Kommentare 5181–5190 von 7533
User 1729650 am
Eine Lehrstunde für Herrn Lanz. Hoffentlich hat er es kapiert. Schauen wir mal !User 1676300 am
Das schien allerdings nicht so. Aber es war ein Anfang
BeckGerold am
Das war am 29.09 eine sehr interessante Sendung. Ein mutiger und willkommener Schritt, eine wichtige Säule unsere Demokratie selbst in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Diese öffentliche Kontrolle einer mächtigen Institution unseres Staates sollte öfter stattfinden.
Wer kritisiert sollte auch kritikfähig in eigener Sache sein! Und da schon zweimal, wenn er als Professioneller auftritt
Bisher konnte man beobachten (und das nicht nur bei Lanz), dass sehr empfindlich reagiert wurde wenn in den Talkrunden mal keine positiven Äußerungen über die Methoden am Format einer Sendung oder die Qualität der Berichterstattung selbst kamen.
Wenn man sich die Talkrunden in den öffentlich rechtlichen-Medien anschaut, hat man den Eindruck, dass es nur eine handvoll Journalisten gibt, die sich dann auch noch gegenseitig die Klinke in die Hand drücken. Was treibt sie? Ihre Stellungnahme haben sie bereits in ihren Zeitungen und Magazinen veröffentlicht. Sind sie publikumssüchtig wie ein Popstar?
Ihre Beiträge sind dann aber oft nur ihre persönlichen Einschätzungen zu den Themen. Eine Einschätzung /Interpretation kann aber der Zuschauer (der wesentlich intelligenter ist als im zugetraut wird) selbst gewinnen, wenn er solide, belastbare Informationen erhält. Und das zu liefern, ist die vornehmste Aufgabe des Journalismus.
"Einschätzer*innen" kann man aus jedem Berufszweig einladen. Oder wenn es um Politik geht, die Politiker selbst. Dann kann man sich die "Übersetzer" sparen, die uns gerne erklären möchten, was die Politiker eigentlich gemeint haben wollen.
Es ist manchmal schon erstaunlich welche Diskrepanz man erlebt, wenn man eine Live-Pressekonferenz (z.B. auf Phoenix) gesehen hat und was dann am selben Tag abends von den "profilierten" Politikberichtern in einer Talkrunde wiedergegeben wird.
Die freie und unabhängigge Berichterstattung ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft. LiebeJournalistinnen und Journalisten stellt eure Eitelkeit weit hinter die Aufgaben dieses Berufes. Wir sind auf euch angewiesen und dankbarerweise weit entfernt von einer Lügenpresse.User 1732334 (geb. 2000) am
Ein absolut zutreffender Kommentar👍👍
User 1743787 am
Geplapper auf intelektuellem Niveau. Es ging mal wieder nur darum wer wann was gesagt oder geschrieben hat. Interessanter wäre es mal zu fragen was in den Meduen nicht gesagt wird; Thenen wie Osterweiterung, Demokratie in der Ukraine, Korruption in der Ukraine, wollen wir Krieg und wirtschaftlichen Ruin?
Kein Medienvertreter hat dafür den Mumm. Und die Ironie ist ja, dass man für solche Themen Mumm benötigt. Das sagt doch alles über unsere Demokratie.
Barbara BöckenhüserBeckGerold am
Hoffentlich bereitet Frau Amann die Themen, über die sie sich gewöhnlich äußert, besser auf. Ein Jounilist hält sich an die Fakten und nicht an das, was er gerne interpretieren möchte. Sie hätte vielleicht das Buch vorher richtig lesen sollen.
Das war wirklich keine Sternstunde des Jounalismus. Sehr interessant zu erleben, wenn das Metier der Beobachter, die stest nur das bewerten was andere tun, selbst zum Objekt werden. Sind das die hochgelobten Vertreter der Presse, die quer durch die Talkshows turnen und darüber (be)richten, was die Polititker hätten besser machen müssen.
Ich fand es bemerkenswert, dass Herr Precht auch die übliche Konstellation in der Lanz Show klar benannt hat: Einer auf dem Präsentierteller und die anderen Gäste, und darunter häufig auch Frau Amann und Herr Alexander, die von der anderen Seite gerne beim Bloßstellen behilflich sind.User 1746697 am
Danke für die Sendung zu diesem Buch!
Ich bin hauptsächlich Spiegelleserin, stöbere aber auch gern in den anderen etablierten Zeitungen aus Deutschland und der Schweiz. Leider haben Frau Amann und Herr Alexander weder das Buch, noch die empirisch, wissenschaftliche Arbeitsweise der Autoren verstanden. Dabei dürfen sie sich als Journalisten durchaus ersteinmal persönlich angegriffen fühlen. Danach erwarte ich aber eine Argumentation auf professioneller Ebene. Und nicht diffamieren, permanente Falschaussagen bzw. falsches Zitieren und personenbezogene Beleidigungen, wie sie Frau Amann in Endlosschleifen von sich gegeben hat. Sie ist Mitglied einer Chefetage! Ich bin bestürzt.
