2024 (Folge 58⁠–⁠74)

  • Folge 58 (45 Min.)
    Glasfaser – wenn sich der versprochene Ausbau verzögert.
    Die Vorverträge sind abgeschlossen – doch in einer Gemeinde warten die meisten noch immer auf den zugesagten Glasfaser-Anschluss. Und das seit Monaten. Wie können Anbieter derart agieren? Und warum klappt es woanders deutlich besser?
    Luftmatratzen – auf welchen schläft man gut und gesund?
    Nicht immer sind Campingluftmatratzen tatsächlich bequem und wiederholt gab es Meldungen von gesundheitsschädlichen Substanzen in den aufblasbaren Schlafunterlagen.
    Lecker Grillen – muss es immer Fleisch sein?
    Sind Veggie-Würste tatsächlich eine geschmackliche Alternative zum Fleisch-Produkt? Und was lässt sich mit Grillgemüse alles zaubern?
    E-Bike – wie Kunden in die Kilo-Falle geraten können.
    Wer sich ein neues E-Bike kauft, sollte auch auf die erlaubte Belastung achten. Nicht umsonst gibt der Hersteller ein zulässiges Gesamtgewicht an. Wird dies überschritten, steigt das Fahr- und auch das Unfallrisiko. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.06.2024 SWR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 11.06.2024
  • Folge 59
    Reiserecht – wie können Reisende ihre Ansprüche durchsetzen? Ein Flug startet erst Stunden oder sogar Tage später und die Rechtslage ist klar: Die Reisenden haben dann Anspruch auf Entschädigung. Dies ist sogar EU-weit geregelt. Doch was sich auf dem Papier einfach anhört, hat in der Realität oft seine Tücken. Denn manche Fluggesellschaft erfüllt diese Ansprüche nicht und lässt die Reisenden ins Leere laufen. Wie kann man dennoch sein Recht durchsetzen? SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat die Antworten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 SWR
  • Folge 60
    Viele Verbraucher und Verbraucherinnen sind besorgt über mögliche Nährstoffdefizite. Vitamin D und Eisen zum Beispiel. Ein Mangel kann zu einer Vielzahl von Beschwerden führen: Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsprobleme und eine geschwächte Immunabwehr sind nur einige der möglichen Symptome. Schnelltests für zuhause sollen helfen, solche Mängel frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls durch Nahrungsergänzungsmittel gegenzusteuern. Innerhalb weniger Minuten sollen sie Aufschluss über den eigenen Gesundheitszustand geben – doch wie verlässlich sind sie wirklich? MARKTCHECK testet verschiedene Schnelltests aus Drogerien und Apotheken auf ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Können diese Tests wirklich präzise Ergebnisse liefern? Mit unserer Ernährungsexpertin zeigen wir auf, welche Mangelerscheinungen tatsächlich verbreitet sind und wie man ihnen sinnvoll begegnen kann. Zudem beleuchten wir, welche Rolle eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise dabei spielen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.09.2024 SWR
  • Folge 61
    Spülmittel – reinigen die Spül-Konzentrate besser? Muss es bei Handgeschirrspülmitteln ein teureres Konzentrat sein oder genügt ein klassisches Spülmittel? Wie gut sind die Reinigungsleistung und die Ergiebigkeit dieser Mittel? Das SWR Verbraucher:innen-Magazin lässt verschiedene Spülmittel im Labor prüfen. Drillinge machen in der Sendung einen Vergleichs-Check. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.09.2024 SWR
  • Folge 62
    Gegen „Spider-App“ und Co.: Schutz fürs Smartphone. Vielen ist es lieb und teuer, sie legen es kaum aus der Hand, aber manchmal entgleitet es einem doch – und das Display des Smartphones ist kaputt. Schutz dagegen versprechen verschiedenste Folien für das Handy. Helfen sie wirklich? Und: Wie schützt man sein Smartphone vor anderen Gefahren, zum Beispiel aus öffentlich zugänglichen USB-Ladedosen? SWR Experte Andreas Reinhardt hat gute Tipps. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.09.2024 SWR
  • Folge 63
    Alles rund um Haftung und Haftpflicht: Wer jemand anderem etwas beschädigt, muss für den Schaden aufkommen. Eine einfache Regel. Glück für alle, die eine Haftpflichtversicherung haben. Was aber, wenn die oder der Schadensverursacher:in keine Haftpflichtversicherung hat? Könnten sie dann ihr gesamtes Vermögen verlieren, um für einen Schaden aufzukommen? Was passiert in einem solchen Fall mit den Geschädigten? Könnten sie auf ihren Kosten sitzenbleiben? Kann eine Versicherung sich auch weigern, einen Schaden zu bezahlen oder zu ersetzen? Und: Kann man aus der Haftpflichtversicherung rausfliegen, wenn man zu häufig Schäden meldet? Der SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat die wichtigsten Antworten und Tipps im Studio. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.09.2024 SWR
  • Folge 64
    Die SWR Verbraucher:innen-Sendung zeigt, wie man seine Finanzen meistern kann – von cleveren Versicherungslösungen bis zu Ratschlägen für eine sorgenfreie Rentenplanung. Auch neueste Betrugsmaschen werden aufgedeckt und es wird gezeigt, wie man sich vor hinterlistigen Täuschungsversuchen schützen kann. Eine geballte Ladung Service für den Alltag – von Gartenthemen bis zu Ernährungstipps. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.10.2024 SWR
  • Folge 65
    Verkehrssicherungspflicht – wer haftet wofür?
    Marode Bäume, E-Scooter, die im Weg liegen, oder lockere Kanaldeckel: Von vielen Dingen gehen Gefahren für die Allgemeinheit aus, um die sich die Besitzer eigentlich kümmern müssen. Oder sie haften bei Unfällen. Aber wer wofür wieviel Verantwortung trägt, ist oft umstritten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.10.2024 SWR
  • Folge 66
    Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer
    Notfallarmbanduhren im Test: Notfallarmbanduhren sollen insbesondere Senior:innen Sicherheit bieten. Kommt es zu einem Unfall, Sturz oder einer sonstigen Notlage, können die Betroffenen einen Notfallknopf drücken. Je nach Anbieter werden dann Angehörige oder eine Notrufzentrale kontaktiert. Doch kann man sich wirklich darauf verlassen, dass das dann auch passiert? Gibt es Gegenden, in denen es nicht funktioniert? Die SWR Verbraucher:innen-Sendung schickt verschiedene Modelle ins Labor. Wie gut sind diese Notfallarmbanduhren? (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.10.2024 SWR
  • Folge 67
    Recht auf Reparatur – wer steht immer noch ohne Hilfe da?
    Anfang Juli 2024 wurde eine EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur verabschiedet. Können Konsumentinnen und Konsumenten jetzt damit rechnen, dass künftig ihre gekauften Produkte auch repariert werden?
    Hilfe im Notfall – womit müssen Ersthelfer rechnen?
    Eine schnelle Reaktion, eine erste Hilfe kann Leben retten. Sei es durch eine Herzdruckmassage oder die Durchführung der stabilen Seitenlage. Aber wann ist welche Hilfe sinnvoll?
    Apfelsaft – welches Produkt ist gut und gesund?
    Apfelsaft gehört zu den beliebtesten Fruchtsaftsorten. Aber muss es das teure Produkt sein? Ist bio besser als konventionell? Neun naturtrübe Direktsäfte werden im Labor überprüft.
    Schnäppchen-Falle – verleiten Angebotsprospekte zum ungesunden Einkauf?
    Wer durch die Prospekte des Handels blättert, findet vor allem Süßes, Snacks und Alkohol. Mit der Werbung in ihren Verkaufsprospekten stellen die Händler die Ernährungspyramide buchstäblich auf den Kopf. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.10.2024 SWR
  • Folge 68
    Linsen – das kleine Superfood von der Schwäbischen Alb: Ursprünglich stammen Linsen aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien. Heute sind Kanada und Indien die weltweit größten Produzenten, in Europa werden Linsen vor allem in der Türkei, in Spanien und in Frankreich erzeugt. In Deutschland werden Linsen vor allem auf der Schwäbischen Alb angebaut. Und aus diesen Hülsenfrüchten lässt sich weitaus mehr zaubern als nur Linsen mit Spätzle. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.11.2024 SWR
  • Folge 69
    Quishing – die neue Betrugsmasche kommt mit der Post
    „Quishing“ ist ein zusammengesetztes Wort aus „QR“ und „Phishing“. Die Betrüger bringen ihre Opfer dazu, einen QR-Code zu scannen. Das Ziel: Sie sollen über den Code auf betrügerische Seiten geführt werden, damit dort ihre Daten wie etwa Passwörter abgefischt werden. Die neue Masche: Solche QR-Codes werden mittlerweile per Post verschickt oder an eine Ladesäule geklebt. Wie funktioniert das Quishing und wie kann ich mich davor schützen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.11.2024 SWR
  • Folge 70
    Handwerkerärger – was gilt es zu beachten?
    Nicht ausgewiesene Beträge, seltsam berechnete Anfahrtswege oder überteuerte Materialkosten – die Liste vieler Kund:innen über die Arbeit von Handwerker:innen ist lang. Doch ist diese Kritik berechtigt? Was sollten Kundinnen und Kunden beachten, wenn sie eine Handwerksleistung benötigen? SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller weiß Rat. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.11.2024 SWR
  • Folge 71
    Vorsicht bei der Medikamenteneinnahme: Wenn aus Heilwirkung Nebenwirkung wird „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie …“ – wer kann das nicht auswendig ergänzen? Aber wie gut wird über gefährliche Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten informiert? Wo ist Vorsicht geboten und wie ist die Beratung in den Apotheken? Gesundheitsexperte Dr. Lothar Zimmermann hat wertvolle Tipps. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2024 SWR
  • Folge 72 (45 Min.)
    Die neue Grundsteuer – was wird 2025 anders?
    Die Aufregeung war groß, als beschlossen wurde, dass sich die Grundsteuer für Immobilienbesitzer:innen ändern wird. Bis Ende 2023 mussten Eigentümer:innen in Vorleistung gehen und unfangreiche Angaben zu ihrer Immobilie machen. Doch 2025 wird es ernst: Wer wird ab dann mehr zahlen müssen? Und wer weniger? Wie kann man sich wehren, wenn man glaubt, die Steuer wurde falsch bemessen? Finanzexpertin Barbara Sternberger-Frey hat zu Gast im Studio der SWR Verbraucher:innen-Sendung die wichtigsten Antworten. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2024 SWR
  • Folge 73 (45 Min.)
    Mogelpackung oder gutes Angebot? Das Verbrauchermagazin „Marktcheck“ recherchiert und findet in unanhängigen Tests die Antwort heraus. Heute steht Möbelhändler Ikea im Fokuks. Moderation: Hendrike Brenninkmeyer.
    Modernisierung und Mieterhöhung – was geht, was nicht? Sanierung und Modernisierung – das klingt gut. Die Wohnung soll energiesparender und schöner werden. Für Mieter:innen bedeutet das oft auch eine Mieterhöhung, denn Vermieter:innen können sie an den Kosten beteiligen. Wie weit die Mieterhöhung gehen darf und wofür, ist oft umstritten. SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller hat wertvolle Tipps. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2024 SWR
  • Folge 74
    Glühwein de luxe? Was taugen Winzerglühweine oder Rebsortenglühweine? Die Zeiten, in denen Glühwein vor allem als „heiß und süß“ galt, sollen zumindest teilweise vorbei sein. Winzerglühweine oder Rebsortenglühweine erobern die Regale in Discountern und Supermärkten. Sie sind deutlich teurer als herkömmliche Glühweine. Aber sind sie auch wirklich besser? Glühweine werden getestet und probiert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2024 SWR

zurückweiter

Füge Marktcheck kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Marktcheck und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App