makro Folge 379: Generation Corona – wie steht es um ihre Zukunft?
Folge 379
Generation Corona – wie steht es um ihre Zukunft?
Folge 379
Verpasster Lernstoff, fehlende Praktika, weniger Ausbildungsplätze – viele Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen. Die Generation Corona wird in ihrer Zukunftsplanung ausgebremst. „makro“ begleitet Auszubildende und Abiturienten. Wie stellen sie die Weichen für ihre Zukunft? Und wie gravierend wirkt sich Corona auf den Fachkräftemangel und den späteren Arbeitsmarkt aus? „Je länger die Krise andauert, so gravierender sind ihre Auswirkungen auf Bildung, Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden der Kinder. Die Zukunft einer ganzen Generation ist in Gefahr“,warnt
UNICEF. Und das ifo-Institut rechnet aus, dass genau auf diese Generation 3,3 Billionen Euro Kosten durch den Schulausfall zurollen könnten. Eine einfache Rechnung: Bildungsausfall gleich Lohnausfall im späteren Berufsleben. Doch wie steht es wirklich um die Chancen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die jetzt auf den Arbeitsmarkt starten. Schule fertig und dann? Das Angebot an Ausbildungsplätzen ist 2020 um elf Prozent eingebrochen. Wer trotzdem eine Stelle ergattert hat, schlägt sich mit Homeschooling und dem Ausfall von Praxisphasen herum. (Text: 3sat)