Kommentare 4661–4670 von 7319

  • am

    Eine echte Vielfalt. Wie oft war Frau Strack Zimmermann Gast bei Herrn Lanz?
    Jetzt wird Frau Strack Zimmermann auch noch hochgelobt. Das ist langsam schaurig. Wieviel Prozent hat die FDP ? Hat sie gedient? Sie hat Fachkompetenz, zumindest durch ihre Nähe zur Rüstungsindustrie.
    Das ist wirklich langsam bedenklich was in dieser Sendung abläuft.
    • am

      Da muss ich Ihnen leider recht geben ! Frau Strack-Zimmermann (SZ) hat schon genügend Jahre auf dem Buckel und hat ja angeblich alles so kommen sehen ! Wo war die eigentlich zu Zeiten, als Angela M. Kanzlerin war und das alles herbeigeführt wurde, was jetzt so marode ist Die hätte doch schon in Werner Höfers Frühschoppen über das drohende Unheil debattieren können...
  • (geb. 1979) am

    Haben unsere Regime seit einiger Zeit ihre alten Feinbilder aufgebraucht – Unmut über Langeweile mutiert inzwischen zu absonderlichen Aktionen/Handlungen. Passiert ja immer mal im Laufe der Geschichte, dass traditionelle gesellschaftliche Aufgabenverteilungen im richtigen Moment andere Ausrichtungen erfahren. So acancieren z.B. eine Kleopatra, eine „Junfrau von Orleans“, eine England-Dame mit Tortenhutkopfbedeckungen und paar andere zeitweise zu Einfluß – in jüngerer Zeit in BR eine AKK, Leien, Lambrecht als Kriegs-MINISTERIN….????

    Machtstrukturen konnten aus ihren eigenen Reihen normalerweise geeignete KriegsMINISTER mit gewissen erforderlichern Sachverstand rekrutieren. Möge eine schon reformierte Gleichberechtigungsära zurecht auch verknöcherte Strukturen in vielen öffentlichen Bereichen abgelöst haben - gewichtiger Führungsareale jedoch gebieten Kenntnis und Akzeptanz. Nun doch mal wieder ein KRIEGSMINISTER !

    Die Turbulenzen nehmen dennoch nicht ab. Deutschland mit eigenen hausgemachten Suppenküchen-, Tafeln-, Heilsarmee-, Kleiderkammernballast zudem in Kriegschauplätze in der Welt reingeschlittert ------vorbei 40 Jahre Frieden für einstige Teile unserer Welt. Dafür TÄGLICHE Horrornews aus und wegen der Hofhaltung BR.

    Gibt es Hoffnungen?
    • (geb. 2000) am

      Danke den Usern für die Literaturhinweise. Bisher bin ich immer gut gefahren, wenn ich die Hetze gegen heute die eine, morgen gegen die andere Seite ignoriere und versuche meinen Kopf zu gebrauchen.
      Keinem Land steht es zu, in einem anderen Land einen Umsturz zu schüren geschweige in militärisch
      zu vollziehen. Die meisten Kriege und Umstürze gingen doch von den westlichen Demokratien aus.
      Das ist wohl unbestritten. In meiner Wahrnehmung war Russland nicht global unterwegs, Regierungen zu stürzen. Man sollte den Russen überlassen, unter welcher Regierung sie leben möchten. Und der ARD Korrespondent in Moskau D.v.Osten berichtete von der großen Zustimmung der Russen zu ihrer Regierung.
      Und auch wir haben in unserem „reichen“ Land genügen, Missstände zu beseitigen, und das gelingt
      jahrzehntelang nicht. Warum, weil die meisten nur ihre Pfründe im Auge haben.
      Und die USA stehen da ganz vorne, dort reicht es schon heute noch aus, eine andere Hautfarbe zu haben. Also deren Ratschläge brauchen die Wenigsten.
      Und auch die Familie Selensky besitzt Villen in fremden Ländern und haben Millionen zur Verfügung.
      Woher? Mit ihrer Hände Arbeit erarbeitet?
      Also weiße Westen haben alle nicht, und es bleibt die Frage, warum zogen die Russen aus Ostdeutschland ab und warum besteht in Rammstein eine NATO Basis.
      Eine Friedenskonferenz fand dort noch nicht statt.
      Man könnte annehmen, es geht um Sandkastenspiele und nicht um Krieg und Frieden.
      • (geb. 1946) am

        @819
        Aussagen, die beachtenswert sind oder sein sollten ✅.
      • (geb. 2000) am

        Sollten sie auch, richtig Frau Wolf. Wie aber sollten eigentlich ich, Sie und überhaupt wir Deutsche darauf reagieren, frage ich Sie. Oder? - Etwa unsere Meinungen zugunsten von bekanntem Besserwisser mit angeblicher "Lebensleistung" zurückstecken? Ihre Beiträge und die leider weniger Anderer - Hochachtung !
      • am

