Kommentare 5031–5040 von 7516
User 1722819 (geb. 2000) am
Man kann nur mit den Kopf schütteln, ich kann weder die die Diskussionen bei Lanz noch die
Beiträge einiger Schreiber ernst nehmen.
Was ist bloß los in Deutschland?
Es klingt so als würde die Erde noch heute abstürzen. Klimaschutz gut und schön, sollte sinnvoll, mit Verstand voran gebracht werden. Aber nicht so hysterisch, wie derzeit von einigen Akteuren betrieben.
Alle, die so forsch in Deutschland alles infrage stellen, sollten an die Brennpunkte gehen.
In den USA scheren sich die Allerwenigsten um Klimaschutz, die Amerikaner fahren die größten Umweltdreckschleudern, fördern NSG und verkaufen es sehr sehr teuer an uns, ihre Freunde.
Die Ostblockländer wurden von dem „hellen, funkelnden“ Westen als grau und langweilig dargestellt.
Jetzt wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. Aber Raketen, Panter, Bomben, alles nützliche und umweltfreundliche „Produkte“, und immer mehr sollen produziert werden, Milliarden für die Aufrüstung werden befürwortet.
Tausende reisen aus allen Herrenländer zur 27.Klimakonferenz, unsere Regierenden reisen rund um den Globus, um noch nicht Gleichgesinnte zu bekehren. Sportveranstaltungen, Trainingslager möglichst weit weg und mit größtem Aufwand, das ist alles richtig und vertretbar, umweltfreundlich?
Dafür Ratschläge: Deckel auf Topf beim Kochen, Waschlappen, Straßenbeleuchtungen aus,
Auch die Gelddruckmaschinen der Ampelregierung wird mit Strom betrieben, und auch eine Notaufnahme und der OP-Saal funktioniert nicht ohne Energie.
Nicht nur die junge Generation braucht eine intakte Welt, nein auch alle, die bis ins hohe Alter diese Welt mit erarbeitet haben und jetzt im Alter vielleicht ein Auto zum Einkaufen und zum Arztaufsuchen brauchen. Hirn gebrauchen zum einvernehmlichen Leben aller Klimaschutz betreiben.
User 1752569 am
Zur Sendung am 10.11
Es ist unglaublich, wie ein deutscher Manager im Namen der Autoindustrie lügt.
„Ich fände es schon bemerkenswert, wenn der Vorstandschef eines solchen Unternehmens nichts davon weiß.“ sagt Herr Pletter diplomatisch zu dem Thema Uiguren und Zwangsarbeit. Wenn er wirklich nicht davon wußte, ist er für einen Managerposten nicht tauglich. Oder lügt er? Die deutschen Manager sollten sich von so einer Persönlichkeit distanzieren.
Während des Vortrags von Frau Prof. Göpel irritiert er sie mit einem präsenilem Stakkato aus Zustimmungslauten. Rund 50-mal sagt er „Ja“ und „Nein“ und „Absolut“, um anschließend gegen sie zu argumentieren. Leider hat es Frau Göpel versäumt Herrn Diess zu fragen, wie eine neue Wirtschaftsordnung aussieht, ohne den kontinuierlichen Gewinn seiner Aktionäre.BeckGerold am
Zur Sendung am 10.11
Das war für Herrn Lanz eine gute Sendung. (Das lag wohl auch daran, dass er seine Gäste mehr zu Wort kommen ließ ).
Herr Diess strahlt zwar einen erfreulichen Optimismus aus. Alles sei noch zu regeln und zu retten. Aber warum hat er dies nicht alles schon getan, als er noch VW-Chef war und wirklich was bewegen konnte?
Die konkreten Ideen von Herrn Diess zeigen wie klein, ohne Vermögen auf größere Zusammenhängen zu schaun, auch ein solcher Manager denkt. Frau Göpel hat versucht darauf hinzuweisen, aber wenn man nicht sich selbst mit dem Thema des Grenzen des Wachstums auseinandergesetzt hatte, war die Tragweite ihrer Argumente kaum zu verstehen.
Und Herr Palmer hat mal wieder über sich selbst gesprochen und dargestellt, dass er alles besser gemacht als die anderen. Tübingen, die Vorzeigegemeidne in Deutschland.
Erfreulich auch die sachliche Art von Herrn Pletter, seine Argumente und Informationen vorzutragen (glücklicherweise nicht von Herrn Lanz unterbrochen)BeckGerold am
Zur Sendung am 09.11.
Ganz schlechte Sendung für Markus Lanz. Er hat nicht vestanden, und wollte es vielleicht auch nicht, worum es Frau Rochel geht.
Dem Anliegen von mehreren Generation Gehör zu verschaffen gelingt es bei uns scheinbar nur mit außergewöhnlichen Aktionen. Ist es lächerlich, wofür diese Frau sich einsetzt?
Frage an die Redaktion: Wäre Frau Rochel auch eingeladen worden ohne diese unpopulären Aktionen? - wohl nicht!
Der Verweis auf Fridays for Future und ihrer "Gallionsfigur" Luisa Neubauer und dass ihr (leider pentrantes) Auftreten in den Talkshows damit das Thema doch schon vertreten ist, ist hoffentlich von Frau Quadbeck nicht so ernst gemeint.
Der Ratschlag von Frau Quadbeck an alle FFF und Letzte Generation Mitstreiter zu hauf auch in die Parteien zu gehen und dort politische Arbeit im Sinne der Klimaziele zu leisten, wäre wahrscheinlich effektiver als auf Demonstrationen. Man stelle sich vor 300 000 Aktivisten treten der SPD und FDP (CDU/CS wollen wir nicht vergessen) bei und erreichen bei einem Parteitag eine programatische Korrektur des Kurses. Das hätte wohl mehr Effekt als immer zu betonen, dass (die anderen) nicht geügend tun.– am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Hupsala am
Oh,oh ps, heißes Eisen aber aktuell
wie nie. Auf manchen Straßen hat der Passant Slalom zu laufen will er nicht in
das "hinterlassene Glück" treten. Die Tretminen werden leider von
Papi und Mami Hund nicht entfernt. Und ja, auch das betrachte ich mittlerweile
mit Humor, weil unsere Ellbogengesellschaft wohl nicht mehr anders kann. Iwo, ist doch keine Gewalt und kein Terror,
wenn ich damit die andere Gesellschaft auf den Geist gehe. Bewerfe ich halt mal
wertvolle Gemälde mit Kartoffelbrei und klebe mich am Rahmen fest - der Maler ist doch schon längst verblichen. Mache ich
mal Sitin mit ankleben auf einer viel befahrenen Straße und behindere Menschen damit.
Ist doch auch egal ob dabei ein Menschenleben dran glauben muß. Ich zieh mein
Ding so oder so durch! Geht so Moral?????
Und bitte jetzt nicht wieder auf GUTMENSCH machen.User 1676300 am
Jedes Lebewesen ist ein Teil des Planeten.
Autos hingegen nicht.
Diese hat ein anderes Lebewesen (Mensch) erschaffen, um Nutznießer zu sein. Jetzt heißt es Verantwortung zu übernehmen und Schäden begrenzen ( vermeiden geht ja wohl nicht mehr)
Das hat alles nicht viel mit Hundekot zu tun. So ein Irrsinn.
In dieser Zeit führen sich die Erwachsenen wie Kinder auf, denen man ein Spielzeug wegnehmen möchte,
Und die Kinder werden zu Erwachsenen weil sie eine Zukunft brauchen
Schwarzpulver am
Ich möchte auch gerne die Welt retten!
Wo soll ich mich ankleben?
Vielleicht auf dem Platz des himmlischen Friedens!?
Aber wie komme ich dahin, ohne den Klimawandel zu befördern?
Ich bin wirklich ratlos.........Nostalgie am
Fangen Sie an Bäume 🌳 🌳 🌳 🌳 🌳 zu pflanzen. Da würden Sie sinnvoll etwas für den Klimawandel tun und nebenbei sogar etwas die Welt retten.Schwarzpulver am
Gute Idee!
Übrigens werden in Bayern z.Zt. ca 16 Millionen neue Bäume gepflanzt.
Das ist mehr als Bayern Einwohner hat und sollte von den anderen Bundesländern gerne
nachgemacht werden.
Ich bin auch dafür, dass jedes neue Haus ein Solardach haben muß und in jeder Gemeinde
und sei sie noch so klein, mindestens eine Windanlage entstehen muß.Nostalgie am
Das sollte Sie aber nicht abhalten weitere Bäume 🌳 🌳 🌳 🌳 🌳 zu pflanzen ... 😉Schwarzpulver am
Wie kann ich das machen?
Wo bekomme ich Setzlinge her und wo darf ich die eingraben?
Wer sagt mir welche Bäume die richtigen sind?
Soll ich mich an das Forstamt wenden oder gibt es schon Gruppen die das organisieren
und denen man mit einer Spende helfen kann?Nostalgie am
"" Soll ich mich an das Forstamt wenden ""
Das ist schon mal eine Idee 💡 😃
Sie stellen doch genau die richtigen Fragen und geben gleichzeitig die richtigen Antworten. 👍 👍 👍 👍 👍Schwarzpulver am
Muß mich korrigieren: In Bayern werden 30 Millionen neue Bäume gepflanzt.
Mit meinem sind es dann 30 000 001.Nostalgie am
@ User 1727651
😄 👍 immerhin ein Bäumchen 🌳 mehr ...
Gut gemacht. 😃
– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.Hupsala am
@ps, konform
"Zitat"
Wenn wir das nicht tun, kann jeder hingehen und sagen, er wolle doch nur die
Welt oder Deutschland retten.
Das würde sogar Rechtsextremismus und Anzünden von Asylheimen legitimieren,
denn WAS GENAU notwendig wäre um etwas zu retten, ist eine SUBJEKTIVE
Anschauung.
Deshalb darf sich NIEMALS eine Gruppe gegen die Mehrheit stellen können oder
GEWALT RECHTFERTIGEN.
Das öffnet Tür und Tor, wenn man es nicht hart unterbindet.
Und selbst wenn die edelsten und dringendsten Motive dahinterstecken würden
(... was aber nicht ist ...), selbst dann: NIEMALS MIT GEWALT und außerhalb des
Rechtsstaates. Zitat Ende
Und doch bin ich der Meinung das das
Volk durch "Volksabstimmung " nichts erreichen kann. Siehe Zeitumstellung,
um nur eine Volksabstimmung zu benennen. Glauben Sie mir: Ich bin zu fast allen
Volksabstimmungen die ich für wichtig erachtet habe und die es in meinem langen
Leben gab gegangen .Nostalgie am
@ pfeffer und salz 3
@ Hupsala
Ich wünsche mir trotzdem Volksabstimmungen.
Unbedingt. 😲Hupsala am
@Nostalgie, dass dürfen und sollen Sie auch. Ich wäre immer wieder dabei wenn sie nützlich sind da bin ich voll auf Ihrer Seite. Ich habe mir mal gestern die interessante Mühe gemacht alle Volksabstimmungen seit der Weimarer Republik zu lesen. Kann jeder bei Hr. Gockel oder Wiki lesen. Sehr interessant!
User 1752403 (geb. 2000) am
Sehr geehrter Herr Lanz,
als männlicher Angehöriger Ihrer Generation hat sich bei mir bis zu Ihrer gestrigen Sendung keine innere Haltung zu der neuen Protestbewegung "Letzte Generation" einstellen wollen.
Dank Ihrer eigenen konsequenten Haltung während Ihrer Talkrunde und Ihrer einen, für mich nachvollziebaren, Feststellung, Carla Rochel ist eine junge kluge Frau, hat sich für mich eine sehr klare Haltung entwickelt.
Ich habe die Ohnmacht und die Verzweiflung einer jungen klugen Frau gespürt, die die meisten Jahre ihres Lebens noch vor sich hat und den agressiven Widerstand einer ganzen - unserer - Generation, insbesondere vertreten durch Sie, Herr Lanz, auch nur ein Minimum von ihrem sogenannten Wohlstand aufzugeben.
