Wege aus dem Stau: November ist Stau-Monat Nummer 1. Künstliche Intelligenz soll nun helfen. Ein Unternehmen aus Hannover will Autofahrer so per App lenken, dass es möglichst kaum noch zu Massenstaus kommt. Wir schauen uns an, was dahinter steckt, und machen zusammen mit Autofahrern den Test. Altkleiderflut: Das T-Shirt aus dem Sale oder die Hose, die nicht mehr zugeht – sogenannte „Schrankleichen“ haben wohl alle im Schrank. Doch was kaum jemand weiß: jedes Jahr werden zudem etliche Kleidungsstücke produziert, die nie
ihren Weg zum Verbraucher finden. Die Modefirmen bleiben auf den Ladenhütern sitzen. Der Lockdown im Frühjahr hat das Problem noch verschlimmert. Doch was passiert mit den Teilen, die keiner will? Intuitives Essen: Intuitives Essen verspricht die neue Freiheit auf dem Teller. Kein Lebensmittel ist verboten, verspeist werden soll das, was der Körper braucht. Vorausgesetzt, man ist richtig hungrig. Funktioniert das oder ist das neuer Diät-Quatsch? Und warum haben wir verlernt, auf unser Hungergefühl zu hören? (Text: WDR)