Billig-Elektroräder: schnell, schwer und selten sicher! Elektrofahräder werden immer beliebter. Mit weniger Anstrengung sind auch für ältere Radfahrer Steigungen kein Problem mehr. Günstige Modelle werden schon für weit unter 1.000 Euro angeboten. Doch was taugen diese Billig-Räder, wie gut sind Bremsen, Rahmen und Vormontage? Mancher E-Motor schiebt viel zu spät an und hört auch zu spät wieder auf. Das ist lebensgefährlich! „Markt“ deckt auf! Dubiose Geschäftsbeziehungen: Korruption beim Kabelanschluss? Eine große Hausverwaltung in Kiel hat Kabelverträge für über 2.000 Wohnungen einfach bei Kabel Deutschland abgeschlossen, ohne die Wohnungseigentümer oder Mieter vorher zu fragen. Das ist schon merkwürdig. Und wenn dann das Unternehmen eine „Unterstützung für das Betriebsfest“ der Hausverwaltung zahlt, ist das noch merkwürdiger. Wie ist das lukrative Geschäft zustande gekommen? Und gab es dafür eine unzulässige Gegenleistung? „Markt“ war vor Ort. Fertigessen: Ärger mit den Zubereitungszeiten Speckpfanne, die Ofen-Lasagne oder einfach Backofen- Pommes, das alles ist in nur wenigen Minuten fertig zubereitet. Das versprechen zumindest die Angaben auf den Verpackungen. Aber: stimmen diese Zeitangaben wirklich? Oder sind das nur billige
Verkaufstricks? Bewässerungssysteme: sinnvoll und auslaufsicher? Pflanzen im Zimmer oder auf dem Balkon brauchen auch im Urlaub Wasser. Es gibt zahlreiche Systeme mit Pumpen, Tropfkegeln oder einem Wassereservoir, die Hilfe bieten. Dabei wird „optimales Gießen bis ins Innere der Wurzel“ versprochen. Klappt das in der Praxis, werden die Pflanzen weder zu nass oder trocknen aus? Und geht auch wirklich nichts daneben? „Markt“ will’s wissen. Grundsicherung: Zahlung klappt nicht „Markt“-Zuschauer Olaf M. aus Hamburg hat kein einfaches Leben. Er bezieht Erwerbsminderungsrente, muss wegen einer Krebserkrankung immer wieder ins Krankenhaus. Seine Rente reicht vorn und hinten nicht. Doch bei der zusätzlich notwendigen Grundsicherung hapert es: mal wird gezahlt, mal gekürzt, mal abgelehnt. „Markt“ mischt sich ein! Entenalarm: die Disneyfalle bei Aldi Nord Ob Ketchup, Pommes oder Shampoo: bei Standardprodukten vom Discounter Aldi Nord finden sich diverse Disneymotive auf den Verpackungen. Damit verfolgt das Unternehmen eine Werbestrategie, die sich Merchandising nennt, und will mit den bunten und lustigen Comicbildern vor allem bei Kindern gut ankommen. Doch die Disneyprodukte sind viel teurer als die Standardprodukte, die sich oft nur durch kleine Änderungen unterscheiden. (Text: NDR)