Corona fördert Schwarzarbeit In der Corona-Krise floriert die Schwarzarbeit. Die Umsätze der Schattenwirtschaft sind 2020 um elf Prozent auf mehr als 380 Milliarden Euro gestiegen. Dazu zählen neben Schwarzarbeit und Geschäften im Bereich der Kriminalität auch Bereiche der häuslichen Selbstversorgung oder der Nachbarschaftshilfe. Markt trifft Menschen, die wegen Corona in die Schwarzarbeit gedrängt wurden, und begleitet den Zoll bei der Kontrolle eines Gewerbes, das durch Corona eigentlich boomt, wo aber trotzdem oder gerade deswegen die Schwarzarbeit floriert. Fluggäste warten vergeblich auf Rückzahlung Auch zehn Monate, nachdem fast alle Flüge in Urlaubsländer storniert wurden wegen der Corona-Pandemie, warten Verbraucher immer noch auf Rückzahlungen von Ryanair. Rund
35.000 Flugreise-Beschwerden sind im letzten Jahr eingegangen. Den Iren ist besonders schwer beizukommen, weil sie eben ihren Sitz in Irland haben und Verbraucherschutz ablehnen. In unserem Zuschauerfall geht es um mehrere tausend Euro … Schlechtes Geschäft für Restaurants Es soll die Rettung in der Coronakrise sein, aber für viele Gastronomen ist Take-away eigentlich ein ganz schlechtes Geschäft. Wer hinter die Kulissen von Pizzerien, Imbissen und Traditionslokalen guckt, stellt fest: die Rechnung geht für viele nicht auf. Das liegt unter anderem an Algorithmen und an Platzhirsch Lieferando, der bei Google bevorzugt angezeigt wird. Aber es gibt Alternativen, wie man den Restaurants als Kunde helfen kann und trotzdem bequem sein Essen geliefert bekommt. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 03.03.2021WDR
Wegen einer "WDR extra"-Sendung vorher wurde die Ausgabe auf 30 Min. gekürzt.