Erdbeeren aus China, Mangos aus Mexiko, Äpfel aus Neuseeland – die Herkunftsorte unserer Lebensmittel sind längst über den gesamten Globus verteilt. Wie jeder andere Industriezweig folgt auch die Lebensmittelbranche einfachen Regeln: Produziert wird in den Ländern, die dafür am besten geeignet sind. Weil das Klima dort besser ist als in Deutschland, weil die Löhne niedriger sind. Lebensmittelproduktion ist ein weltumspannendes Geschäft. Ebenso lukrativ wie schwer durchschaubar. Vielleicht
haben gerade deshalb regional erzeugte Produkte beim Konsumenten ein besseres Image als ihre importierten Kollegen. Dabei kann nüchtern betrachtet ein aus Neuseeland importierter Apfel trotz des langen Transportwegs eine bessere Ökobilanz haben, als ein eingelagertes Pendent vom Bodensee. Das Wirtschaftsmagazin „makro: Über den Tellerrand“ geht der Frage nach: Weshalb reagieren wir dennoch besonders kritisch, wenn es um die globalisieren Lebensmittelwelt geht? (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereFr. 20.09.20133sat
Sendetermine
So. 22.09.2013
06:15–06:45
06:15–
Fr. 20.09.2013
21:00–21:30
21:00– NEU
Füge makro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn makro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.