- Hundeboom im Homeoffice: Wegen Corona sind derzeit viele Menschen im Homeoffice, haben mehr Freizeit oder fühlen sich einsam. Für viele bedeutet das: Zeit, sich ein Tier zuzulegen. Züchter bekommen hunderte Anfragen im Monat, Zoomärkte sind leergekauft. Doch auch der illegale Welpenhandel boomt und nicht jeder hat auch nach den Corona-Einschränkungen noch Zeit, sich um den Vierbeiner zu kümmern. Was bedeutet das für den Tierschutz und wie kann man es besser machen? – Häuser aus Recycling-Beton: Ob neues Wohngebiet oder Einkaufszentren – gebaut wird immer. Aber zum Bauen braucht man Beton. Und der verbraucht Rohstoffe. Doch es geht auch nachhaltiger: Aus dem
Schutt von Abbruchhäusern kann Beton recycelt werden. Wir zeigen, was möglich ist und warum sich der Wiederverwertungstrend auf dem Bau noch nicht durchsetzt. – Gefahren beim Radfahren: Wer öffentliche Verkehrsmittel in Zeiten von Corona lieber meidet und Urlaubstage anstatt im Ausland in der heimischen Natur verbringt, der greift heute zum Fahrrad. Aber auch das birgt Gefahren. Worauf müssen wir achten, wenn jetzt mehr Leute auf den Radwegen unterwegs sind? Und wie stelle ich sicher, dass mein eingestaubtes Rad die nächste Radtour übersteht? Zusammen mit Ex-Radrennprofi Marcel Wüst schauen wir auf die Radwege in NRW. (Text: Tagesschau24)