Die Erklärungen von Herr Welzer und Herr Precht liefen mit dieser Ausgangslage der Diskussionsrunde leider ins Leere. Obwohl sie ruhig und sachlich argumentierten und beide Herren talentiert darin sind, solch komplexe Sachverhalte in einfache Sprache zu setzen.
Ich wünsche den zwei Pressevertretern die Fähigkeit zur Selbstreflektion und den Mut einmal einen Schritt zurück zu treten aus ihrem "journalistischen Wald", damit sie jene Bäume sehen können, um die es im Buch eigentlich geht.
User 1746698 (geb. 1964) am
Der Herr Precht ist erst zufrieden, wenn alle auf seine Meinung gleichgeschaltet sind. Wie er Frau Amann angegangen ist, lässt jeder Kinderstube vermissen. Aber wehe man kritisiert ihn!
Ärgere mich immer wieder, wenn er mal wieder in eine Talkshow eingeladen wird. Da hat er, selbst völlig einseitig, kritikunfähig und geradezu aggressiv nichts zu suchen. Herr Lanz, ersparen Sie uns diesen Herrn künftig.christina🌼 am
Eine Sendung mit ihm meide ich.
User 1727813 am
Wie kann Lanz behaupten, dass in seiner Sendung ausgewogener diskutiert wird??? Bei ihm ist es wirklich unerträglich. Er geht mit z. B. mit Ralf Stegner, Michael Kretschmer, Sarha Wagenknecht usw. ganz unerträglich um. Wenn Gäste in seinem Studio sind, die sich kritisch gegen Waffenlieferungen äußern, bin ich am Ende der Sendung froh, dass diese Gäste nicht von ihrem Gastgeber verprügelt worden sind.
Auch sind solche kritischen Gäste immer nur einzeln eingeladen, damit dann alle anderen, einschließlich Lanz auf ihn einprügeln können.
Warum wird dies abgestritten??
Leidet Lanz und seine eingeladen 2 Journalisten an Gedächnisschwund?User 1746698 (geb. 1964) am
Was kann Herr Lanz dafür, wenn diese Leute Positionen vertreten, die sie selber nicht verteidigen können. Dazu bekommen sie viel Gelegenheit, aber zum Schluss ist klar, dass diese Auffassungen nicht haltbar sind.
User 1745699 am
Natürlich sind die Medien gleichgeschaltet. Wenn M. Lanz behauptet in seiner Sendung wäre es ausgewogen, dann erinnere ich an die Sendungen mit Frau Prof. Krone-Schmalz und Sahra Wagenknecht. Es gibt immer nur Sendungen 1:3! Auch M. Lanz mischt da kräftig mit. Alle Medien haben nach der Sendung diese Personen "zerrissen". Wo ist z.B. die AfD in den Sendungen?
Empfehle auch die Aussage von Frau Krone-Schmalz zum heutigen Journalismus.
R.D. Precht und H. Welzer haben genau Recht.User 1746698 (geb. 1964) am
Sie wissen schon, dass alles, was Frau Krone-Schmalz u.a. bei Markus Lanz über Russland und Putin behauptet hat, sich als so grob falsch erwiesen hat, dass sie sich selbst davon distanziert hat. Zu der Zeit, als sie eingeladen wurde, wusste man bereits, dass dem so ist. Sie wurde trotzdem eingeladen!User 1727813 am
Ich gebe Ihnen vollkommen recht.
Lanz ist ignorant
Leider hat Precht ihm nicht deutlich gesagt, dass er mit Gästen, die seine Meinung nicht teilen, unmöglich umgeht.User 1745699 am
Ja, dass mag ja sein. Aber ich erwarte von einer Diskussionsrunde, dass da Gäste mit verschiedenen Meinungen sitzen und ihre Argumente vortragen können. Der Zuschauer soll sich selbst eine Meinung bilden und nicht eine bestimmte Meinung, der eben gleichgeschalteten Medien, aufgezwungen bekommen. Und das können Sie nicht nur in der Sendung bei M. Lanz beobachten. Es wurde auch schon sehr oft von vielen Zuschauern kritisiert
User 1729408 am
Ich finde es sollte mal diskutiert werden, auf welche Art von Marktforschung sich die Autoren berufen. Die sogenannte Marktforschung von der Plattform Civey ist völlig unwissenschaftlich und wird von der Politik stets zitiert. Diese Art der Meinungsmache hat mit echter Marktforschung nichts zu tun und ist schon fast als kriminell zu bezeichnen. Das ist eine dilettantische Diskussion, ohne Hand und Fuß.
User 1746691 am
Ich fand Herrn Precht mal echt gut.
Nur jetzt versucht er scheinbar, seine Irrtümer bzgl. des Krieges in der Ukraine auf die Medien zu schieben.Schau3 am
Welche Sendungen sehen Sie an?User 1746698 (geb. 1964) am
So ist es! Fehler würde dieser arrogante Herr niemals eingestehen.
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail