2025, Folge 75–91

  • Folge 75
    Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer – Bild: SWR /​ Patricia Neligan
    Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer
    Blasenschwäche ist ein Tabuthema für Männer und Frauen: Reizblase, nächtlicher Harndrang oder Inkontinenz – im Laufe eines Lebens kann Blasenschwäche sowohl für Männer als auch für Frauen zum Problem werden. Noch dazu eines, über das die meisten nur ungern sprechen. Dabei können viele der Beschwerden gelindert oder sogar behoben werden – wenn man sich seinem Arzt oder seiner Ärztin anvertraut. Bei Frauen spielen ein schwacher Beckenboden oder mangelnde Hormone in den Wechseljahren eine große Rolle, bei Männern ist die Prostata oft Auslöser für Blasenschwäche. Doch was bedeutet Blasenschwäche überhaupt? Wieviele Toilettengänge am Tag sind noch normal? Und: Wie kann man die Beschwerden behandeln? SWR Arzt Dr. Lothar Zimmermann beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.01.2025 SWR
  • Folge 76
    Marktcheck – Das Verbrauchermagazin Hendrike Brenninkmeyer
    Rapsöl: gesund, günstig, gut? Rapsöl ist das neue Super-Öl: voller ungesättigter Fettsäuren, noch gesünder als Olivenöl – und günstiger. Aber: In Rapsöl wurden immer wieder Mineralölbestandteile gefunden. Was ergibt eine aktuelle Laboruntersuchung kaltgepresster Rapsöle? Und: Welches schmeckt am besten? Sechs Eigenmarken der großen Handelsketten und Markenprodukte in der Stichprobe. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 SWR
  • Folge 77
    Hendrike Brenninkmeyer, Moderatorin
    Grundsteuerbescheide – wogegen genau und wie kann man sich wehren? Schon über die verschiedenen Verfahren zur Neufestlegung der Grundsteuer in den Ländern gab es viel Unmut. Inzwischen wird langsam klar, was am Ende auf die Immobilienbesitzer:innen zukommt: oftmals erheblich höhere Steuern. Gegen was können sie sich wehren? Und wie? SWR Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey hat gute Tipps. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 SWR
  • Folge 78
    Hendrike Brenninkmeyer, Moderatorin
    Raucharomen in Gewürzen – sind sie eine Gesundheitsgefahr? Viele Menschen lieben den Geschmack nach Rauch in Barbecue-Soßen, Chips, geräucherten Mandeln oder anderen Lebensmitteln. Wenn der Geschmack allerdings von Raucharomen kommt, ist das nach der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) ein Gesundheitsrisiko. Alle Raucharomen, die die Efsa untersucht hatte, sind potenziell erbgutverändernd und verlieren ihre EU-Zulassung. Im Handel gelten allerdings Übergangsfristen bis 2026, in einigen Fällen sogar bis 2029, so dass Verbraucher:innen bis dahin selbst überprüfen müssen, ob ein Lebensmittel Raucharomen enthält. Parallel dazu arbeitet die Nahrungsmittelindustrie an neuen Raucharomen ohne gefährliche Bestandteile. Traditionell geräucherte Lebensmittel sind von den anstehenden Verboten nicht betroffen. Aber auch hier warnen Expert:innen vor übermäßigem Verzehr, weil sie ebenfalls kritische Stoffe enthalten können. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2025 SWR
  • Folge 79
    Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer
    Thunfisch aus der Dose – wie ungesund kann das werden? Viele Thunfischdosen in Europa enthalten angeblich Quecksilber. Manchmal auch weit über den EU-Grenzwerten. Darunter auch Markenprodukte. Sechs Produkte von Supermärkten und Discountern werden im Labor auf Quecksilber und Bisphenol getestet. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2025 SWR
  • Folge 80
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Teures Foto – wenn plötzlich der Anwalt schreibt: Einfach mal ein hübsches Bild aus dem Internet nehmen, um auf Facebook mitzuteilen, dass man im Urlaub ist: Sieht schön aus, kann aber auch ganz schön teuer werden, wenn sich der Urheber oder sein Anwalt meldet. Und das gilt nicht nur für Bilder, sondern auch bei Musik.
    Thunfisch aus der Dose – wie gut ist er wirklich? Thunfisch ist nicht nur als frischer Fisch beliebt, sondern auch aus der Dose. Doch viele Thunfischdosen in Europa enthalten angeblich Quecksilber. Sechs Produkte aus Supermärkten und Discountern werden überprüft. Auf Quecksilber und auf Bisphenol A. Und natürlich wird ausprobiert, welcher am besten schmeckt.
    Grundsteuerbescheid – was kann man noch tun? Täglich bekommt die Marktcheck-Redaktion Mails und Nachrichten von Zuschauenden, die empört über gewaltige Grundsteuererhöhungen und Ungerechtigkeiten berichten. Was können Betroffene jetzt noch tun? Rechtsexperte Karl-Dieter Möller weiß Rat. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 SWR
  • Folge 81
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Essen ohne Fleisch – gesunder Genuss ohne Verzicht?
    Dass alle weniger Fleisch essen sollten, um gesünder zu leben – darüber sind sich die Wissenschaftler:innen einig. Das Krebsrisiko sinke dadurch, auch Herz-Kreislauferkrankungen oder entzündliche Prozesse würden mit einer fleischarmen Ernährung zurückgehen. Doch vielen Menschen fällt die Umstellung schwer. Nicht nur bei der Frage nach leckeren Rezepten ohne Fleisch – sondern auch bei der richtigen Zusammenstellung des Essens mit Eiweiß und den nötigen Vitaminen und Spurenelementen. Wie das mit Genuss geht, weiß SWR Ernährungsexpertin Sabine Schütze im Studio. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 SWR
  • Folge 82
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Gesunde Ernährung für den Darm: Das Mikrobiom – also alle Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen, die den Körper besiedeln – ist für die Gesundheit wichtig. Darmbakterien helfen bei der Verdauung und beim Schutz vor Krankheitserregern. Wie sorgt man dafür, dass es dem Darm gut geht? Welche Ernährung hilft dabei? Wie wichtig sind Probiotika und Ballaststoffe? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2025 SWR
  • Folge 83
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Schufa: Was ändert sich für Verbraucher:innen?
    Ob Mietvertrag, Handy oder Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Eintrag hat man wenig Chancen. Vor gut einem Jahr hat der EuGH klargestellt, dass das „Scoring“ und die längere Speicherung von Informationen über die Erteilung einer Restschuldbefreiung gegen die DSGVO verstoßen. Was bedeutet das nun für Verbraucher:innen?“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 SWR
  • Folge 84
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Arbeiten im Ehrenamt – welche Rechte und Pflichten hat man? Rund 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie arbeiten als Trainer:innen im Sportverein, helfen in der Suppenküche, bei der Feuerwehr oder beim Roten Kreuz. Ohne die Ehrenamtlichen wäre das gesellschaftliche Leben nur halb so wertvoll. Wer sich engagiert, tut dies meist unentgeltlich, dennoch ist es in einigen Fällen möglich, Aufwendungen abzusetzen oder eine Ehrenamtspauschale zu erhalten. Und: Ehrenamtliche sind in der Regel bei ihrer Tätigkeit versichert. Welche Rechte und Pflichten hat man im Ehrenamt, wie sehr darf der berufliche Job darunter leiden und wieviel Verantwortung darf man sich aufbürden? – diese Fragen beantwortet SWR Karl-Dieter Möller im Studio. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 SWR
  • Folge 85
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    * Betrug beim Online-Banking – wie viel Verantwortung trägt die Bank? Laut BKA stieg im Online-Banking die Zahl der Betrugsfälle in den vergangenen 5 Jahren um rund 50 Prozent. Die Täter manipulieren Opfer, bis die sensible Daten preisgeben. Und wie reagieren die Banken?
    * Fahrradkörbe im Test – wie stabil und sicher sind sie? Praktisch für den Einkauf oder zum einfachen Transport sind Hinterradkörbe aus Metall. Preislich gibt es größere Unterschiede, aber wirkt sich das auch auf die Qualität aus? Fünf abnehmbare Körbe werden in einem Prüfinstitut in puncto Verarbeitung und Stabilität getestet. Ein Praxis-Check untersucht zudem die Alltagstauglichkeit der Körbe.
    * Cholesterin – worauf sollte geachtet werden? Ein hoher Cholesterinspiegel ist erstmal kein Problem. Aber über Jahre hinweg kann er zur Gefahr werden. Denn überschüssiges Cholesterin sammelt sich in unseren Gefäßen und kann zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
    * Handy-Klau – was bringt das Tracking? Moderne Smartphones kann man sogar orten, wenn sie ausgeschaltet sind. Aber helfen die Systeme bei einem Diebstahl wirklich, das Handy wiederzubekommen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 SWR
  • Folge 86
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Rechtsschutzversicherungen – sinnvoll oder überflüssig? Es kann schneller gehen, als man denkt: Wer in einen Rechtsstreit hineingezogen wird, muss sich beim Gang vor Gericht auf hohe Kosten einstellen – Gerichtskosten, Anwaltskosten oder teure Sachverständigengutachten können einen im Extremfall finanziell ruinieren. Mit einer Rechtsschutzversicherung fühlen sich viele gut abgesichert. Doch ist das wirklich so? Für manche Rechtsgebiete wie etwa bei einer Scheidung oder bei Erbstreitigkeiten zahlt diese Versicherung nichts. Für welche Fälle lohnt es sich also, eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen? Und: Worauf muss man beim Vertragsabschluss achten? SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 SWR
  • Folge 87
    Strom vom Balkon: Was ist neu?
    Die Begeisterung für Balkonkraftwerke ist schon länger groß – aber als durch den Ukrainekrieg die Energiepreise durch die Decke gingen, war es noch gar nicht so einfach, sich ein solches „Steckersolargerät“ zuzulegen. Es brauchte eine spezielle Steckdose, eine nicht immer einfache Anmeldeprozedur – und es blieb die Unsicherheit: „Lohnt sich das bei mir auch?“ Seitdem hat sich viel getan, die Technik ist besser und preiswerter geworden und viele Hindernisse sind weggefallen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 SWR
  • Folge 88
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Rasentrimmer – welcher kürzt am besten?
    Beim Kauf eines Rasentrimmers stellen sich verschiedene Fragen: Wie viel Geld will man ausgeben? Soll es ein Gerät mit Kabel oder Akku sein? Wie einfach klappt das mit der Austauschspule? Verschiedene Rasentrimmer werden im Labor und im Praxis-Check getestet. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 SWR
  • Folge 89
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Rasentrimmer im Test: Enge Ecken und steile Stellen – Rasentrimmer helfen dort, wo der Rasenmäher nicht hinkommt. Aber was muss man anlegen für ein solches Gerät? Ist eine günstige Eigenmarke auch gut oder sensen Markengeräte besser? Sind kabelgebundene Geräte sinnvoller oder taugen Akku-Trimmer genauso viel? Sechs Rasentrimmer mit Fadenspulen im Labor- und Praxistest. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 SWR
  • Folge 90
    Hendrike Brenninkmeyer moderiert das SWR Verbrauchermagazin „Marktcheck“ zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen.
    Reiseversicherungen – welche braucht man und welche nicht? Bald naht die Urlaubszeit und damit auch die Frage: Welche Versicherungen braucht man, wenn man verreist? Viele Reiseveranstalter bieten ganze Pakete an, die man bequem mitbuchen kann. Doch sind die immer sinnvoll? Manche Versicherungen haben solche strengen Bedingungen, dass sie im Ernstfall fast nie zahlen. Manche Schadensfälle können außerdem mit einer Versicherung abgedeckt sein, die man längst hat. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen. Achtung: Es gibt eine Versicherung, die jede:r haben sollte, der ins Ausland reist. Welche das ist, verrät SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller im Studio. Die SWR Verbraucher:innen-Sendung am Dienstagabend informiert, unterhält und inspiriert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.06.2025 SWR
  • Folge 91
    Burrata – der bessere Mozzarella? Burrata ist ein Frischkäse aus Kuhmilch, der mittlerweile in fast allen Supermärkten oder Discountern zu finden ist. Der Käse hat in der Regel einen hohen Fettgehalt von bis zu 60 Prozent, deutlich mehr als etwa Mozzarella. Verschiedene Burrata-Produkte werden im Labor überprüft und im Praxischeck geschmacklich eingeordnet. Welche Unterschiede gibt es beim Sahne- oder Fettgehalt? Finden sich darin ähnliche Verderbniskeime wie bei Mozzarella? Bei welchem Burrata lohnt sich der Kauf? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.06.2025 SWR

zurück

Füge Marktcheck kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marktcheck und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App