        Natürlich sollte man den Russen überlassen, unter welcher Regierung sie leben möchten ! Nur - die angebliche "Regierung" (Kreml) akzeptiert ja selbst bei den eigenen Russen die freie Auswahl nicht ! Ganz zu schweigen, die Meinung eines souveränen Staates wie der Ukraine, welche auch ein Recht hat zu entscheiden, unter welcher Regierung diese leben wollte - und die das entschieden hat. Kein Mensch, kein Staat hat das Recht, andere Menschen oder Völker wegen ihres Freiheitswillens zu töten oder zu überfallen, oder ? Nicht die Ukraine hat Russland überfallen, das sollten wir hier doch mal klarstellen ! Nur wegen der Argumentation, Russland habe in der Vergangenheit keine Expansionskriege geführt (stimmt ja definitiv nicht, denn Russland war vor den Amis in Afghanistan und hat unter Stalin bereits Genozid in der Ukraine betrieben und auch in Tschetschenien, dem Kaukasuskrieg (2008) und insgesamt 20 Konflikten unter Einsatz von Kriegswaffen seit 1990 (s. auch <https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_Russlands_und_der_Sowjetunion> sowie den Kriegen gegen Japan u. China um 1900 und der aktiven Kriegsführung in Syrien waren wohl alles nur reine Selbstverteidigungsmassnahmen ? Bravo - Und die Erde ist eine Scheibe !
      • (geb. 1979) am

        Was Sie zur Lage beschreiben und viele Andere schon eher auch getan hatten - gut. Es bleibt nicht aus, dass deshalb auch immer wieder ordentlich Geheule irgendwelcher armseeligen Wölfe und deren Schafstraumata laut wird.
        Nur eines: Sie schrieben auch:" Die meisten Kriege und Umstürze gingen doch von den westlichen Demokratien aus.".
        Hier bestehen durchaus auch berechtigte Zweifel, dass es sich um ein Vorhandensein von ´Demokratien´ handelt. Vergangenheit, innerer Aufbau und Umsetzung allgemein üblicher Menschenrechte unserer heutigen Regime zeigen ein deutlich anderes Bild als demokratische Merkmale.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Ich nehme an, dass in dem empfohlenen Buch auch die wirtschaftliche Situation während der Gorbatschow Ära beschrieben wird; kein Geld für Gehälter, leere Läden und lange Schlangen vor den Suppenküchen. Bei Jelzin regierten Verbrechergangs auf den Straßen und staatliches Vermögen wurde an Oligarchen verteilt. Dann kam Putin an die Macht und brachte den Russen einen gewissen Wohlstand und Sicherheit. Meine Bitte an alle Demokraten: Bitte beschäftigt euch mit den Hintergründen bevor ihr jeden der auch mit einem nicht demokratischen System zufrieden ist verurteilt.

        Barbara Böckenhüser
      • (geb. 1946) am

        @028
        Ja, auch diese Tatbestände gehören zur Wahrheit bzw. zu einer halbwegs objektiven Beurteilung!
    • (geb. 2000) am

      Hoffentlich eine Entscheidung der Qualität, Mann oder Frau völlig egal. Haltung, Loyalität gegenüber dem deutschem Volk, Ehrlichkeit und Sachverstand haben Vorrang.
      Leicht wird er es nicht haben in dieser Ampel. Gerade wurde im TV ein Interview mit Frau Strack-Zimmermann übertragen. Ich kann nur den Kopf schütteln. Auf Anfrage der Moderatorin, ob er der richtige Mann sei, da er ja vor 5 Jahren die fortlaufenden Sanktionen gegen Russland kritisierte, antwortete Str.-Z., er wird wohl dazu gelernt haben, und wenn es sozusagen „ nicht spurt“, wird er es nicht
      gemütlich haben. Sinngemäß äußerte sie dies, das kommt einer offenen Warnung seitens Str.-Z.
      an Pritorius gleich.
      Welche Überheblichkeits seitens der FDP - wieviel Prozent hat die FDP, schon schwer nachvollziehbar,
      Solange solche Damen mit am Ruder sind ist die FDP für mich nicht mehr wählbar, auch wenn noch andere in der FDP sitzen. Anscheinend sind das nur Mitläufer.
      • (geb. 1946) am

        Es wäre aus meiner Sicht schade, wenn wegen Marie-Agnes Strack-Zimmermann die FDP nicht mehr gewählt werden würde.
        Strack-Zimmermann lehne ich zwar persönlich auch entschieden ab, aber andere FDP-Führende sind mir in der sachlichen Argumentation bisweilen positiv aufgefallen - zumindest zielführender als Spitzenpolitiker der Grünen.
    • am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Hat er gedient?
        Wenn nicht, weiß er doch gar nicht was in der Bundeswehr abgeht und worauf es ankommt.

        Jeder der nicht gedient hat, ist fehl am Platz.
      • am

        Er hat....
      • am

        Danke User 1743787, dann kann es mit dem Amt auch funktionieren. 👍
    • (geb. 2000) am

      Hallo, liebe Forum-Freunde:
      Gut und böse, Plus und Minus: Wer von den Streithähnen hatte den gestern und hat denn heute eine REINE Weste? Wollte oder will denn jeder von denen wirklich darauf achten, eine solche haben zu wollen? Das alte Gezeter um die beiden Monsterbegriffe Kapitalismus/ Kommunismus wird heute unterschwellig weiter geübt: Was hat wer denn übler verbockt?
      Derjenige, welcher endlich überwunden scheint, dem wird logisch alles restlich Arge auch noch zugeordnet. Kleiner Rückblick gestattet? Mächte aus vor allem Mittel - und Westeuropa rafften sich mit Gewalt große Teile der Welt nicht nur zusammen, sondern machten sie auch kaputt. Kleiner Trost: Deutschland als Nachzügler bekam die Brotsamen. Polen, Schweiz u.ä. keine Ambitionen auf so was und Russland? Ja, allenfalls seine Randzonen im Griff – und dass wars dann.
      Weshalb „Kennedy“ was gegen Raketen auf Kuba hatte? Vielleicht deshalb, weil Russland schon vorher etwas gegen auf sich gerichtete Raketen und Nato in der Türkei hatte? Und zum Schluß: Atomraketen, damit bereits erprobte Erfahrungen und die Freude auf Weltherrschaft wollte nur eine Seite für sich in Anspruch nehmen - dürfen? Da lacht der Bär und der Frosch hüpft aus dem Brunnen.
      Und welche Grenzverschiebungen und Gewalt gab es bis vor kurzem in und um Deutschland und bleiben bis heute relativ stabil? Polen, Tschechen, Franzosen, Deutsche meist in gemäßigter Stimmung – andere Völker und deren Machthaber, südlich und östlich jedenfalls, jedoch emotional und euphorisch sofort auf der Palme und in Fahrt.
      Weiße Westen haben jedenfalls alle nicht. Ein wahrscheinlich bedeutender Fehler im Waschprogramm wird sein, dass das Volk, nachdem es seine Stimme wortwörtlich abgegeben hat, den weiteren Prozess nicht mehr korrigieren kann. Außer, --- den Netzstecker ziehen und das (Partei)-Programm genauer studieren. Metapher hier mal gebraucht. Danke.
      • (geb. 2000) am

        @002: Richtig, für immer Russisch, so zu den Fakten.
        Warum sollen Waffen des Westens an russischen Grenzen stehen?
        Warum hatte Kennedy etwas gegen Raketen auf Cuba?
        Wer sagte: Staaten haben keine Freunde, nur Interessen.
        Also welche Interessen vertritt der Westen mit seiner Politik und Waffen an der russischen Grenzen?
        Die Antworten können sie sicherlich geben, dann klären sie auf.
        Vietnam, Irak, Afganistan……….. die Liste ist lang.
        • (geb. 2000) am

          002, ich denke, sie waren in Geschichte und Gegenwardskunde nicht sehr aufmerksam.
          Bezüglich dem 2. Weltkrieg ist ja alles historisch belegt.
          Bezüglich des aktuellen Konfliktes sollten sie sich nochmals informieren.
          In 70 Jahren Sowjetunion gab es keine kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den einzelnen Sowjetrepubliken, und die schon immer russische Krim wurde einfach territorial der Ukraine zugeschrieben ohne Widerstand oder Krieg der Russen gegenüber der Ukraine.
          Raketen des Westens an der russischen Grenre sind kein Schönheitsfehler sondern verfolgen ein Ziel.
          Das sollte doch unbestritten sein.
          • (geb. 2000) am

            @819 sicher war ich nicht immer aufmerksam in der Schule, wer ist das schon. Aber man kann es noch immer nachlesen, dass die Krim unter sehr wechselhafter Herrschaft stand, bis sie ausgerechnet von einer gebürtigen Deutschen, Katharina der Grossen, im 18. Jahrhundert "Für alle Zeiten als russisch" erklärt wurde, nach dem diese sie annektiert hatte vom osmanischen Reich. 1954 wurde sie von Nikita Chruschtschow der Ukraine angegliedert, weil eine Versorgung nur auf dem Landweg von der Ukraine aus möglich war, laut einer Erklärung von Historikern.
            Aber da auch die Ukraine zur Sowjetunion gehörte, schien es den Verantwortlichen nicht möglich, dass sich das je ändern würde und sich die jemals auflösen könnte. Soviel zur "Krim war schon immer russisch". Auch der weitere, tragische Verlauf bis zum Kriegsausbruch ist nachzulesen bei Wikipedia und hat mit Raketen des Westens wenig zu tun.
        • (geb. 1946) am

          Die Zeiten werden immer bewegter: Panzer-Lieferungen in die Ukraine, verfahrene oder zumindest eine zu überdenkende Integrationspolitik, Lützerath als Beispiel für die Doppelmoral der Grünen u. a.
          Darüber ehrlich und vor allem nicht einseitig zu diskutieren, ist eine echte Herausforderung. Sollte aber auf jeden Fall wichtiger sein, als den Moralapostel gegenüber anderen Ländern herauszukehren.
          • (geb. 1979) am

            Leider ist dies so, Eiszeit. So manchem Dummdödel kann man noch so einfach wie möglich Tatsachen erklären - er packts nie.
            Deshalb möglichst mit kommunikativen Teilnehmern korrespondieren und den Sudel nicht beachten.

        zurückweiter

        Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Kauftipps von Markus Lanz-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App