Blumige Werbeversprechen: was steckt dahinter? Duschgel, das verspricht, „Lebensfreude“ zu wecken, Scheibenkäse, der mit „Mondschein“ angepriesen wird: Ist das einfach nur Werbewort-Geklingel, um dem Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen? „Markt“ hat beim Einkauf genau hingesehen und kritisch nachgefragt. Was steckt hinter den blumigen Werbesprüchen? E-Bikes: Wartung ist wichtig Im vergangenen Jahr sind fast 150 Personen mit einem E-Bike tödlich verunglückt, so viele wie noch nie zuvor. Radfahrende unterschätzen oft die Gefahr, wenn sie, unterstützt durch einen Elektromotor, in die Pedale treten. Umso wichtiger ist es, dass die E-Bikes ordentlich gewartet sind. Eine Stichprobe hat ergeben, dass es bei der Inspektion von E-Bikes große Unterschiede gibt: bei Qualität und Kosten. Streit um Straßennamen: Ärgernis für Anwohner Geht es um die Umbenennung von Straßen, droht regelmäßig Ärger in Städten und Gemeinden. Straßennamen sind oft Dokumente ihrer Zeit. Aber was ist, wenn sie an Personen erinnern, deren Einstellung heutzutage nicht mehr
akzeptabel ist? Umbenennen oder den alten Namen beibehalten? Überall in Norddeutschland streiten Bürgerinitiativen deswegen mit ihrer Gemeinde. Einheitliche Regelungen gibt es nicht. Reiserücktritt: Versicherung will nicht zahlen Ein Urlaub in Cornwall, dem Land von Rosamunde Pilcher. Die 86-jährige Rentnerin Sieglind K. aus Hamburg verbindet viel mit diesem Reiseziel. Als 20-Jährige war sie schon mal in Cornwall und wollte nun wieder dorthin. Also buchte sie zusammen mit einer Freundin eine Reise, musste sie aber wegen einer Krankheit stornieren. Weil der Reiseveranstalter ihr keine Bestätigung darüber schickte, will die Reiserücktrittsversicherung nicht zahlen. Das Geschäft mit den Schnelltests Testzentren sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden: in Bars, in Sportvereinen oder derzeit noch geschlossenen Geschäften. 18 Euro zahlt der Bund pro Test an die Zentren. In Zeiten von Corona für manch einen eine lohnende Geschäftsidee. Doch wie gut ist die Qualität der Testungen? Und lohnt sich der Aufwand, um die Corona-Pandemie einzudämmen? Experten zweifeln daran. (Text: NDR)