Sendung übereinstimmend (welch Zufall?!) ausgewertet:
Anne Hähnig ist N I C H T taff, sondern pennälerhaft arrogant, ohne jegliche auf Erfahrung basierende Kompetenz. Einfach peinlich für eine ZEIT-Journalistin und eine die irgendwie zufällig aus dem Osten kommt.
BeckGerold am
Frau Hähnig ist stets bemüht Herrn Haseloff zu kritisieren, aber der spielt in einer anderen Liga. Damit fällt sie als Conterpart für Herrn Lanz aus und lässt den Moderator hilflos zurück. Dieser versucht sich wie immer auf Nebenschauplätzen und verliert sich im Klein-Klein.
Die Kritikpunkte, die Herr Lanz heute den Politikern vorwirft hat er selbst früher, als man darüber diskutieren sollte, nicht in seiner Sendung thematisiert. Wenn ein Fehler offenbar wird ist es sehr einfach Schuldige zu suchen. Wann war eine wirklich kritische Diskussion über die Abhängigkeit von Russland ernsthaft ein Thema in seiner Sendung?
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail