Polarisierende Lebensmittel: Warum wir manches lieben und anderes hassen? Lakritz, Koriander, Oliven, Kapern: Es gibt Lebensmittel, die Menschen entweder lieben oder von denen sie die Finger lassen. In der Wissenschaft nennt man sie polarisierende Lebensmittel. Woran liegt es, dass man manche Stoffe einfach nicht mag und andere dafür schon? Und welchen Nutzen zieht die Industrie daraus? / Kein Abi mehr für jeden: Mein Kind soll Abi machen – auf jeden Fall und egal wie. Das sagen die allermeisten Eltern in NRW. Doch macht das Sinn? Nein, sagt
Markt, und fordert in dem Markt-Format „Gegen den Strich“: Kein Abi mehr für alle! Denn mit immer mehr Abi-Absolventen steigt das Bildungsniveau nicht. Im Gegenteil, schimpfen Universitätsprofessoren und Arbeitgeber. Immer mehr Abi ist immer weniger wert. / Glücksspielsucht durch Gaming: Glücksspiel ist für unter 18-Jährige verboten. Trotzdem machen es viele – im Internet. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Gaming und Gambling. Ein Milliardenmarkt, auf dem auch Jugendliche viel Geld verlieren. (Text: WDR)