Gäste: Dr. Peter Gauweiler, Markus Rinderspacher und Margarete Bause Mama Bavaria hat wieder einmal Sorge um ihr schönes Bayern. Wie steht es um den Ruf des Landes in der Welt? Warum zieht es so viele von Mamas Kindern beruflich hinaus in die ferne Welt – wo es doch daheim am schönsten ist? Aus diesem Grund hat die Mama Bavaria wieder drei ihrer liebsten Sprösslinge zu einer Privataudienz bei sich daheim eingeladen. Mama Bavaria (Luise Kinseher) hat drei ihrer liebsten Sprösslinge zu einer Privataudienz bei sich daheim eingeladen: Dr. Peter Gauweiler, Markus Rinderspacher und Margarete Bause Der ehemalige „Saubermann“ und „schwarze Peter“ Bayerns, Peter Gauweiler, soll ihr erklären, warum er im hohen Alter noch so streitlustig ist, dass er sich sogar juristisch mit ganz Europa anlegt. Der Vize-Präsident im Bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher, wird nicht nur kritisch zum Zustand seiner SPD befragt, sondern die Mama erfährt auch viel über die privaten Vorlieben des Vollblutpolitikers. Außerdem steht die Grünen-Legende Margarete Bause Rede und Antwort.
Warum kümmert sie sich lieber um China als um Bayern? Und warum tummeln sich so viele Bayern in Berlin? Fragen genug für eine kabarettistisch scharfzüngige und spannende Dreiviertelstunde mit der Mama aller Bayern. Nach über 150 Jahren als mahnende, aber stumme Statue vor der Ruhmeshalle an der Münchner Theresienwiese hat Mama Bavaria acht Jahre lang die Fastenpredigt auf dem Nockherberg gehalten und daran so viel Geschmack gefunden, dass sie auch weiterhin zu ihren Untertanen spricht. Aber nun zitiert die Mama Gäste aus bayerischer Politik, Wirtschaft und Kultur zu sich nach Hause, um ihnen ganz privat im intimen Dialog auf den Zahn zu fühlen und die Leviten zu lesen. Assistiert wird ihr dabei von „Botscherl“ (Wolfgang Ullrich) – einem jungen, unerfahrenen, bayerischen Bub, der bei ihr ein ewiges, unbezahltes Praktikum absolviert. Mama Bavarias Gäste zeigen völlig neue und unbekannte Seiten, denn der eigenen Mama macht keiner etwas vor! Überraschende Enthüllungen und hochspannende Gespräche versprechen große kabarettistische Unterhaltung. (Text: BR Fernsehen)