Sicherheitslücke Netzwerkdrucker: gefährlich ohne Passwort! Kabellos vom Heimcomputer aus drucken, das ist praktisch. Doch Experten warnen vor Sicherheitslücken bei derartigen WLAN-Druckern. Der drahtlose Drucker ist wie ein Eingangstor zu privaten Daten wie Kontodaten oder Passwörtern oder sogar dem Handy. Denn das Gerät kann auch von außerhalb des Hauses angezapft werden, wenn es nicht mit einem Passwort geschützt wird. „Markt“ deckt auf. Kleidergrößen als Verwirrspiel: warum passt das nicht? Ein Ärgernis bei vielen Verbrauchern ist das Wirrwarr um die Kleidergrößen. Konfektionsgrößen von 36 bis 46 oder sogenannte Lettersizes wie S, M oder L fallen extrem unterschiedlich aus. Je nach Hersteller und Marke gibt es große Differenzen, vom Brustumfang bis zum Hüftmaß. Aber warum ist das so? Und was haben sogenannte „Schmeichelgrößen“ und „In-Marken“ damit zu tun? Keine Mails, kein Telefon: abgeklemmt bei O2: Mehrere Wochen wird „Markt“-Zuschauerin Karin K. aus Goslar von ihrem Telefonanbieter O2 im Stich gelassen: kein Internet, kein Telefon. Ihre kleine Reiseagentur für Senioren leidet sehr darunter, der Kontakt zu den Kunden ist kaum noch möglich. Nur ihre Handykosten steigen sprunghaft in die Höhe. Behebt O2 endlich den Schaden? „Markt“ mischt sich ein. Gute Kaffeefilter: besser als die Kaffeemaschine? Um einen
guten Kaffee genießen zu können, muss man ihn nicht mit einer teuren Kaffeemaschine herstellen. Selbst gefilterter Kaffee schmeckt mindestens genauso gut und wird immer beliebter. Es gibt Filter, die mit und ohne Filterpapier verwendet werden können. „Markt“ hat vier unterschiedliche Systeme getestet. Kaffeesorte, Menge und Mahlgrad spielen dabei eine wichtige Rolle. Worauf kommt es bei der Zubereitung an? Und mit welcher Methode schmeckt der Kaffee am besten? „Markt“ will’s wissen. Elektroauto: Kommt man damit quer durch Deutschland? Elektroautos sollen die Zukunft der Mobilität sein. Beim Aufbruch in das neue Verkehrszeitalter hinkte die europäische Autoindustrie lange hinterher. Jetzt bringen Renault und Opel die ersten E-Modelle heraus, die mit höheren Reichweiten und günstigem Preis werben. Doch wie langstreckentauglich sind die Elektroautos in der Praxis? Und wie weit und wie zuverlässig ist das Ladenetz ausgebaut? „Markt“ probiert es aus: auf einer Fahrt von Stuttgart nach Hamburg. Palmöl in Lebensmitteln: die unterschätzte Gefahr Das billige Palmöl steckt in unendlich vielen Lebensmitteln, in Keksen, Fertiggerichten, Babynahrung, Brotaufstrich. Doch bei der Herstellung des Öls kann Glycidylester entstehen, ein krebserregender und genotoxischer Stoff. Wie viel ist in den einzelnen Produkten wirklich davon enthalten? Und unternehmen die Hersteller etwas gegen die Belastung? (Text: NDR)