Ich habe die zielorientierte, konstruktive Suche einer jungen klugen Frau nach einer Möglichkeit, Gehör für ihr überlebensentscheidenes Anliegen zu finden, wahrgenommen und den aktiven Widerstand gegen das Zuhören mangels Empathie und Willens einer ganzen - unserer - Generation, die die meisten Jahre ihres Lebens bereits hinter sich hat. Insbesondere vertreten durch Sie, Herr Lanz.
Der von unserer Generation hinterlassene Status Quo heißt "irreversible Umweltschäden vebunden mit totbringenden Katastrophen". Ihr gut gemeinter Ratschlag, Hoffnung an die nächste Generation weiterzugeben, ehrt Sie, Herr Lanz, ist nur leider das Resultat vom "Nicht-Zuhören-Wollen".
Wieviel Hoffnung davon ankommt, entscheidet die nächste Generatin selbst, wieviel Zerstörung wir ihr hinterlassen, nicht.
Ich kann mich an keinen friedlichen Protest erinnern, der unter Zuhilfenahme ähnlicher Hilfsmittel wie Sekundenkleber, Kartoffelbrei oder Tomatensauce bewusst und unbewusst verdrängte leid- und totbringende Fakten stärker in den Focus der Öffentlichkeit transportiert hat.
Ich bin dankbar für das, was die "Letzte Generation" bewirkt. Bitte macht weiter und lasst Euch nicht kleinmachen. Ihr seid großartig.User 1676300 am
Kriminell sind auch diejenigen, die mit ihrem Verhalten den nachfolgenden Generationen keinen lebenswerten Lebensraum hinterlassen werden.
Nur wären es zu viele mit ‘Whataboutism’, um sie hinter Gittern zu bringen
Ja bitte, macht weiter so.
Ich überlege grad, ob ich mich morgen dazu setzteUser 1752498 am
Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich kann Ihnen nur zustimmen!User 1752386 am
Erläutern Sie bitte die Gewalt in diesem Zusammenhang? Warum stufen Sie ein Aufmerksam machen als Erpressung ein? Genau diese unverhältnismäßige Sichtweise trägt dazu bei, dass sich die Konflikte nur noch mehr verschärfen. Treten Sie bei anderen Konflikten auch so vehement für Gesetzestreue ein oder haben Sie ein ideologisches Problem, weil es eben Klimaaktivisten sind?
User 1752402 am
Es wurde leider vergessen das nicht nur Menschen die zur Arbeit im Stau stehen sondern auch die Aktivisten dabei sind, die durch Ihre Arbeit aktiv was für den Klimawandel tun möchten.
Ist der Flugverkehr Klimaneutral? Corana hat doch gezeigt das Flugzeuge viel zum Klimawandel beitragen können. 130 auf der Autobahn steht für mich auser Frage. Aber es werden doch mehr schädliche Abgase durch Stau und Stop and Go verkehr ausgestoßen. Auch das zögerliche anfahren an der Ampel oder die Grünfase verpassen, weil der fahrer gleichzeitig soviel erledigen muss (Handy), dass nur ein Fahrzeug bei Grün über die Ampel kommt, wo es auch fünf oder mehr sein könnten und somit die Umwelt belastung größer wird, ohne dem Ziel, wo man es abstellen möchte näher zu kommen.
edeltraut wolf (geb. 1946) am
Man kann da geteilter Meinung sein, wie in so vielen Fragen. Unbestritten ist es jedoch, dass der Klimawandel ein sehr ernsthaftes Problem darstellt. Doch wie behilft man sich da, tatsächlich Wirksames dagegen zu tun? Dass gar nichts gemacht wird, stimmt jedenfalls erst mal nicht! Und sich auf den Straßen anzuleimen, zu blockieren, in Museen einzudringen usw., soll das nun helfen?!
Wie wäre es denn, bspw. Kriege zu beenden, die dem Klimawandel erst recht nicht gut tun? Um hier einen anderen Gesichtspunkt reinzubringen, wovon in der Sendung gar keine Rede war.
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail