Staffel 1, Folge 1–12

Staffel 1 von Mankind – Die Geschichte der Menschheit startete am 18.11.2012 bei History HD.
    • Alternativtitel: Homo Sapiens Superstar
    Staffel 1, Folge 1 (50 Min.)
    Das Pflanzen des ersten Samens vor über 10.000 Jahren war der erste Schritt zur Zivilisation und zur Entstehung der modernen Landwirtschaft. – Bild: History Channel USA /​ WeltN24 GmbH
    Das Pflanzen des ersten Samens vor über 10.000 Jahren war der erste Schritt zur Zivilisation und zur Entstehung der modernen Landwirtschaft.
    Auf einem außergewöhnlichen Planeten entwickelt sich eine außergewöhnliche Spezies: der Mensch. Über Jahrtausende gestaltet er seine Umwelt, um sie an seine Bedürfnisse anzupassen. Im Mittleren Osten wird zum ersten Mal Getreide angebaut: eine Entdeckung, die den Weg in ein Leben des Fortschritts und der Technologie ebnet. Doch die neuen Möglichkeiten bringen auch dunkle Seiten mit sich. Krankheiten, Kriminalität, Armut und Krieg halten im Leben der Menschen Einzug. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2012 History HDFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 13.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Zeiten des Aufbruchs
    Staffel 1, Folge 2 (50 Min.)
    Die Erde und ihre Bevölkerung erleben eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte. Doch in Zeiten des Chaos und blutiger Auseinandersetzungen entdeckt der Mensch den Rohstoff Eisen und seine vielfältigen Verarbeitungs- und Einsatzmöglichkeiten. Mit diesem Metall wächst die Macht des einfachen Volkes. In Griechenland schlägt die Geburtsstunde der Demokratie, Tyrannen werden gestürzt und in Babylon wird die Bibel geschrieben. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.11.2012 HistoryFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 13.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Aufstieg des Imperiums
    Staffel 1, Folge 3 (50 Min.)
    Die wohlhabenden Bürger Roms waren wie besessen von chinesischer Seide. Sie wurde schnell zu einem der begehrtesten Importgüter.
    In Jerusalem wird Jesus von Nazareth zum Tode verurteilt. Sein Tod wird die Menschheit entscheidend beeinflussen. Das Römische Reich steigt zu einem der mächtigsten der Welt auf: zahlreiche Bauprojekte verändern das Leben von Millionen von Menschen. Aquädukte, Städte und Straßen entstehen. Roms Gier nach Macht und sein Hunger nach Ressourcen lässt das Imperium eine Expansionspolitik bis nach China betreiben. Es ist die Geburtsstunde der Globalisierung. Doch die blutigen Feldzüge sollten Roms Untergang besiegeln und als Erbe eine der größten Weltreligionen hinterlassen – das Christentum. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2012 History HDFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 20.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Kreuz gegen Halbmond
    Staffel 1, Folge 4 (50 Min.)
    Die Polynesier waren über beinahe den gesamten Pazifik bis nach Neuseeland angesiedelt. Sie erbauten Moai Statuen, die etwa zehn Meter hoch und zweiundachtzig Tonnen schwer waren. Aus vierundzwanzig Meter hohen Palmen bauen die Menschen Rollen für den Transport der Steinskulpturen.
    Im Jahr 476 wird Rom von den Barbaren geplündert. Das Imperium zerfällt, in Europa beginnt das finstere Mittelalter. Im Osten gewinnt das arabische Großreich an Macht. Unter der Flagge des Islam wird es Hüter der Zivilisation, während altes Wissen und antike Lehren aus Europa verschwinden. Im Norden bahnen sich währenddessen die Wikinger ihren Weg durch Europa und reisen sogar bis nach Amerika. Die Weltvorstellungen von Christentum und Islam prallen aufeinander – die Kreuzzüge beginnen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.11.2012 HistoryFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 20.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Kriege und Katastrophen
    Staffel 1, Folge 5 (50 Min.)
    Im französischen Avignon lebte Papst Clemens der Sechste. Er war einer der mächtigsten Männer der Erde, Herr über Armeen und gewaltige Reichtümer. Als die Pest Avignon erreichte, hofften die Menschen vergeblich darauf, dass der Papst, die Katastrophe aufhalten würde.
    Die Zivilisation befindet sich in einer Hochblüte. Doch unberechenbare Klimaveränderungen bedrohen die Menschheit. In Asien beginnt unter der Herrschaft Dschingis Khans der Mongolensturm, dem Millionen Menschen zum Opfer fallen. Als die mongolischen Reiter von Zentralasien aus bis in den Nahen Osten und nach Europa vordringen, bringen sie eine Seuche mit, die sich wie ein Lauffeuer verbreitet: die Pest. Der Schwarze Tod tötet fast die Hälfte der Menschheit. Isoliert von dieser Apokalypse erblüht in Amerika währenddessen das Reich der Inkas. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2012 History HDFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 27.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Neue Chancen
    Staffel 1, Folge 6 (50 Min.)
    Nordafrikanische Nomaden, die sich Tuareg nennen, haben über 1000 Jahre in der Sahara überlebt. Sie handeln mit etwas, das uns heute als selbstverständlich erscheint. Für ihre Kunden ist es eines der wertvollsten Güter der Erde: Salz.
    In Europa und Asien hat die Pest gewütet. Afrika bleibt, dank der Sahara als natürliche Barriere, verschont. Dennoch gibt es Menschen, die den Weg durch die Wüste auf sich nehmen. Für das profitable Geschäft Salz zu Gold zu machen, trotzen sie Sandstürmen und der unerträglichen Hitze. Es entsteht ein florierendes Handelsnetzwerk, das von Ostafrika bis nach China reicht. Dort gelingt es dem ersten Ming-Herrscher die Mongolen zu vertreiben. Chinesische Erfindungen, finden ihren Weg bis nach Europa. Derartig ausgestattet sind die Europäer bereit eine Neue Welt zu entdecken – und zu erobern. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.12.2012 HistoryFree-TV-Premiere Fr. 07.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 27.11.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Neue Welten und alte Kulturen
    Staffel 1, Folge 7 (50 Min.)
    In Nordamerika besetzten die Innu Teile des Landes. Sie sind die Nachkommen der ersten Pioniere, die vor neunzehntausend Jahren auf den Kontinent kamen. Sie lebten über Generationen vom Rest der Welt abgeschnitten und waren ein Volk der Jäger.
    Während Konstantinopel, eines der größten Handelszentren Europas, von den Osmanen erobert wird, erlebt das Reich der Azteken seine Hochblüte. Um in Europa die Gier nach Luxus zu befriedigen, müssen neue Handelsrouten in den Osten erschlossen werden. Ein Mann glaubt, dass dieser Weg im Westen zu finden ist: Christoph Kolumbus. Rund 500 Jahre nach den Wikingern ‚entdeckt‘ er Amerika. Die Gier nach Gold besiegelt den Untergang der Azteken. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2012 History HDFree-TV-Premiere Sa. 08.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 04.12.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Globaler Handel
    Staffel 1, Folge 8 (50 Min.)
    Die neuen Pilger lernten den Mais als neue Nutzpflanze kennen. Dieser wird bald ein Schlüssel zum Überleben in der Neuen Welt. Auch heute noch ist Mais die am meisten angebaute Nutzpflanze in Amerika.
    In den Anden erschließt Spanien die größte Silbermine der Welt und Millionen von Pesos werden produziert. Dieses Geld verändert das globale Wirtschaftssystem und die ersten Börsen entstehen. Der globale Handel floriert und Millionen von Sklaven werden in die Neue Welt verschifft. Während die Reise für sie eine Höllenfahrt ist, bedeutet sie für Pilgerväter und Pioniere die Hoffnung auf Freiheit. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.12.2012 HistoryFree-TV-Premiere Sa. 08.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 04.12.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Ein neues Zeitalter
    Staffel 1, Folge 9 (50 Min.)
    Schon bald erreicht die Jagd nach Profit die Wildnis Sibiriens. Eine neue Art von Einwanderern, hauptsächlich Jäger und Pioniere, suchen nach den natürlichen Schätzen der Erde.
    Ein neues Zeitalter der Entdeckung bricht an: mit revolutionären Werkzeugen und Technologien sowie neuem Wissen entschlüsselt der Mensch die Geheimnisse und Urgewalten des Universums. Er wird zum Beherrscher der Natur. In Nordamerika, Sibirien und Australien verdrängen Wissenschaft und Wirtschaft alte Traditionen. Innerhalb eines Jahrhunderts werden irrationale Ängste, die etwa die Hexenprozesse von Salem auslösten, vom Wunsch nach Freiheit abgelöst. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2012 History HDFree-TV-Premiere Sa. 08.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 11.12.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Große Revolutionen
    Staffel 1, Folge 10 (50 Min.)
    Zwei große Revolutionen verflechten sich: Die Amerikanische Revolution ruft eine kraftvolle Vision von Freiheit hervor, während die Industrielle Revolution Muskelkraft durch Maschinen ersetzt. Der Mensch kann immer mehr Grenzen der Natur überschreiten. Doch in den immer größer werdenden Städten verbreiten sich Krankheiten wie ein Lauffeuer. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.12.2012 HistoryFree-TV-Premiere Sa. 08.06.2013 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Di. 11.12.2012 History Channel U.S.
    • Alternativtitel: Die Welt wird modern
    Staffel 1, Folge 11 (50 Min.)
    Bildunterschrift: Alice Harris will die Welt über die grausame Sklaverei im Kongo informieren. Ihre Waffe dabei ist die Kamera. Zum ersten Mal können Menschen Bilder unserer Welt einfangen, reproduzieren und mit anderen teilen.; Bildunterschrift: Alice Harris will die Welt über die grausame Sklaverei im Kongo informieren. Ihre Waffe dabei ist die Kamera. Zum ersten Mal können Menschen Bilder unserer Welt einfangen, reproduzieren und mit anderen teilen.
    Die Industrialisierung schreitet unaufhaltsam voran. Die Menschheit befindet sich in einer Ära der Innovation, Veränderung und Massenproduktion: Alles scheint möglich. Innerhalb von 50 Jahren steigt Japan von einer feudalen Gesellschaft zur industriellen Supermacht auf. Die Welt wird modern. Diese Entwicklung hat jedoch auch ihre Schattenseiten: Die Nachfrage nach Gummi zerstört weite Teile Afrikas und der Drang, alles besser, schneller und größer zu bauen, ist Auslöser einer der größten Schiffskatastrophen. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2012 History HDFree-TV-Premiere So. 09.06.2013 ZDFinfo
    • Alternativtitel: Vergessen oder Ewigkeit
    Staffel 1, Folge 12 (50 Min.)
    Selma im US Bundesstaat Alabama im Jahr 1965. Über 600 Afroamerikaner fordern Veränderungen und werden Vorbild für einen weltweiten Kampf um Freiheit, Gleichheit und Bürgerrecht.
    Der Mensch hat eine unvorstellbare Machtposition erreicht: Er kann Landschaften gestalten und hat die Grundbausteine des Lebens entschlüsselt. Mit einer einzigen Tat ist es ihm sogar möglich ganze Zivilisationen auszulöschen, wie der Atombombenabwurf auf Hiroshima am 6. August 1945 zeigt. Seit das Atomzeitalter angebrochen ist, lebt der Mensch zwischen Zukunftsträumen und Vergessen. 100.000 Jahre hat die Reise vom Jäger und Sammler bis zum modernen Menschen gedauert. Heute bewohnen sieben Milliarden Menschen die Erde und ihre Geschichte ist noch nicht zu Ende. (Text: History)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.12.2012 HistoryFree-TV-Premiere So. 09.06.2013 ZDFinfo
Füge Mankind – Die Geschichte der Menschheit kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mankind – Die Geschichte der Menschheit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mankind – Die Geschichte der Menschheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App