- Mit Klarna und Co. in die Schuldenfalle Grenzenloses Onlineshoppen durch „Jetzt kaufen – später bezahlen“. Das klappt mit Bezahlverfahren über Anbieter wie Paypal, Riverty oder Klarna und meist sogar ohne Alterskontrolle. Die Folge: Zahlreiche junge Menschen tappen in die Schuldenfalle. Auf Tiktok zählt der Hashtag #klarnaschulden bereits mehr als 45 Millionen, so richtig ernst nimmt sich dabei keiner. Ist ein so fahrlässiger Umgang mit Kleinkrediten seitens der Anbieter überhaupt rechtens? Und welche Konsequenzen ergeben sich für die Zukunft der Jugendlichen? - Doch keine Fristen für Erschließungsbeiträge? In der Vergangenheit wurden viele Zweit- und Dritteigentümer von Neubauten oft böse überrascht: Noch Jahrzehnte nach dem Bau einer Straße werden Erschließungsbeiträge in Höhe von mehreren 10.000 Euro fällig. Seit April letzten Jahres gibt es eigentlich genaue Fristen für die Abrechnung, bevor der Anspruch der Kommunen verfällt. Jetzt will die Landesregierung das Gesetz allerdings wieder kippen. Wir treffen einen Zuschauer aus Düren, der selbst betroffen ist, und klären: Wer zahlt denn nun wann? - Simpel aber teuer? Die defekte Klospülung in der Handwerkerstichprobe Ein leichtes Zischen, nur noch ein dünner Wasserstrahl – plötzlich
streikt sie, die Toilettenspülung. Oftmals muss lediglich das verkalkte Ventil ausgetauscht werden. Das geht schnell und kostet nicht viel. Doch wie gut erkennen unterschiedliche Monteure das Problem in unserer Stichprobe? Und welche Preisspanne bei der Rechnung ist berechtigt? Wir beobachten die Handwerker mit versteckter Kamera und einem Experten. - Automobilzulieferer auf der Reise ins Ungewisse Steigende Energiekosten, Lieferkettenprobleme und nicht zuletzt die Umstellung von Verbrennern auf Elektroautos: Automobilzulieferer haben es derzeit nicht leicht. Hinzu kommt, dass die Politik nicht richtig weiß, wohin es in Zukunft gehen soll: Stärkung von E-Fuel? Oder doch nur noch Elektromobilität? Automobilzulieferer sind ein wichtiges Wirtschaftsstandbein in NRW und schaffen zahlreiche Arbeitsplätze für den Mittelstand. Doch wie gut sind sie für die Zukunft gerüstet? - Grün und günstig – Die Tipps der „Greeninfluencer“ im Praxischeck Geld sparen, Lebensqualität steigern und auch noch einen Beitrag für die Umwelt leisten – sogenannte Greeninfluencer spezialisieren sich bei ihren Tipps und Life Hacks besonders auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wir begleiten eine Familie, die sparen UND Spaß haben will: Welche Tipps sind nachhaltig, günstig und im Alltag umsetzbar? (Text: WDR)