- Teure Hasen – gute Hasen? Ostern ist Schokohasenzeit. Und so mancher greift dafür auch tief in die Tasche und kauft nur Markenware. Lohnt sich das? Markt checkt Zutaten und Geschmack von Discounterhasen und teuren Produkten mit großen Namen. - Wie bekomme ich einen Handwerker? Bis zu elf Wochen müssen Kunden in NRW inzwischen auf einen Handwerker warten. Das sind die offiziellen Zahlen der Handwerkskammern im Land. Im Alltag werden viele noch länger auf die Geduldsprobe gestellt. Denn gerade bei vermeintlichen kleinen Reparaturen, wie verstopften Abwasserrohren oder einem undichten Dach, lassen die Leute vom Fach auf sich warten. Es fehlt an Handwerksbetrieben und Handwerksbetrieben fehlt
es oft an qualifiziertem Personal und Auszubildenden. Was ist los im Handwerk und was müssen Kunden im Alltag erleben: mit Warterei, Pfusch und Abzocke? - Bienen in Gefahr: Landwirte setzen Neonikotinoide als Saatgutbeizmittel ein, um die angebauten Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Aber: Damit können sie Bienen schaden. Die Bienen verlieren die Orientierung, ihre Lernfähigkeit leidet und sie sterben womöglich früher, wenn sie damit in Kontakt kommen. Am 22. März wollen die EU-Länder über ein Verbot der für Bienen und andere Insekten gefährlichen Pestizide debattieren. Markt fragt: Was bedeutet das für den Verbraucher und wie gut sind die Chancen auf Verbesserungen? (Text: WDR)