Kommentare 11–12 von 12
Anhalter_1271008 am
Was für ein geistiger Müll ist denn diese Serie. Mit Mühe und Not haben wir 2 Folgen gesehen. Total realitätsfern und klischeehaft. Den Rest ersparen wir uns. Schade um so ne Schauspielerin, wie Frau Hartmann.pitten1 (geb. 1956) am
Dem kann ich nur zustimmen. Hätte ich man lieber den Bozen-Krimi gesehen. Das Beste war noch die Landschaft und die Göltzschtalbrücke.
User 1656114 am
Ohje, was für ein ÖRR Murks. Das hat mit Anwaltsserie nur sehr wenig zu tun. Eine Anwältin, die entgegen berufsrechtlichen Vorgaben keine Kanzlei hat oder einen Zugang zum besonderen elektronischen Anwaltspostfach. Rechnet nichts ab und macht das alles nur zum Spaß an der Freude. Lässt sich in einem Dorf mit etwa 25 Bewohnern nieder. Wer soll denn glauben, dass man dort leben kann, wenn statistisch kaum zu erwarten ist, dass die Bewohner die Anwältin gegen Bezahlung so beschäftigen, dass sie davon leben kann. Die Inhalte der Drehbücher sind so realitätsfern, das es weh tut. In der ersten Folge geht es um Eltern, die ihr Kind durch von einer Windkraftanlage fallendes Eis verloren haben. Die Anwältin duzt jeden, selbst die Gegner ihrer Mandantin, mit denen sie dann fraternisiert. Völlig abseitiges Verhalten. In der zweiten Folge wird Vergewaltigung in der Ehe thematisiert, in der dritten Folge Kinderrechte und die Forderung einer schnapsbrennenden Frau, in einem Männerchor mitsingen zu dürfen. In der vierten Folge geht es um das Recht eines potentiellen Vaters, bei dem die Freundin einen Fötus abtreiben will und ein Künstler schwafelt bei seinem Kunstwerk von Vulven und Diversität. Bei den Stories hat man den Eindruck, die Drehbuchautoren hätten nur Themen im Sinn, die in ihrer Blase im Berliner Sprengel diskutiert werden. Kai Schumann darf einen bösen Mann spielen, der die Hauptdarstellerin verletzt haben soll. Die kompensiert das u.a. mit einem Techtelmechtel mit dem Förster und ballert ohne Waffenschein mit Gewehren herum. Die schauspielerische Leistung der Darsteller ist sehr überschaubar. Besonders gruselig fand ich die Freundin des Sohnes der Anwältin, die übergriffig den Eindruck vermittelt, sie habe die alleinige Weisheit gepachtet. Verglichen mit richtigen Anwaltsserien ein Totalausfall. 0,5 von 5Hansemann am
Danke für die Info. Hab ich mir schon fast gedacht, daß hier die Canabisfraktion aus Berlin wieder das Sagen hat. Was sollen uns nur diese 6teiligen Serien sagen.
zurück
Füge Mandat für Mai kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mandat für Mai und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.