- Dreist auf der Autobahn Dicht auffahren, drängeln, auf dem Standstreifen überholen: Manche Autofahrer schrecken vor nichts zurück. Ist das typisch deutsch? Woher kommen die Aggressionen auf der Straße? Markt fragt einen Verkehrspsychologen. Außerdem klären wir mit der Polizei, welche Situationen zu Unfällen führen und wie man sich z.B. gegenüber Dränglern am besten verhält. - Schadstoffe in Schulen Kopfweh durch Giftstoffe im Klassenzimmer? In einer Hauptschule in Bocholt ist das Realität. Trotzdem werden Schüler weiterhin dort unterrichtet, obwohl das Umweltbundesamt eine Sanierung der Räume empfohlen hat. Die Nachbar-Realschüler
sind schon in Container gezogen. Markt klärt: Wie kann das sein? Wie ist die Situation an anderen NRW-Schulen? - Die Trend-Macher Klassische Werbung? Pah. „Influencer“ sind der neueste Marketingschrei. Das sind echte Menschen, die in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook sehr aktiv sind. Sie posten aus ihrer Lebenswelt – aber nicht nur sich, sondern auch ganz bestimmte Produkte. Von Klamotten bis Kinderspielzeug. Und dafür bekommen sie Geld von Unternehmen oder zumindest die Ware umsonst. Wie funktioniert das System? Und wo stecken die Gefahren? Markt hat erfolgreiche „Trend-Macher“ und Marketingexperten getroffen. (Text: WDR)