Kampfradler Sie brüllen andere Verkehrsteilnehmer an, fahren in Gegenrichtung, heizen mit dem Handy am Ohr und das alles mit einem Affenzahn. Kampfradler sind eine neue Spezies Verkehrsteilnehmer. Häufig besonders gut ausgerüstet mit Equipment und schnellen Bikes fordern sie aggressiv mehr Platz für sich. Sind die Verkehrsplaner schuld, weil breite Radstreifen fehlen, oder wieso wächst die Wut des Einzelnen auf der Straße? Kosmetik, Waschmittel und Co zum Nachfüllen Mit leeren Marmeladengläsern oder Duschgeldosen zum Nachfüllen in den Laden, das kannte man bisher nur aus der Biobranche. Etwa aus den Unverpackt-Läden und manchen Reformhäusern. Jetzt entdecken große Hersteller wie Henkel den Trend
für sich und starten erste Pilotversuche in Drogerien in Tschechien. Greenwashing oder echter Fortschritt in Sachen Müllvermeidung? Markt probiert es aus. Gegen den Strich: Hört auf zu meckern Abstiegsangst, Zukunftsangst, Altersarmut, Arbeitslosigkeit: Wir Deutsche gelten als Weltmeistern des Nörgelns, als Erfinder der „German Angst“. Bedenkenträger par excellence. Meckern und Angst hängen unmittelbar zusammen, wie Zwillinge. Wir motzen, weil wir Angst vor bestimmten Dingen haben. Das zeigen Umfragen regelmäßig. Doch Anpacken und Problemlösen ist möglich. Und siehe da: Manche Dinge, die groß aussehen, sind gar nicht so groß. Also nur keine Bange: Alles ist viel besser, als wir glauben. (Text: WDR)